Antworten: 4
Runder Stall ?
Hallo mit dem Melken und der Kalbin alles dufte.
Gibts runde Ställe ?
Hier in Estland is es im winter 3 Monate knacke kalt so 30 minus.
Ich arbeite in einem Stall mit Tretmist (Fussbodenheizung alles bleibt bis zum Frühjahr drin) und die Kühe fressen auf einer erhöte Betonplatte.
Das meiste vom Sall ist aus Baumstämmen und drinnen mollig warm.
Ein Laufhof ham die Lieben auch.
Hab mich in Deutschland über die Kaltställe aufgeregt, den Kühen mags nichts ausmachen, aber was ist mit mir?
Ich will mal nen runden Stall bauen. Hab gehört in Dänemark ham sie solche aber hab im Internet nichts gefunden.
Gruss Wieland
Runder Stall ?
Hallo Roby!
Eventuell findest Du etwas mit den Suchbegriff "Melkkarusell". Ansonsten wüßte ich nicht, welchen Nutzen eine runde Konstruktion haben könnte. Ist doch so ein Bau wesentlich aufwändiger und schwieriger zu realisieren. Vor allem, wenn man versucht, möglichst kostengünstig zu bauen, und das eigene Holz verwendet ....
Welche Rinderrasse habt Ihr eigentlich in Estland?
Gruß F
Runder Stall ?
ich glaube in Wörgl in Tirol gibt es einen Rundstall, genaueres weiß ich aber nicht.
Runder Stall ?
Hallo Fadinger
Wier haben die Estnische Landrasse klingt langweilig aber so heisst sie halt.
Die Tiere sind rotbraun ohne Zeichnung zimlich klein und von geburt an Hornlos.
Hab was über den Runden Stall gefunden:http://www.neuelandwirtschaft.de/sro.php?redid=19777&print=1
Da steht auch drin warum so einer praktisch ist und was man noch Kühen antuhn kann.
Mein Stall soll den Futtertisch nach aussen haben da kann ich noch die Kuh wie ne Kuh füttern und brauch keine Förderbänder. Einem Scheunenring aussenherum damit ichs damit nicht weit mit dem Heu und Stroh hab.in der Mitte befindet sich eine grosse Liegefläche Tretmist und vor dem Futtertisch der Mistgang das ganze aus geschälten Baumstämmen und wenig Beton weils so schöner aussiet billig ist und leicht zu verändern. Kannst Du dir das vorstellen? Wo der Melkstand hin soll weiss ich noch nicht.
Gruss Wieland
Runder Stall ?
Es gab mal den "aufblasbaren" Kuppelstall für Schweine.
....lufdichte Folie in der untersten Lage, darauf biegsame Armierung und fliessfester Beton. Mit starkem Kompressor wurde mehrere Tage Luft eingeblasen bis die Wölbung erreicht war usw.
Man erhoffte sich keine "toten" Ecken für Lüftungsprobleme. Es gab mehrer Prototypen in dieser Variante - ob sie heute noch stehen weiss ich nicht :-)
Ein doppelstöckiger runder Stall (oben Milchkühe unten Jungvieh mit autom. Futtertisch) gabs in Süddeutschland - war jahrelang in Prospekten abgebildet. Leider ist mir die Firma entfallen - aber ich denke nach ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!