Katzenplage bei den Silo Rundballen

20. Mai 2020, 21:53 elisabeth.p(ent21)

Katzenplage bei den Silo Rundballen

Hallo allerseits Bei unseren Silo Rundballen sind zahlreiche Kratzer von unseren und den Nachbarskatzen, für uns kommt es allerdings nicht infrage, dass wir unsere Katzen weggeben. Hatte von euch jemand schon ein ähnliches Problem und vielleicht eine praktikable Lösung dafür? Ich bin kürzlich auf eine akustische Tierscheuche (hochfrequente Töne) gestoßen und werde das eventuell ausprobieren. Da unsere Rundballen direkt neben dem Kuhstall gelagert werden, stellt sich für mich die Frage, ob die Kühe auch auf diese Töne reagieren? Liebe Grüße Elisabeth

Antworten: 4

20. Mai 2020, 22:05 Harpo

Katzenplage bei den Silo Rundballen

Die Lösung ist ganz einfach die Ballen mit Siloschutznetz abdecken. Das Netz gibt es in verschiedenen Größen zb. 10*15 m. Kostet einmal. Geld und es gibt keine Beschädigungen mehr wichtig ist sofort nach dem wickeln abdecken.

21. Mai 2020, 01:09 norbert.s

Katzenplage bei den Silo Rundballen

Tausche Katzenplage gegen Rattenplage. Siloschutzgitter detto Netz ist einfach und effektiv, wie Harpo bereits sagte. Habe aber ein Unendlich Problem bei Maisrundballen. Trotz 360 Grad Volleinpackung mit Siloschutzgitter!

21. Mai 2020, 07:08 der

Katzenplage bei den Silo Rundballen

Es gibt kein Patentrezept für die Lagerung von Siloballen! Hatte bis zum Vorjahr alle Ballen zugedeckt mit eigenem Siloballenschutznetz, Material und Struktur ähnlich eines Kartoffelsack. Bemerkte im Herbst, daß darunter fast jeder zweite Ballen von den Mäusen angefressen war. Ist auch kein ausreichender Schutz vor Krähen, haben das dicht gewobene Gewebe einfach durchgepeckt! Umso du dunkler das Material, umso lieber schlafen die Katzen darauf. Weiters verwende ich die angesprochenen Ultraschallgeräte in einem Abstand von ein paar Meter. Funktionieren das ganze Jahr durch die Solaraufladung, bieten aber auch keinen vollwertigen Schutz. Glaube nicht das die Rinder im angrenzenden Stall damit beeinträchtigt sind, da der hohe Ton nur in unmittelbare Nähe, für den Menschen unangenehm ist. Am besten ist es, die Ballen dicht und möglichst hoch übereinander stapeln, damit begrenzt sich die Angreifsfläche für jegliche Tiere! Ansonst hilft nur die permanente Überwachung des Lagerplatztes mittels Security!!!

21. Mai 2020, 08:44 KaGs

Katzenplage bei den Silo Rundballen

Warum die Krähen aufpecken, wird halt daran liegen, da einfach viele Mäuse und Insekten miteinsiliert wurden. Das spüren die Krähen. Wegen dem Gras peckt keine Krähe die Ballen bzw. die Folie des Fahrsilos auf! Warum fangen wohl die Katzen gleich nach dem mähen so viele Mäuse? Vielleicht wär es doch gut, wenn eine Nacht das Futter auf der Wiese bzw. Schwad liegen bleibt.

ähnliche Themen

  • 2

    Amazone Särad lässt sich nicht umstellen

    Hallo, seit 2018 bin ich stolzer Besitzer einer Amazone AD 3000 Super, als ich aber letzte Woche fürs Blühstreifensäen die Säräder umstellen wollte, lies sich 1 nicht umstellen, egal wie ich gedrückt …

    Johannes gefragt am 21. Mai 2020, 19:31

  • 0

    Trommelsäge oder WS700Z

    Hallo, Bei uns soll eine Trommelsäge vom Hersteller Vogesenblitz Quatromat in Gemeinschaft gekauft werden. Die Säge soll auch von anderen Leuten ausgeliehen werden können. Der örtliche Landmaschinenhä…

    alexanderimhof gefragt am 21. Mai 2020, 19:10

  • 8

    760er Steyr - Problem Servolenkung

    Hallo miteinander, mein 760er Steyr mit Allrad hat ein Problem mit der Servolenkung. Beim Schwaden hat die Lenkung angefangen zu stocken. Zum Teil ging die Lenkung sehr schwergängig. Dieser Zustand is…

    georg.s gefragt am 21. Mai 2020, 17:43

  • 1

    Solis

    Hallo allerseits Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit solis Traktoren hat. Ich schau momentan für mich nach nen neuen Traktor, ich benötige ihn hauptsächlich für die Holzarbeit. Da ich eben…

    fabian.m gefragt am 21. Mai 2020, 16:39

  • 0

    Endlich Regen

    Aber nur in Afrika und China

    browser gefragt am 21. Mai 2020, 13:30

ähnliche Links