Antworten: 29
Steyr AUS im Lagerhaus
Habe aus vertraulicher und sicherer Information erfahren das es ab 1. März 2007 sicher keinen Steyr im Lagerhaus mehr zu kaufen gibt!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur mehr John Deere!!!
Steyr AUS im Lagerhaus
Servus an alle,
Für alle, die es interessiert, oder noch nicht wissen:
John Deere Austria hat den Vertriebsstop der Rot-Weißen über die Lagerhausschiene erzwungen, um die in Österreich Marktführer zu werden!!!
Gruß Mandi
Steyr AUS im Lagerhaus
... also ich kann durchaus damit leben. In Österreich herrscht die freie Marktwirtschaft ...
Steyr AUS im Lagerhaus
Ich glaube, Steyr ist nicht von den Lagerhäusern abhängig. es werden sich genug Händler finden, die in den Gebieten den Vertrieb übernehmen können, und vielleicht ist ein mittelgroßer, engagierter Händler besser als das Lagerhaus. und ob die Johnnys irgendwann Marktführer sind, steht noch in den Sternen ...;-)
grüße dave
Steyr AUS im Lagerhaus
Das wäre schade und mit Sicherheit nicht gerade Umsatzsteigernd für Steyr. Außerdem fällt dann ein Flächendeckendes Servicenetz weg und das war bis jetzt immer das große Plus für Steyr.
Steyr AUS im Lagerhaus
Ja aber ich glaube das dem lagerhaus ein großer teil fehlt vom geld her weil steyr haben sich sicher nicht schlecht verkauft, die john deere verkaufen sich sicher auch.
aber werden dann noch steyr repariert im lagerhaus??
mfg
Steyr AUS im Lagerhaus
Das ganze kann ich nicht so richtig glauben.
Es sei denn, man löst die Marke Steyr komplett auf. Die derzeitigen Modelle würden dann einfach unter New Holland oder Case weiter auf den Markt kommen, auch übers Lagerhaus. Langfristig kann ich mir das vorstellen, auch wennich keine rechte Freude daran habe.
Walter, mit Steyr 548 und 958 vom Lagerhaus.
Steyr AUS im Lagerhaus
Hallo
Ob wirklich ein so großer Druck von JD ausgegangen ist bezweifle ich doch sehr, denn was ist die Marke JD ohne Lagerhaus? - NICHTS! Mann hätte genauso JD rausschmeißen können.
Bevor das Lagerhaus JD übernommen hat war JD mehr oder weniger ein Exote.
Wahrscheinlich sind die RWA- Verhandlungen mit JD eben erfolgreicher als mit Case verlaufen. Und der RWA Führung ist die österreichische Identität sowieso egal.(Steyr wird wenigstens noch in St. Valentin zuzammengebaut).
Die RWA kauft auch lieber ungarischen Interventionsweizen- und Mais anstatt von unseren Lagerhäusern!
Steyr AUS im Lagerhaus
Hi allerseits.
Also, manche hier sind schon a bisserl realitätsfremd unterwegs.
Z.B: Was wäre J.D. ohne Lagerhaus - ha ha ha - weltweit gesehen sind die österreichischen Johndeereverkäufe wie der Seifenverkauf einer mittleren Kreisslerei - um es mal drastisch auszudrücken.
@ Dealer Na klar, das Lagerhaus macht natürlich mit den über drüber Steyrverkauf annähernd den Umsatz wie mit dem Vertrieb von: John deere - Gartentraktore , Traktore, Teleskoplader, Erntemaschinen bis hin zu Großflächenmähdreschern usw usw. Und könnten daher genausogut John Deere aus dem Verkaufsprogramm nehmen - einfach lächerlich :-))
Über kurz oder lang werden sich die eingefleischten Steyrfanantiker daran gewöhnen müssen, das sowieso alles ein C Ä S E (Schreibfehler beabsichtigt) ist - der Fortbestand der Marke Steyr wird bei der Übernahme vermutlich über eine gewisse Zeitdauer ausverhandelt worden sein - und daher auch nur mehr Case draufstehen wird oder NH!
War auch nicht zu erwarten, das sich ein so kleines Traktorenwerk wie Steyr allein gegen die übermächtigen Konzerne behaupten wird können - die haben es genau so wie Lindner verschlafen, sich mit kapitalkräftigen Traktorherstellern zu fusionieren!
Oder warum glaubt ihr, das der Familienbetrieb Fendt sich dazu entschlossen hat - die hätten sehr bald das selbe Schicksal wie "Schlüter" erlitten, wenn sie nicht die Zeichen der Zeit erkannt und sich in einen Weltkonzern eingegliedert hätten.
