Antworten: 5
Neues Öpul
Habe aus sicher Quelle erfahren, daß es bei der Genehmigung vom neuen Förderprogramm 2007-2013 (AZ und ÖPUL) in Brüssel Probleme gibt!
(Wird von manchen Länder nicht unterschrieben wegen Wettbewerbsverzährung)
Neues Öpul
Wie sicher ist Deine Quelle. Gibt immer auch viel Gerede. Aber leider ist meistens immer ein wenig wares dran!
Grüße Tom
Neues Öpul
Hallo
Bei der Wintertagung in Irdning hat Minister Pröll bestätigt, dass einige Punkte im Grünen Pakt in Brüssel diskutiert werden.
LG
Kathi
Neues Öpul
@ j
wettbewerbsverzährung ist gut
stimmt zwar so nicht
frißt sich aber selbst auf
okidoki
Neues Öpul
Aus www.topagrar.at
Große Sorge um Grünen Pakt
Dienstag, 13. Februar 2007
Landwirtschaftsminister Josef Pröll bangt offensichtlich um die Genehmigung des Grünen Paktes. Bisher ist dieser ja noch nicht von der EU genehmigt worden. Brüssel habe viele kritische Punkte angemerkt, so Pröll auf der Wintertagung.
Vor allem bei der Bergbauernförderung und dem ÖPUL gebe es Probleme, sagte der Minister gegenüber den Salzburger Nachrichten. So existierten u.a. bei der Bindung der Förderung an die Produktion oder der IP von Zuckerrüben und Kartoffeln Auffassungsunterschiede mit Brüssel. Sie könnten "eine Größenordnung annehmen, die uns noch Sorgen machen kann", wird Pröll zitiert. Bei einzelnen Programmteilen sei die Situation ernst.
Doch auch in Österreich sei der Grüne Pakt noch nicht im Trockenen, so die SN weiter. Die Budgetziele, die der Finanzminister (Ex-Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer) als Verhandlungsgrundlage genannt habe, reichten bei weitem nicht, die gesteckten Ziele zu erreichen, so Pröll.
Diese Aussagen stimmen besonders nachdenklich angesichts der Tatsache, dass Österreichs Bauern bereits seit Mitte 2006 ihre gesamte Betriebsplanung nach dem Grünen Pakt ausrichten.
Walter
Neues Öpul
Es ist korrekt das noch nicht alles durch ist . Doch kein einziges Land hat es bereits durch da die meisten noch keins eingereicht haben falls sie überhaupt eins Haben!!!! Österreich war das 1 Land das im eingereicht hat welches eben jetzt von der EU -Komission geprüft wird welches bis laut Minister Prolls Büro bis Mai durch sein sollte. Änderungen sind noch zu erwarten laut Ausagen derrer aber keinen substanziellen.
Zum Budget meiner Meinung nach Logische Politik von Molterer.
Eine andere nachricht auch grundsätzl. Positive die generelle Mineralölsteuererhöhung soll mit der Möst-Rück. ausgeglichen werden .
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!