Antworten: 12
Deutz
mir gfallt er nicht weil der schaut so komisch aus und was sagst du dazu
Deutz
Steyr aus im Lagerhaus !
Deutz
Welche Serie gefällt dir bei Deutz nicht. Wenn ich ehrlich bin da AgroFarm gefällt mir auch nicht aber da K ist ein Traum Traktor. Ausschauen hin und her die Leistung zählt. Die Qualität Stimmt bei Deutz im gegensatz zu Steyr. Ich spreche aus erfahrung wir fahren 3 Deutz und 1 Steyr der Steyr hat uns seit 1999 Schon 7 Mal komplett im stichgelassen und jetzt bekommen wir nicht einmal mehr ein Bikerl weil der Herzbolzen ausgeschlagen ist.
So etwas gibt es bei Deutz nicht der hält.
es ist leiter so.
mfg max
Deutz
Also das mit dem ausschauen, das hat mich auch verwundert. Der Agrotron war ein sehr schöner modern aussehender Traktor. Aber dann kam der Agrotron K mit dem Haifischgesicht, und für mich ist das nun der zweithäßlichste Traktor am Markt. Weiß schon das Design ist nicht wichtig, aber wennst soviel Geld ausgibst soll er schon gefallen und man soll Freude daran haben, nicht das einem graust wennst ihn anschaust.
Deutz
Hallo
Also das mit der Heifischschnauze is deswegen weil man dann eine großere Kühlflache hat und dann musst der Ventilator nicht so viel und oft laufen und das Spart Sprit .Außderm finde ich die neuen Deutz Agrotrons sehen besser aus als die Alten Agrotrons.Aber über Geschmack lässt sich ja Bekanntlich Streiten.
Gruß Stihlmaster
Deutz
Moment Mal!
Wir Bauern Jammern immer wieder dass es uns so schlecht gehen sollte, und dann streiten wir über Traktor die uns Gefallen- oder nicht Gefallen!
Is ja kein Wunder dass die Gehälter immer mehr Fallen!
Was glaubt ihr denn was die da in der Regierung über solche Sachen Denken?
Und was ich soch sagen muss, und ihr da nicht wissen werdet.
DER AGROFARM WURDE SCHON BEI DEN ERSTEN LANDWIRTSCHAFTSMESSEN 3 Mal mit GOLD ausgezeichnet.
Wegen seines einfachen und guten Konzepts.
Ein neuer Kühler mit 3- Fach umauf für eine bessere Kühlung an heißen Tagen.
Oder die gut gestaltete Kabine.
Beim Landwirt Fahrbericht wurde er auch gut Bewertet.
Also, Qualität statt Aussehen.
mfg.
Deutz
@berndi same:
warum schreibst du "Wir Bauern"????
bist du nicht ein ewiger Student????
Deutz
Jetz Glaub is dann!
Ich gehe jetzt das 1te Jahr LFS. Und den Facharbeiter bekomme ich erst nach den 3ten Jahr!
Und ich nutze jetzt was von der Freizeit nach der Schule, am Abend müssen wir eh wieder Studierstunde machen! Jetz nach diesem Eintrag gehe ich aus dem Computerraum was anderes machen!
Und in den Ferien habe ich zuhause Holzarbeiten geholfen! Sonst helfe ich auch sehr gerne zuhause.
Und ich werde BAUER!
mfg.
Deutz
Hallo Samebernd,
Also ich will ja nimanden zu nahe treten, aber ich finde, dass man die LFS nicht unbedingt braucht, um "BAUER ZU WERDEN"!
Ich habe zurst eine Lehre als Fahrzeugbautechniker abgeschlossen, und bin jetzt in einer Landmaschinenwerkstatt tätig...soll heißen ich verdiene seit gut 4 Jahren mein eigenes Geld!
Habe mir damals mein Moped selbst finanziert, mit 17 ein eigenes Auto und in der LWS auch schon des öfteren beteiligt.
Den Facharbeiter kann man immer einmal nachmachen, wenn man ehrgeizig ist!
Und da werden mir sicher mehr zustimmen: in der Landwirtschaft verändert sich in kurzer Zeit soviel, das einem der interessierte Blick in die Lwszeitung schon viel bringt!!! Da kann sich in 3 jahren schon viel ändern...
und wenn man mit Begeisterung bei der Arbeit ist, kann man sich die Grundkenntnisse der Tierhaltung auch mit Hilfe der Eltern aneignen.....
Gruß Mandi
Deutz
Da hast du schon Recht,
Mein Vater hat zuerst eine Lehre als Tischler abgelegt, und hat dann Kurse auf den LW Facharbeiter gemacht.
Ich selber würde ja auch lieber eine Lehre vorher abschließen, aber meine Eltern kann man dass ja nicht Weiß machen....
Da müsste ich halt nur für 8 Wochen pro Jahr in die die Theoretische Schule gehen...... anstatt 42+42 Wochen etc.....
Heute wäre es schon besser, wenn man sonst noch etwas könne.
mfg.
Deutz
Hallo, Wir haben auch einen Deutz Fahr mit vollster Zufriedenheit im Einsatz. Ist zwar schon gut 20 Jahre alt, der DX 3.30 aber noch heute ein toller Traktor. Und eines muss man sagen, er war damals schon was Komfort, Qualität und Zuverleässigkeit betrifft einem Steyr und Co. weitvoraus. Alleine die Star Cab mit ordentlichen Türen und Fenstern, luftgefederten Sitz, Heizung, Amaturen etc. wirkt auch heute noch keine 20 Jahre alt. Ausser 2 gebrochenen Schalthebeln sind sonst nur verschleissbedingte Reparaturen notwendig gewesen. Von einem Totalausfall ganz zu schweigen. Und werden auch weiterhin mit dem Deutz fahren... und manchen gleichalten Traktor der nur 25 oder 30km/h dahintuckert rechts liegen lassen...
Deutz
Berdi same hast du 42 Stunden in der Woche? Ich habe 40 Stunden in der Woche ohne zusatz Fach. ! Klasse LWS. Naja Lernen tut ma schon einiges und Lernen muss man viel mehr als in der Hs.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!