Antworten: 3
Sanierung Fahrsilos
Hallo!
Wenn die Wand wirklich schon wackelt, würde ich sie komplett abtragen, einen neuen Boden drauf betonieren und dann neue Wände drauf stellen! Die Steckeisen sind sicherlich durch den Sickersafteintritt abgerostet, und da ist dann jede Sanierung unmöglich, da ja die Wand keine richtige Verbindung mehr zum Boden hat! Hatten ebenfalls einen Fahrsilo mit Schalungssteinen und wollten einen weiteren danebenstellen, um die Wand für 2 Silos zu nutzen, dann ist der Bagger gekommen und sollte daneben soviel ausheben, das der 2. Silo eben mit dem ersten kommt, denn die Wand war 1 m in der Erde. Nachdem er fast fertig war und die Wand keine Stütze mehr hatte, fiel plötzlich die gesamte Wand um, und das bei einer Länge von 25 m! Alle!!! Steckeisen waren abgerostet! Gottseidank stand niemand dort!! Da haben wir gleich die 2. Wand auch abgerissen, der Bagger brauchte nur mal einen Schubs geben, auch diese Wand fiel komplett um! Haben dann alle Wände mit Schalung und Vollbeton wieder aufgebaut!
Wenn Du also vor hast, den Silo noch länger zu nutzen, mach keine Experimente mit der Sicherheit! Vielleicht reicht Dir aber eine Siloplatte, wo Du einen Haufen in beliebiger Größe drauf silieren kannst!? Dann bräuchtest Du nur die Wände abtragen, das Bruchmaterial als Frostkoffer verwenden und eine Bodenplatte zu betonieren!
Grüße Manke
Sanierung Fahrsilos
Wenn kein erdruck da ist würd ich die wände umwerfen und traunsteinwände hinstellen
oder wie manke schon gesagt hat - eine platte
obwohl wände auch ihren vorteil haben
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!