•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Motorsäge

Motorsäge

16. Jan. 2020, 17:57 Rene M.280

Motorsäge

Hallo. Ich hätte eine Frage: Wie lange halten bei euch Motorsägen? Wieviele Betriebsstunden bringt ihr drauf bevor der Motorschaden kommt und was tankt ihr? Lg Rene

Antworten: 23

16. Jan. 2020, 18:12 FloW4

Motorsäge

545 Husqvarna habe ich jetzt ca 2 Jahre, und 300h oben, keine Probleme. 560 Husqvarna 1 Jahr und 100h. 357Xpg unkaputbar, schneide aber lieber mit der 560 weil sie leichter und bissiger ist. Tanke 1:50 Gemisch.

16. Jan. 2020, 18:29 mittermuehl

Motorsäge

Ich hab eine alte Husqvarna55. Die hat sicher schon weit über 1000 Stunden drauf. Vielleicht schon 2000. Der Motor geht aber sonst wurde schon viel getauscht. Aber ich habe keine Wald und mache nur kleine durchfrostungen. Nicht mehr als 30-40 Meter Brennholz / Jahr. Wenn ich was stärkeres brauche kommt mein Bruder zum Zug. Getankt wurde immer nur Alkylatbenzin. Meiner Lunge zu liebe.....

16. Jan. 2020, 19:20 Rene

Motorsäge

Bei 30-40 Stunden im Jahr wird der Treibstoff nicht den Unterschied machen, bei der Lunge und dem Motor. Ich schneide 1000-1500 fm im Jahr (je nach Holz). Zu 98% alleine. Da macht der Alkylatbenzin vorallem in der Geldtasche Platz. Jedoch "verbrauche" ich in letzter Zeit eine 562 im Jahr. Was ich finde doch eine viel zu geringe Lebensdauer ist. Sie kostet ja rund 1000€. Und soll eine Profisäge sein!?

16. Jan. 2020, 19:24 sugus

Motorsäge

Also bei uns halten stihl im schnitt nur noch 5 jahre seid wir aspen tanken Vorher hatten wir nie motorschäden Machen pro säge ca 30h pro jahr

16. Jan. 2020, 19:26 mittermuehl

Motorsäge

Rene .. wieviel echte Betriebsstunden hast du nach deiner Schätzung....? Oder weiviel Liter Sprit brauchst du im Jahr? Eine 562/Jahr hört sich böse an.

16. Jan. 2020, 19:27 chn

Motorsäge

Hallo Ich schneide mit einer 261 und einer 360 er Stihl. Beide sind ca. 10 Jahre alt. Schneide ca 500 fm pro Jahr. An diese beiden war noch gar nichts kaputt ausser die Verschleissteile und die Teile die eine Überfahrt mit dem Traktor nicht ausgehalten haben.

16. Jan. 2020, 19:37 loggo

Motorsäge

357xp was meine Lieblingssäge ist, gebraucht aber top vor einem Jahr gekauft 257 seit 20 Jahren ohne grobe Reparaturen 353 seit ca. 5-6 Jahren leider schon einen Fresser (Bedienerfehler) als Baustellensäge. alles zu empfehlen, mir sind aber die großen lieber. letztes Jahr machten alle zusammen ca. 100fm sonst immer nur ca. 30-50fm alles mit Gemisch

16. Jan. 2020, 19:37 loggo

Motorsäge

357xp was meine Lieblingssäge ist, gebraucht aber top vor einem Jahr gekauft 257 seit 20 Jahren ohne grobe Reparaturen 353 seit ca. 5-6 Jahren leider schon einen Fresser (Bedienerfehler) als Baustellensäge. alles zu empfehlen, mir sind aber die großen lieber. letztes Jahr machten alle zusammen ca. 100fm sonst immer nur ca. 30-50fm alles mit Benzingemisch

16. Jan. 2020, 19:42 janatürlich

Motorsäge

Husquarna 357 XP,543 XP,fahre nur mit Aspen 2T,hab noch nie einen Motorschaden gehabt,auch bei Sommerbetrieb, vom ausblasen der Lüftungsschlitze gehe ich aus.