Rentabilität läuft nun mal über Stückzahlerhöhung und Kostenreduktion - wer das nicht einsehen will für den wird es eng werden, es sei denn er kann mit Nischenprodukten - wie Lindner bestehen - was man aber auf Dauer erst mal sehen muß!
Ob es uns gefällt oder nicht, die Globalisierung schreitet unaufhaltsam voran und da gibt es nur wachsen oder weichen - so traurig dies für regionale, innovative Firmen sein mag!
Es zeichnet sich ja auch in der LW schon beinhart ab, das ein brutaler Verdrängungswettkampf Groß versus Klein - und Mittelbetrieb stattfindet, was unfairer weise von der EU politisch gewollt und förderungsmäßig guttiert wird - leider!! M.f.G. mandy
Steyr AUS im Lagerhaus
Wenn das stimmt dann ist es der anfang von ende von steyr
Steyr AUS im Lagerhaus
@ norbi10_0:
Wie soll das bitte so von heute auf morgen gehen (ohne irgendeine Vorankündigung) kann das nicht ganz glauben und außerdem, so weit ich weiß Vertreibt Lagerhaus auch noch Lindner oder nicht??? Wie schaut es dann mit denen aus, die werden sich auch nicht so einfach "rausschmeissen" lassen und dafür werden sie auch sicherlich Verträge haben!!!!
Wenn es wirklich so sein sollte, warum sucht Steyr (CNH) nicht andere Private Vertriebspartner???
Meine damit so wie es bei Fendt war, bevor Horvath Fendt nicht mehr vertrieben hat suchte Fendt auch einen Gebietshändler (Erhart, Hochkofler...??) Hochkofler blieb bei "nur" NH und Erhart übernahm den Gebietsvertrieb für Fendt
MFG semi
Steyr AUS im Lagerhaus
Hi semi 89.
Also ich war auch nicht dabei bei den Übernahmeverhandlungen von Steyr Valentin - kann mir aber durchaus vorstellen, das es so wie bei Semperit einen Zeitplan geben wird, für eine gewisse Zeit wird (spekulativ von mir) der Fortbestand der Produktion und des Vertriebes unter dem Steyr - Emblem zugesagt worden sein und danach ????
Es ist für mich naheliegend, das die Case - Vertretungen den Vertrieb von Steyr übernehmen werden und man wird ja sehen, wie lange das Steyr - Emblem und die Rot - weißen noch gebaut werden!
Aus verkaufsstrategischen Gründen werden wir dies erst erfahren, wenn es dann wirklich so weit ist (vielleicht wissen die in der Chefettage des "Grünen Riesen" da schon etwas mehr???) - wer würde sich noch ein "Auslauffabrikat" kaufen - wünsche allen Steyr - Fans das ich in meiner Vermutung falsch liege aber die Fusionsentwicklungen in der Landmaschinenbranche haben schon öfters gezeigt, wie schnell eine Marke verschwunden ist! Eicher, Schlüter, Porsche, Hürlimann, MB-track usw. usw!
Steyr AUS im Lagerhaus
Wie war es eigentlich bei der Übernahme von Renault durch Claas ? Jetzt gibt es doch auch nur mehr Claastraktore, aber soweit ich weiß, wurde/wird anfangs nur in Frankreich noch ein Renault verkauft ...
Steyr AUS im Lagerhaus
Ganz einfach erklärt:
John Deere steigerte die Verkaufszahlen in den letzten Jahren gegenüber Steyr!
Wie baue ich denMarkt weiter aus? In dem ich andere schwäche! Wer ist einer der stärksten in Ö? - Steyr! Also nehme ich mir die vor:
Preis? Eher uninteressant! Da tue ich mir selbst auch kurzfristig weh!
Vertragshändler!!!! Die Lösung!!!!
Entweder meine Vertragshändler verkaufen nur meine Traktoren oder sie müssen um 10% mehr zahlen! Schulungen selbst bezahlen, Werkzeug selbst kaufen usw.
Oder am Besten ich zwinge sie gleich dazu wenn sie drauf einsteigen!
Ich hätts aus der Sicht des Lagerhauses auch gemacht weil:
Ich eine gewisse Monopolstellung in Österreich habe! Das langjährige Vertrauen liegt beim Lagerhausvertreter nicht bei der Marke! Es liegt am Verkäufer den Kunden vom Jonny zu überzeugen! Die paar die man nicht überzeugt - egal!
John Deere wird langfristig noch höhere Verkaufszahlen schreiben!
Ich kann mich auf eine Marke intensiv konzentrieren!
usw.
