Ama marketingbeitrag Milch

16. Jan. 2020, 22:25 karl.k11

Ama marketingbeitrag Milch

Habe mich wieder einmal über den Ama Marketingbeitrag geärgert. Milchmenge 3,39 mill t österreichweit 2018 x 0,03 Cent Marketingbeitrag = ? Wo ist der Werbeefekt ??? Oder versteh i wos ned ?

Antworten: 28

16. Jan. 2020, 22:41 Ferdi

Ama marketingbeitrag Milch

Beim Holz ist der Werbebeitrag das selbe, scheinbar nützt der in den letzten Jahren nur den Tschechen die Massenweise Rundholz nach Österreich zu den großen Sägern liefern. Und wir zahlen den Holzwerbebeitrag, damit wir auf unserem Nadel - Rundholz sitzen bleiben.

17. Jan. 2020, 07:24 MartinMT

Ama marketingbeitrag Milch

Guten Morgen, Das wären dann rund 10 mio €, die filmspots der AMA im ORF kosten sicher ein vielfaches davon nur als Beispiel. Es gibt auch noch unzählige andere Werbemaßnahmen. Lg

18. Jan. 2020, 08:47 sts

Ama marketingbeitrag Milch

Bei der Heumilch wird doch vorgeführt, wie effektiv ein Werbebeitrag sein kann. Ohne die Heumilch Initiative wäre Heumilch längst tot, so aber steigt der Bedarf. Dies könnte auch mit dem Ama Marketingbeitrag so sein. Für10 Mio. österreichweit braucht man sich aber auch keine Wunder erwarten.

18. Jan. 2020, 09:23 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

Das ist auch gut so weil jeder Heumilchbauer neben dem Ama Marketingbeitrag auch 0,2cent Heumilch Werbebeitrag zahlt.

06. Feb. 2020, 12:43 gerhard.k

Ama marketingbeitrag Milch

hab mitlerweile rund 20 000.- Euro an Milch-Ama -Beiträge bezahlt obwohl ich seit 17 jahren nach Bayern liefer. Leider hab ich noch kein "Dankschreiben" der AMA bekommen! "Hätt ich mir mal erwartet, kommt wahrscheinlich nach dem 20 jährigen Jubiläum und 25 000.- Spendendanksagung".

06. Feb. 2020, 12:59 xaver75

Ama marketingbeitrag Milch

Deine Milch wird bald in Ö verarbeitet, da kannst nach D liefern soviel Du willst, da hast wenig Einfluss drauf.,-) Was ich ungerecht finde, das mit meinen Marketingbeiträgen ein Überschussprodukt wie Heumilch, wo 60% in den Export gehen, unterstützt wird. Das ist einfach "am Markt vorbeiproduzieren", wenn der Absatz nicht da ist, einfach was anderes erzeugen! mfg

06. Feb. 2020, 13:14 gerhard.k

Ama marketingbeitrag Milch

Warum wird meine Milch bald in Ö. verarbeitet? die letzten 17 jahre wurde sie zumindest in D verarbeitet und dafür gabs mal keine Ama-Werbung.

06. Feb. 2020, 13:45 xaver75

Ama marketingbeitrag Milch

Jäger Lieferant? Das daraus erzeugte Produkt wird die AMA aber trotzdem nicht bewerben …. mfg

06. Feb. 2020, 14:57 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@xaver75 "Was ich ungerecht finde, das mit meinen Marketingbeiträgen ein Überschussprodukt wie Heumilch, wo 60% in den Export gehen, unterstützt wird." Wo steht den sowas? Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe hat Heumilch einen eigenen Werbebeitrag also so ungerecht ist es dan wieder nicht. Wurde erst diesen Dienstag bei unserer Molkereiversammlung(OM) gesagt das BioHeumilch Mangelware ist, es könnte viel mehr Vermarkten werden aber es gibt zuwenig Lieferanten dafür.