16. Jan. 2020, 19:43 Rene

Motorsäge

Es sind auf jeder Säge also 2x 550 und 562 zwischen 150 und 200 Stunden laut Laptop. Mit 250 Stunden ist die große meist hinüber ( letzte hatte ich jetzt 14 Monate, also ist ein Jahr übertrieben;) ). 357 haben viel länger gehalten. Hatten 3 neu gekauft und hab dann zum Schluss noch eine aus allen 3 gehabt, die ich dann eingetauscht habe. Die war nicht ganz kaputt, aber fertig.

16. Jan. 2020, 19:44 Rene

Motorsäge

Ja ausgeblasen und Luftfilter gereinigt wird täglich am Abend. Wenn ausblasen nicht mehr reicht wird der Luftfilter getauscht und in Benzin eingelegt. Hab ja mittlerweile ein paar zur Verfügung

16. Jan. 2020, 20:16 Heimdall

Motorsäge

Stihl 026 - Dürfte gut 1500h drauf haben. Läuft noch gut, aber auch immer wieder kleine Reps. Stihl 260 - Wird in etwas 400-600h drauf haben, noch keine Reps. Hus 372 - Auch ca 500-700h. Will eig nix neues, bin von den elektronischen Vergasern nicht begeistert, zumindest nicht wenn man die Säge 20 Jahre behalten will... Heimdall

16. Jan. 2020, 20:56 johann.w

Motorsäge

Hallo! Da seid ihr aber weit entfernt von der Lebensdauer, die eine Profisäge haben sollt. Wir haben gelernt: eine Profisäge hält 4000 Betriebsstunden, eine Semi-Profisäge die sogenannten Farmersägen ca. 2000 h und Hobbysägen unter 1000 h. Übrigens ist meine Hauptsäge schon 36 Jahre alt, auch ohne MJotorschaden und mit vielen Stunden drauf.

16. Jan. 2020, 21:03 meki4

Motorsäge

Wo finde ich den Stundenzähler bei meinen Husqvarna Sägen?

16. Jan. 2020, 21:14 Ferdi

Motorsäge

Eine Husquarna 372 ist ca. 12 Jahre alt, die 246 ist Bj. 1998 beide funktionieren noch recht gut. Kolben Zylinder bei beiden noch alles original, nur Vergaser reparaturen schon bei beiden kostet aber nicht viel. Betreibe alle 2 Takt - Motoren mit dem 1:33 Gemisch - 2 Takt Öl von Eurol. Die 246 funktioniert bei Temperaturen unter ca. 2°+ echt perfekt, aber wenn es wärmer ist stirbt die immer öfters ab - das leiden hat die seit 1998. Die nächste wird eher eine Stihl, die "mögen" die Wärme besser oder bin ich da falsch informiert. Zimmerer / Bauarbeiter usw. haben nähmlich auch meistens Stihl, da die scheinbar im Sommer besser funktionieren oder?

16. Jan. 2020, 22:10 farmerJT

Motorsäge

@johannW: Wer lehrt so etwas? Zwischen Betriebsstunde und Betriebsstunde ist ein riesen Unterschied. Der Elekronische Zähler, zählt anscheinend sehr langsam, für den anderen ist eine Bh,wenn er die Säge im Wald mit hat. Der Gelegenheits-Nutzer kommt mit einer Tankfüllung mehrere Stunden aus- der Profi jagdt einen Tank schon mal in 20min durch. Das eine Professionelle Akkordarbeit die Säge,vorallem den Kolben auch mehr beansprucht müsste doch klar sein.

16. Jan. 2020, 22:30 xaver75

Motorsäge

@Ferdi Stellst Du die Ansaugluft auf Sommer/Winterbetrieb um? mfg

16. Jan. 2020, 22:39 Ferdi

Motorsäge

Nein, da ist das absterben noch gravierender, die Stellung ist immer auf Sommerbetrieb, also wo der Luftfilter eben keine warme Luft über den Zylinder ansaugen kann. Die Winter Stellung ist nicht mal vor ca. 13 Jahren im Winter bei -12°C gut gegangen. Bei noch kälteren Temp. habe noch nie gearbeitet im Wald, überhaupt wenn der Wind auch noch ein wenig weht.