Lg Joker
Steyr AUS im Lagerhaus
hi
es gibt halt genug die mit der modelpalette von steyr nicht zufrieden sind
wenn ich einen steyr in blau kriegen kann bzw. die gleiche technik billiger warum steyr?
ich kenn einige fanatiker (ehemalige) die sind auf NH umgestiegen
wär auch nicht beleidigt wenn JD über die privaten verkauft werden würde
Nur CNH ist einer der größen kokurenten von JD dem versucht man egal wie unter druck zu setzten
mfg
Steyr AUS im Lagerhaus
Nachdem eben LH von STEYR aussteigt, wäre das eine größere Chance für kleinere private Werkskstätten. Gerade bei Reparaturen sind Diese günstiger, weil da nicht so ein aufgeblähter Apparat wie beim LH dahinter steckt. Die hohen Lagerhausstundensätze haben viele Kunden schon vertrieben. Ich sehe es aber ein, daß sie hohe Stundenpreise verrechnen müßen, weil ja die Konzernkäufe im Osten finanziert werden müssen. Ich weiß, der STEYR ist nicht der beste Traktor, aber auch nicht der Schlechteste! Außerdem hat es schon oft große Fahrzeugkonzerne auf die Gosche gehaut, weil sie eben in einer Vormachtstellung dann den Blick nach unten verlieren.
Steyr AUS im Lagerhaus
eins ist fix: der steyr ist raus vom lagerhaus. fahre zwar selbst steyr, aber früher waren sie eben besser. die entwicklung wurde verschlafen, und der konzern vom primitiven new holland gekauft. man machte hier einen rückschritt um jahrzehnte.
eins ist aber sicher : john deere wird marktführer 2008 in österreich, bzw. wird 30% marktanteil in europa erreichen. die qulität passt und der preis wir angepasst.
Steyr AUS im Lagerhaus
Lieber mandy!
Huerlimann wurde vom Same gekauft, und noch gebaut.......
Steyr AUS im Lagerhaus
Hallo MUKUbauer
du hast schon Recht, es gibt Umsteiger und bei den heutigen Preisen werden es sicher immer mehr....
Nur ob der Verkaufsstop übers Lagerhaus der Anfang vom Ende ist, wage ich zu bezweifeln! Es gibt sicherlich genug Fanatiker der Rot-Weißen, die mit dem Service der "grünen Mafia" unzufrieden sind.
Wenn CNH (die schlussendlich wirklich über den Fortbestand der Marke Steyr entscheiden können, bzw vorausschauend auch müssen) Traktoren im Steyrlook produzieren, wird es logischerweise auch immer Wege geben sie zu kaufen, bzw Vertragswerkstätten zu finden, die sich um den Service kümmern!!!
Und sollte es wirklich einmal soweit kommen, so dass der jüngste Tag über die Traditionsmarke hereinbricht, könnte ich mir die gleiche Entwicklung auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt, wie bei den Benz in Deutschland vorstellen.
Als 1990 der Produktionsstop der Öffentlichkeit mitgeteilt wurde, gab es in wenigen Tagen soviele Nachbestellungen, dass die Produktion noch um Monate verlängert wurde...und heute werden sie zum Preis von Neutraktoren gehandelt!!!
Also nur die Ruhe
Gruß mandi
Steyr AUS im Lagerhaus
Hallo!
Ich weis aus sicherer Quelle daß, das nicht das ganze Lagerhaus betrifft.
Sondern nur die Technik Center keinen Steyr mehr verkaufen werden
Steyr AUS im Lagerhaus
hi
@ launiger das mag schon stimmen - aber ich es gibt halt auch privat händler die keine steyr verkaufen (dürfen -durften) weil das lagerhaus zu nah dran war wenn das weg ist?
mfg
Steyr AUS im Lagerhaus
Hi allerseits.
@ launiga:... Wenn CNH ihre Traktore weiter im STEYR - look verkaufen wollen - na das ist ja ein toller Etikettenschwindel - nur das ein STEYR-emblem vorne drauf ist,und ein paar Hebelchen anders angeordnet sind, dafür mehr bezahlen - das grenzt ja schon an einen Plazeboeffekt (lat:ich werde gefallen - eine nicht nachweisbare, nur auf Einbildung beruhender Effekt) würdest du wirklich einen Mehrpreis dafür bezahlen??
@ berndi-same: Mag schon sein, das Same das Hürlimannwerk aufgekauft hat, das entzieht sich meiner Kenntnis, mir ist nur aufgefallen, das es den grünen Hürlimann in der Bauart nicht mehr gibt, bin aber nicht total am Laufenden, was so an Traktoren herumkrebst in Österreich.
Das wäre ja dann fast schon so, wie wenn die Valtra ihre grün lackierten Traktore mit einen Fendt-emblem vertreiben würden, nur weil sie auch eine ähnliche Turbokupplung einbauen wie sie Fendt patentiert hat.
Aber wir werden es hoffentlich alle noch erleben, wie sich der Verkauf der STEYR - Traktore weiter entwickeln wird - es ist sowieso überflüssig, hier die künsten Spekulationen abzugeben, in einigen Jahren wissen wir mehr!
