•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

24. März 2020, 08:39 gordon.m(5zt1)

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo Leute, ich habe hier im Forum schon viele gute Beiträge gelesen, daher habe ich mich angemeldet, um mir ein paar Tips von euch erfahrenen Hasen einzuholen. Wir haben folgende Situation: - kleiner privater Pferdebetrieb - der Bauer, der uns bisher 4-6-wöchentlich mit 4 Rundballen Heu (1,50m Durchmesser) beliefert hat, geht in Rente Wir müssen daher auf Lohnunternehmer umstellen und der liefert aber nur große Mengen. Wir bauen daher ein Heulager mit Kapazität für ca. 30 Ballen. Diese müssen natürlich übereinander gelagert werden. Wir möchten uns daher einen Hoflader/Radlader zulegen, der zumindest in der Lage ist, 2 Ballen übereinander zu stapeln. Nun habe ich mich schon informiert bez. der Hoflader. Der kleinste Weidemann (1140 Basic Line) kostet neu ca. 20.000€, hat allerdings nur eine Breite von 88 cm. Unser Bauer hat uns empfohlen einen Hoflader zu kaufen, der in etwa so breit ist wie die Ballen, die wir transportieren möchten, damit das Ding nicht kippt. Größere gebrauchte Weidemänner Hoftracs sind zwar zu brauchbaren Preisen zu haben, sind dann allerdings 20-30 Jahre alt und haben zwischen 6.000 und 10.000 Betriebsstunden auf dem Buckel. Neuere sind außerhalb unseres Budgets (15.000 bis 20.000 €). Alternativen sehe ich noch bei normalen, gebrauchten Radladern oder einem neuen China-Radlader (ich weiß, hier gibt es sehr gegensätzliche Meinung). Die Sache ist halt die; wir brauchen den Lader nur für folgende Dinge: - ab und an mal Mithilfe beim Misten - 1x pro Woche Ballen fahren - wenn was bautechnisches ansteht, mal eine Palette von A nach B und was baggern d.h. ich rechne mit ca. 200 Betriebsstunden pro Jahr, da das Ding nicht wirklich viel im Einsatz sein wird. Bei den China-Männern bekommt man halt mehr für sein Geld, die Frage ist, ob das nicht nachher nach hinten losgeht, auch wenn das Gerät wenig im Einsatz ist. Was wäre unter diesen Vorgaben euer Tip für eine Anschaffung? Bin über jeden Hinweis dankbar. Gruß Gordon

Antworten: 10

24. März 2020, 10:43 xaver75

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Eurotrac W11 oder W12, oder was von Fuchs, Thaler

24. März 2020, 11:11 gordon.m

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo Xaver75, Angebote von China-Radladern habe ich einige gefunden. Hast du denn Erfahrungen mit einigen von denen oder kannst du nach persönlicher Erfahrung welche empfehlen oder sind die mehr oder weniger alle gleich? Auf was gilt es zu achten beim vor dem kauf? Gruß Gordon

24. März 2020, 11:39 xaver75

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo Gordon, hatte 22 Jahre Weidemann 1050 DM, jetzt seit einem Jahr (hauptsächlich wegen der Sitzhöhe, 2m Durchfahrt, Dach abmontiert) einen Schäffer 2028. Brauche ihn 2 mal täglich zum ausmisten, Mist aufladen und die üblichen Tätigkeiten wie Strohabladen, Brennholztransport, ein paar Paletten, …. Bei Deiner Nutzung und einem engagierten Händler in der Nähe würde ich mich über so einen "Exoten" noch am ehesten drübertrauen, bei Weidemann oder Schäffer bekommt man eher weniger für das Geld, der "Name" kostet eben. mfg

24. März 2020, 11:47 kreilreinhard

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo Ich würde dir zu einem gebrauchten Radlader raten, viel besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei Einem Hoftrac

24. März 2020, 12:18 danilo.t

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

alternativ eine kleinen/kompakten allradtraktor mit frontlader oder hubgerüst.