16. Jan. 2020, 22:48 matl99

Motorsäge

Hallo Rene, Wir haben 4 Stihl MS 362 zu Hause und Anfangs laufend Probleme, zumindest eine war immer in der Werkstatt. Wir verwenden jetzt das zweite Jahr Stihl MotoMix und es ist deutlich besser geworden. Meine Säge ist heuer noch kein einziges Mal abgestorben. War heuer bereits gezählte 40 Tage im Wald und wir haben zu zweit ca 400 Liter MotoMix verbraucht und ca. 500 RM Brennholz damit geschnitten und ca 1,5 ha durchforstet!

17. Jan. 2020, 06:34 Rene

Motorsäge

Die 40 Tage heuer glaube ich dir nicht ganz. ;) Versteh schon was du meinst. Ist die 362 vergleichbar mit der 562 XP? Ich kann nicht über meinen Schatten springen und Stihl kaufen. Was kostet MotoMix mehr als normale Mischung. Ich mische 1:40 mit Husqvarna Öl.

17. Jan. 2020, 06:57 matl99

Motorsäge

MotoMix kostet das 200 Liter Fass 750€, der Liter also 3,75€! Ist nicht billig, aber seither laufen die Sägen! Mein Händler hat neben Stihl auch Husqvarna, mir aber abgeraten.

17. Jan. 2020, 08:44 FloW4

Motorsäge

@ meki bei den elektronischen Vergasern kann man die Stunden auslesen und noch einiges mehr, hatte zum Beispiel bei der 545 eine maximale Ansaugtemperatur von 60°. Und man sollte 1:50 Gemisch oder Akylatbenzin tanken, bei 1:40 versauen sie komplett. Normalerweise sollte eine 560 mindestens 1000 Stunden halten. Habe bei beiden Sägen schon ein Software Update gemacht, sind im Leerlauf wenn sie kalt waren gerne abgestorben. Mache normalerweise 150fm im Jahr, letztes Jahr dank Borkenkäfer 500fm.

17. Jan. 2020, 10:16 Rene

Motorsäge

Mit 1:50 war das selbe. 250-270 eventuell 300 Stunden. Hab ich dann auf anraten des Händlers auf 1:40 umgestellt. Dass sie versauen wäre mir nicht aufgefallen. Klar schaue ich nicht in den Vergaser, aber wenn das Problem Verreiber sind, manchmal mehr manchmal nur leicht, kann das Problem nicht zuviel Öl sein? Andere Frage habt ihr mal was auf Kulanz bekommen?

ähnliche Themen

  • 1

    Bräuer Selbstfanggitter

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit den neuen Fressgittern der Fa. Bräuer? Würde mich speziell interessieren ob jemand die mechanische Variante ohne Stellmotor im Einsatz hat. Ich möchte gern meinen Milch…

    Shalalachi gefragt am 17. Jan. 2020, 11:29

  • 0

    Blutzoll bei Traktoren: Jetzt wird gegengesteuert

    Hallo, wieder mal besonders gute Kommentare dazu auf Krone.at ,-) mfg

    xaver75 gefragt am 17. Jan. 2020, 10:01

  • 0

    Milch schmeckt komisch

    Hallo,die Milch von einer kuh schmeckt seltsam und ist auch ein hauch wässrig.mastitis Test ist negativ.weiß jemand was das sein könnte?

    Anne.M gefragt am 17. Jan. 2020, 09:21

  • 3

    Verteidigungsministerin

    Kannte von der Verteidigungsministerin bisher nur den Namen und ihre BB-Funktion, aber sonst gar nichts. Nach dem gestrigen ZIB2-Interview stellt sich mir die Frage, welche versteckten Qualitäten die …

    eklips gefragt am 17. Jan. 2020, 08:19

  • 6

    Hühnerstall

    Guten Morgen Hat jemand von euch Erfahrungen mit Hühnermast Stallungen? Mein Nachbar möchte heuer einen neuen Stall bauen und meinte das er mit der Finanzierung in 7-10 Jahren durch sei. Lt. Seinen Au…

    H.159.345.s gefragt am 17. Jan. 2020, 07:33

ähnliche Links