Schönen Abend noch mandy
Steyr AUS im Lagerhaus
Liebe Bauern, Steyr ist deshalb so groß geworden, weil sie ein enges Händlernetz unter anderem über die Verkaufsschiene Lagerhäuser vertrieben wurden. Mit nur privaten Händlern wäre dies nicht der Fall gewesen, obwohl Steyr immer eine gute Marke war. John Deere expandiert in Österreich auch nur aus dem Grund, Vertieb über Lagerhäuser. Ich kann mir schon vorstellen, dass vorgegeben wird, dass nur mehr John Deere verkauft werden dürfen.
Steyr verliert permanent Marktanteile.
Der Hintergrund der heutigen Vorschreibungen und Firmenstrategien sind teilweise nicht nachvollziehbar, denn ein NH Händler darf keine Steyr Traktoren vertreiben obwohl sie teilweise aus ein und dem selben Haus kommen.
Wenn die Konzernchefs Fehler machen, werden sie es hinterher nie eingestehen und es verschwindet halt die Marke am Markt, das ist dehnen auch egal. Leider hat es sich so entwickelt. Aber es war vorraussehbar und unsere Manager haben es bei den Fusionierungen und verkäufen auch nicht bedacht, dass es nur ein abwirtschaften ist.
Diese Herren haben zudem, dass sie nur Mist gebaut haben, noch sehr viel Geld bekommen. Ein Steyr Traktor war auch ohne Kooperationen gut verkaufbar, heute leider nicht mehr, weil er kein echter "Steyr" mehr ist.
Steyr AUS im Lagerhaus
nur die technik center verlieren steyr die anderen behalten steyr vertrieb
weis i von meinem steyr vertreter ausn lagerhaus
Steyr AUS im Lagerhaus
Hallo miteinander!
In Kärten ist es jetzt auf alle Fälle so das der Steyr Vertrieb in privaten Händen ist... Farmechnik .. Zankl usw..!
Seit dem sind auch wieder Steyr im Lande zu sehen.
Das Lagerhaus in Kärnten hat sich ja schon seit längerem voll auf JD konzentriert was zu einem regelrechten aussterben der Marke Steyr in Kärten geführt hat.
Gruß
Christian
Steyr AUS im Lagerhaus
Hallo!
Des kann man in letzter Zeit jo bei allen Herstellern beobachten dass sie alles daran setzten als Fulliner bei den Händlern unterzukommen. Des is glaub i jo aus beidseitigem Interesse (JD, CNH) und JD hat halt des Los gezogen. In Deutschland hat JD a privates Händlernetz und die Raiffeisen hot sich vor 2 Jahren auch zwischen Fendt und Claas entscheiden müssen. Aber ka Angst, Steyr wird deswegen scho net aussterben. Die Zeiten in denen man sowieso nur des kauft hot was des LH hat san zum Glück jo e scho vorbei.
I glaub des is a gute Chance für die privaten Händler und i hoff das jeder diese Chance nutzen kann.
Bei uns wird des gefahren was sich rechnet und mitunter san do a Steyr dabei. I glaub dass ma vom Preis-Leistungsverhältnis mit den anderen gleichauf liegt und dass ma sicher auch einen weiteren Weg in die Werkstätte in Kauf nehmen kann. Die Maschinen laufen heute ja e fast alle 50 km/h und es wird net mehr lange dauern bis sich auch in Österrecih der Kundendienst mehr durchsetzt. Es muss also net immer das Lagerhaus sein!
mfg
Steyr AUS im Lagerhaus
Die Frage ist hat Steyr noch zukunftsträchtige Produkte oder nicht.
Wenn moderne und gute Maschinen im Programm sind, auf die die Kundschaft abfährt werden sich auch private Händler um den Vertrieb kümmern. Leider ist der österreichische Markt nicht so wichtig, das hier ein weltweit tätiger Konzern wie CNH große Rücksichten nehmen müßte.
Ich glaube man drückt den österr. Bauern den Steyr als Case rein und wird sich nicht bemühen die Marke Steyr international zu Bewerben.
Aber das wichtigste ist das Produkt, denn um denn Vertrieb des Steyr Hamster Ladewagens reist sich heute auch keiner mehr.
Steyr AUS im Lagerhaus
Wenn man sich das ganze über die Jahre weg anschaut, wird man leider feststellen das Steyr durch die Fusionierung mit Case und NH auf die absolute Billigschiene aufgesprungen ist, mag vielleicht nicht den Preis treffen, aber die Qualität. Die "fetten" Jahre für Steyr sind vorbei. Es wird warscheinlich irgendwann so laufen wie bei den LKW`s... Traurig, is aber so.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!