- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
30. März 2020, 09:14 anna.m(pye18)
Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
Hallo, wir stellen auf ca. 20 WBBxFV kalbinnen um und "mästen" /ziehen sie zurzeit nur mit Heu und weizenkleie auf + Alpung und Weide im Herbst. Meine Frage ist, wie erreiche ich 630Kg Lebendgewicht in circa 2 Jahren? Da wir selbst nur Heu haben stellt sich mir die Frage wieviel und welches Kraftfutter oder Mastfutter ich zukaufen soll. Bezüglich Silage, die fällt weg, wir haben Siloverzicht in der Region. Und da wir mehr Heu produzieren als wir brauchen wäre noch interessant ob der 1., 2. oder 3. Schnitt für die Tageszunahmen am besten sind. Danke im Vorraus
Antworten: 3
30. März 2020, 11:06 Vollmilch
Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
Ich empfehle eine Rationsberechnung! Ohne die Inhaltsstoffe deines Heus zu kennen, ist es sonst ein bisschen schwierig. Siloverzicht in der Region? Sowas gibt es noch? Alles Gute! Vollmilch
30. März 2020, 11:20 xaver75
Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
Ich würde meinen, die ersten 8 bis 9 Monate eher etwas intensiver und dann erst wieder KF 2 bis 3 Monate vor der Schlachtung. mfg
07. Apr. 2020, 09:34 Wuif84
Mastkalbinnen - Heu und Kraftfutter
Hallo Anna, ich mäste seit zwei Jahren Kalbinnen vorwiegend FV/WB und FV/LI im Durchschnitt erreichen sie mit 22-23 Monaten das Schlachtgewicht 300-350kg, sind vom Anfang Mai bis Anfang November auf der Weide und teilweise auf einer Alm (Seehöhe1037m sehr gute Zunahmen), im Winter gibt es Maissilage und Grassilage, ich denke du brauchst mit Heu zusätzlich eine sehr gutes Kraftfutter damit du deine Kalbinnen in 24 Monaten schlachtreif bringst bzw. ich schau sehr darauf, sie an das maximal Gewicht zu bekommen, denn dann füllt es das Geldbörserl doch spürbar besser. Bezüglich Rationsberechnung, kann ich dir diese empfehlen: https://www.raumberg-gumpenstein.at/cm4/de/forschung/forschungsbereiche/nutztierforschung/nutztier-news/2085-einfache-rationsberechnung-fuer-mutterkuehe-jung-und-mastrinder.html SG Wolfgang
ähnliche Themen
- 1
Druckluftbremsanlage (Streckbremse)
Hallo ich hab da mal eine Frage ich hab mir einen Ladewagen gekauft Zugfahrzeug wäre ein stufenloser Traktor (Fendt) wie kann ich den Ladewagen unabhängig vom Zugfahrzeug bremsen damit das Gespann im …
Hauzinger gefragt am 30. März 2020, 22:50
- 2
Magnesiumgehalt im Boden senken
Hallo, Hat jemand Erfahrung bzw. ist es möglich den Magnesiumgehalt im Boden zu senken? Laut Kinsey ist dies ja durch Schwefel möglich wenn man Calzium Werte hat die hoch genug sind (die habe ich: 77-…
david.w gefragt am 30. März 2020, 22:49
- 0
- 2
Lagersitz Außenring-Spiel
Beim Einbau der neuen Lager meiner Messerwelle im Mähwerk fiel mir auf, dass sich der Außenring des Lagers (im Messerturm) mit der Welle mitdreht. Meine Idee: Die fehlenden Hundertstel-Millimeter mit …
johannes.w gefragt am 30. März 2020, 21:12
- 0
Fremde Markierungen im Wald
Hallo zusammen Vielleicht hat von euch schon jemand solche Markierungen gesehen und weiß woher die sind? Habe die selben auf einigen Bäumen in der Nähe vom Waldrand/Wiesenwegen.
Heimdall gefragt am 30. März 2020, 18:35
ähnliche Links