Druckloser Rücklauf Steyr 8080

23. März 2020, 21:43 Christoph H.364

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

Hallo Ich will bei meinem Steyr 8080 Sk1 (getrennter Ölhaushalt) einen Drucklosen Rücklauf nachrüsten so dass ich einen Ölmotor für einen Lüfter antreiben kann. Dazu wollte ich fragen ob das schon jemand gemacht hat bzw. wo er ihn angeschlossen hat und vielleicht ein paar Bilder dazu. Würde mich über ein paar Antworten freuen

Antworten: 5

23. März 2020, 22:24 Ferdi

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

Ha, Ha, beim SK 2 ist Ölwerwärmung im Sommer schon ein Problem da darunter eben das Getriebe leidet. Beim SK2 unbedingt beim Hauptsteuergerät den Öl Retouranschluss vornemmen, da das Getriebe bei denn schon zwangsweise geschmiert wird. Ganz wichtig bei hoher Beanspruchung da ansonsten die Zwangs - Schmierung fehlt. Des war ja der Grund warum die das so gebaut haben (eben der Unterschied vom SK1 zu SK2).

24. März 2020, 09:18 Christoph

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

Danke schon mal für die Antworten, ja Ölkühler hab ich auch schon überlegt aber mal schauen ich möchte derzeit nur wissen wo mann den Drucklosen Rücklauf anschließt. Vielleicht wenn jemand noch ein paar Fotos hätte wäre sehr dankbar darüber

24. März 2020, 10:50 zehentacker

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

Hallo! Am einfachsten ist ein Anschluss am Öleinfüllstutzen, Loch bohren, passendes Gewinde schneiden oder mit Hartlöten befestigen.

24. März 2020, 14:36 zog88

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

Erst einmal schauen wie der Öleinfüllstutzen ausschaut. Bei den 80'er Serie Maschinen ist dort normal ein Messstab eingeschaubt, das heißt Bohren und Gewinde schneiden fällt weg. Man braucht einen geeigneten Doppelnippel auf den man auf der Blockseite ein passendes Stück Rohr anschweißt damit das Öl nicht hineinplätschert sondern schön unter die Oberfläche geleitet wird. Länge des Rohrs kann gut mit der Länge des Messstabes abgeschätzt werden, plus ein bissl was für die Menge im Umlauf.

24. März 2020, 20:16 christian.k10

Druckloser Rücklauf Steyr 8080

das bohren und gewindescheiden kannst dir sparen! es ist ein loch mit gewinde vorhanden, ist in der nähe von den steuergräten! hab bei meinen 8080 Bj80 machen lassen! war kein problem!

ähnliche Themen

  • 0

    Dieselpreis?

    Hallo, Hat wer in letzter Zeit Dieselöl eingekauft? Rohöl ist ja hinuntergesaust.

    bioanz gefragt am 24. März 2020, 15:32

  • 7

    New Holland TI 100 A, 540E-Zapfwelle ohne Funktion

    Hi, hat jemand eine Systembeschreibung, Abbildung oder eine Ahnung wie das System arbeitet? Was kann das Problem sein kann? Die Normal 540er Zapfwelle arbeitet wie gewohnt. Schaltet man aber auf 540€ …

    Chefmechaniker gefragt am 24. März 2020, 15:21

  • 0

    Steyr 375 kompakt - Elektronik?

    Vor und retour geklärt/repariert, nun eine andere Frage: DER ALLRAD Lässt sich nicht ausschalten. Bremslichter aber ok (könnte damit, lt. Mechaniker, zusammenhängen). Kann jemand helfen??

    hoffmanto gefragt am 24. März 2020, 11:43

  • 2

    BIO Lupinenanbau

    Hallo! Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Lupinenabau im BIO-Bereich bzw. Anbau im Gemenge? Welche Sorte sollte man nehmen damit sie für die Schweinefütterung auch einsetzbar sind? Danke für jede A…

    asd123 gefragt am 24. März 2020, 10:21

  • 10

    Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

    Hallo Leute, ich habe hier im Forum schon viele gute Beiträge gelesen, daher habe ich mich angemeldet, um mir ein paar Tips von euch erfahrenen Hasen einzuholen. Wir haben folgende Situation: - kleine…

    gordon.m gefragt am 24. März 2020, 08:39

ähnliche Links