24. März 2020, 12:33 gordon.m

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo zusammen, schon mal Danke für die Hinweise. Ein Traktor wollen wir eigentlich nicht, da es recht eng bei uns ist. Daher ist uns ein Knicklenker lieber. Habt ihr konkrete Empfehlungen für gebrauchte Radlader, die auch gebraucht noch gut sind, für die man gut Ersatzteile bekommt und wo ich brauchbare finde (außer hier unter den Gebrauchten natürlich)?

24. März 2020, 12:37 kreilreinhard

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo Ich würde dir zu einem gebrauchten Radlader raten, viel besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei Einem Hoftrac

24. März 2020, 15:25 gordon.m

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Enge ist nicht das Problem. Ist alles mit genug Platz gebaut. Tendiere momentan zu dem hier: http://www.kanabau.de/Radlader/KANA-Radlader/KANA-13-3-Allrad-4x4-Radlader-wendiger-Hoflader-mit-1-3-Tonnen-Hubkraft-und-3-6m-Hubhoehe::2.html Gibt es dazu Meinungen?

24. März 2020, 17:54 mittermuehl

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Was jetzt . Eng oder nicht eng? Ich sehe es wir danilo.t(ckw1) ... Überlege dir einen kleinen Allradtraktor mit Frontlader oder Hubgerüst. Braucht nicht mehr Platz als ein Radlader und macht auf der Straße eine bessere Figur... Hoftrac ist sehr wendig und liegt dank der Knicklenkung sehr schnell auf der Goschn. Das ist aber keine Problem wenn man einen Trakor mit Frontlader hat (oder einen Radlader) um ihn wieder aufzustellen. ;)

24. März 2020, 18:17 deerepower

Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

Hallo schau dir Avant an. Hat mein Freund im Pferdebetrieb. Ich war sehr skeptisch gegenüber dem Avant, ist aber ein geiles Gerät. Er hat den Vorteil, dass er nur ein Knickgelenk hat und kein Drehgelenk. Dies heisst der Avant kann auf befestigter Fläche voll eingeschlagen mit einem Rund oder Quaderballen nicht umschmeissen!!!! Hat es schon einige Tote mit Hofladern gegeben. Weiters hat er einen Telescopausschub und kann 3 liegende Rundballen aufeinander stappeln. Lg

ähnliche Themen

  • 3

    Klimaanlage Steyr 8180

    Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer originalen Klimaanlage für meinen 8180, da bei meinem SK2 eine komplett verbanderte Anlage eingebaut ist. Ich benötige alle Teile, die in der Kabine ve…

    denk71 gefragt am 25. März 2020, 07:54

  • 0

    Dieselpreis

    Hallo Gestern 1,0959 protect BO

    kobelco4 gefragt am 25. März 2020, 06:33

  • 0

    Steyr M 9105 MWM

    Grüß euch, Steyr M 9105, Bj 1999, 5000h technisch (!!) kaufbar? Passt der zum 3-scharer und zur 2,5m Anbaukombination? Fahre jetzt mit 80PS bei mittelschweren Böden. Danke, Martin

    Vierkanter gefragt am 24. März 2020, 22:29

  • 0

    Dieselpreis?

    Hallo, Hat wer in letzter Zeit Dieselöl eingekauft? Rohöl ist ja hinuntergesaust.

    bioanz gefragt am 24. März 2020, 15:32

  • 7

    New Holland TI 100 A, 540E-Zapfwelle ohne Funktion

    Hi, hat jemand eine Systembeschreibung, Abbildung oder eine Ahnung wie das System arbeitet? Was kann das Problem sein kann? Die Normal 540er Zapfwelle arbeitet wie gewohnt. Schaltet man aber auf 540€ …

    Chefmechaniker gefragt am 24. März 2020, 15:21

ähnliche Links