- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lastschaltung Geo
Lastschaltung Geo
20. Feb. 2020, 22:04 xaver75
Lastschaltung Geo
@FeldererJosef Bitte um eine kurze Erklärung bezüglich Problemen beim Geo 73, das die Lastschaltung bei 10 Grad C und darunter bei kaltem Getriebeöl wieder runterschaltet. Muss man damit leben, welche Abhilfe gibt es, welcher Aufwand ist eine Reparatur? mfg
Antworten: 3
21. Feb. 2020, 20:25 FeldererJosef
Lastschaltung Geo
Hallo. 1. Kontrolle des Systemdruckes 19bar (normal kein Problem) 2. Kontrolle des Membranspeichers, dieser muss 4,5bar haben kann nur hydraulikseitig geprüft werden, bzw. wenn es beim raufschalten in die H stufe nicht mehr so fein geht könnte eine Ursache sein. 3. am meisten bringt es wenn man das Ventil ausbaut und den ersten Gewindegang abdreht, damit der Ölfluss verbessert wird. (das Ventil was von unten eingeschraubt ist ganz beim Getriebeblock) 4. wenn das alles nichts geholfen hat den DS erneuern (würde ich als letztes machen wegen dem Preis) bzw wenn der def, ist schaltet er bei warmen öl auch zurück. Unter 0 Grad ist es normal, weil das Öl durch eine 2mm Bohrung muss, und die 12 bar nicht in den vorgeschriebenen 3sec erreicht wird. Aus Erfahrung bringt punkt 3 am meisten. LG Josef.
21. Feb. 2020, 21:01 xaver75
Lastschaltung Geo
Besten Dank!
27. Feb. 2020, 20:54 biozukunft
Lastschaltung Geo
wieviel Kraft bzw. Leistung nimmt die Lastschaltung gegenüber einem Steyr-Getriebe ohne LS weg? Solch ein Getriebe hätte mich immer interessiert. Bei den 8080 u. 8090ern war eine LS (Steyrmatik) ja schon gut bewährt.
ähnliche Themen
- 2
Ein Prozent ist genug
Ich wünsche mir vom Herrn Bundeskanzler Kurz das er standhaft bleibt, und nicht mehr als 1 % ins EU. Budget einzahlt! Laut einem Artikel in der Zeitung ist Herr Mossbrugger für einen höheren Österreic…
powerjosl gefragt am 21. Feb. 2020, 21:52
- 0
mähtrac zts mt8 046
hallo möchte mir eine uralten mähtrak zts MT8 046 kaufen er wurde in der slowakei angeblich gebaut weis irgendwer wo man ersatzteile bekommt??(achsteile/bremse/motorteile) mfg Thomas
bixlutomsi gefragt am 21. Feb. 2020, 20:46
- 4
Grünschnittroggen
habe im Herbst das erste mal Grünschnittroggen angebaut und bin mir nicht sicher ob ich ihn im Frühjahr noch düngen soll wenn ja mit wieviel kg/ha habe bedenken das er dann zu grob wird zum silieren b…
günter.l gefragt am 21. Feb. 2020, 19:13
- 6
Die Presseaussagen vom einem der Sparchefs
Hallo, einige von euch haben sicher die Aussagen in den Tageszeitungen vom Sparvorstand Drechsel gelesen. Dazu habe ich einige Fragen. Glaubt er das er mit der Bauernhetze die er ja nicht zum ersten m…
pek gefragt am 21. Feb. 2020, 17:23
- 4
Steyr 180a Hydraulik
Hallo Leute! Habe eben meinen 180a, Bj. 1956, gestartet: 1. Versuch erfolgreich! Die Hydraulik aber hebt, wenn überhaupt, nur ruckweise, senken lässt sie sich normal. Ich habe im Sommer öfters einen m…
hoffmanto gefragt am 21. Feb. 2020, 16:04
ähnliche Links