06. Feb. 2020, 15:35 xaver75

Ama marketingbeitrag Milch

@Richard Findest sicher auch auf der Homepage von der lkoö. DER BAUER 5.Februar 2020 Seite 10 links unten Heumilch-Bilanz …..Mittlerweile werden über 60% der österreichischen Heumilch und Heumilchkäsespezialitäten ins Ausland geliefert, der wichtigste Exportmarkt ist Deutschland. Wird Zeit, mal wieder die Regeln etwas nachzuschärfen. mfg

06. Feb. 2020, 15:41 xaver75

Ama marketingbeitrag Milch

Der Umsatz von Heumilch stieg im österr. Lebensmittelhandel auf 105 Mio Euro, Freunde, das ist weit unter 10% des österreichischen Milchaufkommens, vielleicht 8%. mfg

06. Feb. 2020, 15:50 mittermuehl

Ama marketingbeitrag Milch

Wo steht geschrieben das Markteingbeiträge nicht für den Export gedacht sind? Heumilch ist doch keine Überschußprodukt weil es in den Export geht? Sind Autos Überschußprodukte weil sie in den Export gehen. Es ist das Produkt das sich verkaufen läßt und für einen größeren Markt bestimmt ist. Ob da jetzt eine Gemeinde-Bezirks-Landes oder Staatsgrenze dazwischen ist, ist seit dem EU-Beitritt nebensächlich. Wir exportieren Heumilchprodukte und wir importieren konvetionelle Michprodukte (aus Irland, Holland usw.) Heumlich wird nicht exportiert weil wir davon zu viel haben sondern weil sie gefragt ist - im Moment.

09. Feb. 2020, 19:27 walter.d

Ama marketingbeitrag Milch

Liebe Bauern, haben Sie sich auch schon gefragt wieso sie sich Tag und Nacht abrackern und es zu nicht bringen? Möchten Sie mit wenig Kapital hohe Renditen erzielen und reich (Millionär) wie Ihre Bauernkollegen werden? Investieren Sie in brasilianische Tiefpreis - Grundstücke! Wo suchen? Im Internet Grundstücke ab 50 Ha bereits ab nur Eur 13'900, -- 1'000 Ha ab nur Eur 29'000 (10'000'000m2). Neugierig? Auskünfte erteilt gerne untensthende Whatsapp Tel. Nr. 0041768231069. Herzliche Grüsse Walter-Danz-Segalini Dipl.-Ing Adresse: Windhubel 24 3956 Guttet –Schweiz Tel. 0041768231069 (Gebührenfrei via Internet - Whatsapp) E-Mail w.danz@hotmail.ch Homepage http://danzsegalinirealestate.webnode.com https://www.walter-danz.ch

09. Feb. 2020, 19:39 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@dietmar schade das du den Fragen nur mehr ausweichen kannst. Von dir hätte ich mir schon mehr erwartet..... nach solchen Aussagen: ""ich bin jederzeit bereit das ganze nochmal in allen Details durchzukauen bis es auch der letzte intus hat ;-)"" Wer sagt mir jetzt welche Futtergewinnung wirklich nachhaltig ist?

09. Feb. 2020, 19:55 thomas.t3

Ama marketingbeitrag Milch

Richard der hat keine Zeit er telefoniert schon mitn Walter! Lg

09. Feb. 2020, 20:02 dietmar.s

Ama marketingbeitrag Milch

Burschen, bei dem könnts nachhaltig investieren, top sache.

09. Feb. 2020, 20:09 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@dietmar Wo sind deine Antworten auf meine Fragen? Z.B.: Wie würdest du Milch so nachhaltig wie möglich erzeugen? Oder: Wer sagt mir jetzt welche Futtergewinnung wirklich nachhaltig ist?

