Antworten: 10
Intervalle Motorölwechsel
Hallo!
Was habt ihr für Intervalle beim wechseln des Motoröls beim Traktor?
Gruß Forstla
Intervalle Motorölwechsel
Soll das eine Marken/ BJ- bezogene Frage oder eine Allgemeine sein?
unser Fiat 65-88 BJ 91 hat alle 200 Std. Motorölwechselintervall und bei VA, Servo und Hydr./ Bremse/ Getr. alle 1000 Std.
Bei den neueren Traktoren gehen die Motorölwechselintervalle schon auf 600Std.
MFG Semi
Intervalle Motorölwechsel
eigentlich allgemein .. aber wenns schon die Chance gibt .. für einen 320er Lindner 79er Baujahr was würdet ihr als Intervall empfehlen?
Intervalle Motorölwechsel
wir haben nur eine kleine lw mit ca. 20 mutterkühen.
unser geotrac 60 wird im sommer zum zäunen, heuernte, manchmal holzarbeiten,und für versch. lieferarbeiten eingesetzt.
im winter brauchen wir ihn eig. nur zum schneeräumen mit unserem hauer fl.
da wir nicht sehr viel fahren, wechseln wir das motoröl einmal jährlich.
ich kann dir nicht helfen, da ich mich beim 320er nicht auskenne und nicht weiß wie viel du fährst.
Intervalle Motorölwechsel
Alle 250 Betriebsstunden bei 15W 40.
maximal 300 Betriebsstunden bei 10W 40
Filter alle 500 Betriebsstunden.
Intervalle Motorölwechsel
Steht aber sicher in der Betriebsanleitung drinnen
sonst beim händler nachfragen...
so pauschal gibts keine antwort drauf
mfg
Intervalle Motorölwechsel
Hallo!
Ja, heute wollen dei Hersteller uns das Sparen beim Motorölkauf erleichtern.
Bein vielen neuen traktoren muss man nur mehr alle 500 h die Schraube rausdrehen. Und alle 155h das Getriebeöl wechseln.
Aus meiner Sicht bringt sich das Gar nichts Öl ist ja Öl, und das Öl, ja das, nützt sich ab, und verliert an _Schmierkraft, und deswegen treten halt Motorschäden auf!.500h? Bei unseren Same Dorado 70 bzw. bei den anderen SAME gelten 300 h Motorölwechselintervall. 1200h Getriebe- Hydraulikölwechsel. Getreibe und Hydrauliköl sind im gleichen Haushalt. Wirkt sich aber nicht Negativ auf das Hydrauliksystem bei Traktor oder Arbeitsgeräte aus.
Es iwrd auch immer wieder gesagt, dass der alte Luftgekühlte SAME Motor Problemlos lange Läuft. Auch wenn bei einem alten SAME nichts gut sein sollte- die Fahrer loben den Motor! Muss schon etwas dran sein, and den 300h Intervall!
@Forstla
Bei den alten Lindner musst alle 250h das Öl wechseln. Alle 1000 Getriebe und Hydrauliköl.
mfg.
Intervalle Motorölwechsel
Hallo!
Beim Motoröl habe ich 250h Wechselintervall, sofern die vom Hersteller vorgeschriebene Standardqualität, in meinen Fall CD, verwendet wird. Da ich aber eine bessere Qualität (CF) verwende, sind auch die Intervalle länger (bei mir also je nach leichten oder schweren Bedingungen 300-400h).
Getriebeöl wäre alle 2000h zu wechseln, da kenne ich aber genug, welche das Getriebeöl "auf Lebenszeit" drinnen lassen ....
Also zum Lindner: Mit Mehrbereichsölen, welche der Spezifikation CD entsprechen, würde ich alle 200h wechseln. Ist die Qualität besser, kann auch der Intervall auf 250 oder 300h ausgedehnt werden.
Gruß F
Intervalle Motorölwechsel
Hallo!
Ja 68Rupert, bei Oldtimern, oder bei Motoren mit geringer Stundenleistung, kann es durchaus Sinn machen, billiges Öl zu verwenden, dafür läßt man dann eben auch diese Motoren in den Genuß eines jährlichen Ölwechsel kommen. Bei wenig Stunden kann man sich dafür auch mal den Ölfilterwechsel sparen. Wenn aber mehr Stunden "am Stück" gefahren werden, ist ein längerer Intervall sicher wirtschaftlicher. Es muß ja nicht ein teuer beworbenes Markenöl sein, auch nicht so präsente Marken sind zum Teil von sehr guter Qualität.
Gruß F
Intervalle Motorölwechsel
Servus,
würde es bei dem Oldtimer auch jährlich tun. Die Motordichtungen werden schließlich nicht neuer...Der Motor ist vermutlich "einfach" genug gestrickt, daß es nicht das teuerste High-Tech-Öl sein muss. Trotzdem warne ich vor außerordentlichen Billigbrühen!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!