09. Feb. 2020, 20:15 dietmar.s

Ama marketingbeitrag Milch

@Richard0808 deine Fragen? sind meiner seits alle restlos beantwortet worden. lg

09. Feb. 2020, 20:18 Vollmilch

Ama marketingbeitrag Milch

" Wer sagt mir jetzt welche Futtergewinnung wirklich nachhaltig ist?" Ganzjahresweide wäre vermutlich optimal. Silagebereitung wird pauschal gesehen im Durchschnitt weniger Energie benötigen als Heu. Heumilch wird einen größeren CO2 - Rucksack zu tragen haben. Einzelbetrieblich KANN es vielleicht anders aussehen. (ich bin natürlich befangen, aber kann es mir kaum anders vorstellen). LG Vollmilch

09. Feb. 2020, 20:19 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@dietmar Dann bitte noch einmal die Antwort darauf... Wie würdest du Milch so nachhaltig wie möglich erzeugen? Bin anscheinend so blöd das ich diese Antwort überlesen habe @Vollmilch wie fütterst du deine Tiere im Winter? Futtermischwagen?

09. Feb. 2020, 20:26 dietmar.s

Ama marketingbeitrag Milch

@Richard0808 ja anscheinend hast drüber gelesen dietmar.s(2cz6) antwortet um 09-02-2020 14:12 lg

09. Feb. 2020, 20:29 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

Wenn das deine Antwort ist..... eh net aber nicht ernst zu nehmen...... Hab mir gedacht du bringst eine echte Antwort aber naja, da hab ich dich überschätzt... Schade

09. Feb. 2020, 20:36 dietmar.s

Ama marketingbeitrag Milch

Richard808 du, du bist der der keine Argumente gebracht hat. Nachhaltigkeit ist auf Sand gebaut. Energieautark auch auf Sand gebaut bzw. auf Rohöl.

09. Feb. 2020, 20:44 Vollmilch

Ama marketingbeitrag Milch

Ja, wir füttern Ganzjahressilage mit Futtermischwagen. LG Vollmilch

09. Feb. 2020, 21:28 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@dietmar ich habe keine Argumente gebracht? Kannst du nicht lesen? Beantworte mal meine Fragen ordentlich..... Wie ich schon weiter oben geschrieben habe kommt das Holz für meine Heutrocknung aus meinem eigenen Wald, brauche nur halb soviel Strom für die Belüftung als meine PV Anlage an Strom bringt. Was trägst du zu Nachhaltigkeit bei dietmar? Einen Stromtarif fördern wo Kohle und Atomenergie der Hauptteil ist, hauptsache billig egal wie und woher? @Vollmilch, wie wird dein Futtermischwagen angetrieben und wie wird er befüllt?

09. Feb. 2020, 21:43 Vollmilch

Ama marketingbeitrag Milch

Der FMW wird mit dem (Diesel-) traktor betrieben und befüllt sich selbst. LG Vollmilch

09. Feb. 2020, 21:45 Richard0808

Ama marketingbeitrag Milch

@Vollmilch und wieviele Stunden läuft der Traktor im Jahr für die Fütterung?

09. Feb. 2020, 21:58 Vollmilch

Ama marketingbeitrag Milch

Pro Tag ca. 0,3 Betriebsstunden. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Hat jemand von euch ein Söllradl -Nest

    Hallo hat vielleicht jemand von euch ein neueres Söllradl-Nest mit Ketten. Würde mich interessieren wie es funktioniert. LG

    manfred74 gefragt am 17. Jan. 2020, 19:39

  • 0

    Haytec fusioniert mit Lasco Heutechnik

    Was kann das wohl werden?

    sonnig gefragt am 17. Jan. 2020, 19:33

  • 0

    Haytec fusioniert mit Lasco Heutechnik

    Was kann das wohl werden?

    sonnig gefragt am 17. Jan. 2020, 19:32

  • 0

    Salzburg Milch

    Hallo! Meggle hat seinen 41% - Anteil an der Salzburg - Milch ja wieder an die Salzburger Milchbauern verkauft. Weiß da jemand mehr darüber? Grund? Kaufpreis? Finanzierung? LG Vollmilch

    Vollmilch gefragt am 17. Jan. 2020, 18:59

  • 1

    Bräuer Selbstfanggitter

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit den neuen Fressgittern der Fa. Bräuer? Würde mich speziell interessieren ob jemand die mechanische Variante ohne Stellmotor im Einsatz hat. Ich möchte gern meinen Milch…

    Shalalachi gefragt am 17. Jan. 2020, 11:29

ähnliche Links