Antworten: 11
  18-02-2007 10:00  Neo
Lindner 1600
Was kann man für einen lindner 1600 A Baujahr 1988, ca. 4000 Bstd. bezahlen?Die Reifen sind zu erneuern. Auf was muss man bei dem Traktor aufpassen?
Mfg Neo

  18-02-2007 11:10  stippich
Lindner 1600
Die Lindner 1600 kosten noch um die 13000-18000€ mit dem Baujahr der 1600 ist ein 3 Zylinder und ist nicht so zum Empfehlen habe selber einen 1650 mit 4 Zylinder und der läuft schon etwas besser als der 1600 der hat aber einen geringeren Treibstofverbrauch als der 1650 Lindner wegen dem 3 Zylinder Motor. Kommt auch drauf an ob er die Komfortkabine hat oder die Normale Kabine . Du musst die Kupplung aus Probieren weil da ist der traktor sehr anfällig den aufeinmal ist sie dann Kaputt ist mir auch schon Passiert das du aufeinmal keinen gang mehr Reinbekommst .Also noch viel spass bei deiner Suche . MFG

  19-02-2007 11:42  mostilein
Lindner 1600
hallo

welche ausführung is es
hohe oder niedrige kabine
was hat er alles drauf
laderkonsole hubwerk vorne zusatztank schnellkuppler wegzapfwelle welche bereifung frag mal an händler er hat eurotax listen
habe selber 1450 und geo 60
stirnradzahnräder können laut sein wegen hydraulikpumpenantrieb
mfg sepp


  19-02-2007 19:00  Neo
Lindner 1600
@mostilein
Hallo,er hat eine Mauser-Kabine drauf und ist ca. 2,20m hoch.Er hat 2 Steuergeräte sonst hat er keine Extras.Hinten hat er 14.9/28 drauf.Wieviele Stunden hast du schon drauf und wie bist du zufrieden?
Mfg Neo


  19-02-2007 19:30  Geo42
Lindner 1600
Habe letztes jahr einen 1600A ,Bj91 mit 4200 Stunden und toller Ausrüstung (4-fach ZW ,Heizung ,Seitenschaltung WZW ,ZW -Räder )um 17500 verkauft.Aufpassen sollst du auf die Bremsen ,weil sie trocken sind .Kupplung war bei mir kein Problem .Gruß Geo 42

  19-02-2007 19:35  berndi_same
Lindner 1600
@Neo
Welcher Arbeiten soll er denn verrichten?

Wenn hauptsächlich Zapfwellen- Hydraulikarbeiten- dann kanst Lindner der 1000 Serie Abhaken.

Habnen selber einen 1500er. Sind nicht sehr zufrieden. Zieht schon schlecht- hat aber erst 4900h drauf, wurde nie schwehr gemattert, Hydraulik hebt einen Silobalen auf der 160er Kipmulde fat nicht, und müssen bei einer Wiesensteigung von 40% mit der langsamenen 3 rauffahren!

An der Zapfwelle ist er Leider eine Null. Probieren gerade einen Strautman Verti Mix 900 Mischwagen, heute taten wir einen weichen Groamatballen rein und gaben Gas. Als ich die Zapfwellenkuplung mit der 540er Welle Reintat, hackte es ihn ab!!!!!!

Musste mit der Wegzapfwelle fahren. Da rauchte er wie am Spieß. Leider gibt es für die Wegzapfwelle keinen Seperaten Stummel!

Wollen uns jetzt einen Waco Compact Junior 60 PS (bgl. Same Argon) kaufen.

Schaue dich auch um einen Same Explorer 60 um. Die sind nicht so schlecht.

mfg.

  20-02-2007 06:57  mostilein
Lindner 1600
hallo auf beide je 2000 stund
bin zufrieden und für meinen bergbauernhof kommt kein anderer in frage wer hat denn noch mehr einschlag und is so tief gebaut
ich rate von allen italenern ab
schau dir denn kompakt an is das net a verhau
bin zufrieden der nächste falls i mal an brauchen sollte is wieder a lindner


  20-02-2007 19:47  Neo
Lindner 1600
Hallo,
@berndi same
Der Traktor wird bei zum heuen , als Haus- und Hoftraktor und ein wenig im Wald eingesetzt werden.Und einen Frontlader werde ich auch montieren.Ich habe mir vor ein 3 Jahren einen neuen Argon angeschaut und auch ausrechnen lassen, aber der war mir zu teuer.Und einen guten Gebrauchten habe ich damals nicht aufgetrieben.Habe mir dann einen NH gekauft.
Mfg Neo

  22-02-2007 19:14  berndi_same
Lindner 1600
@Neo

Für diese Arbeiten wird der 1600er sochon gehen...

Wir hatten auch mal nen Argon, war wirklich nicht schlecht. Nur halt etwas laut in der Kabine. Aber gezogen hat er, ich sage Dir!

Der 1500er, ja, fahre zwar auch gerne damit, aber er ist einfach für alle Arbeiten zu Müde. Der Dorado ist zwar auch nicht gerade der größte, aber er zeigt bei jeder Arbeit POWER ohne Ende! Spiziell bei ZW Arbeiten übertrifft er somanchen Mitbewerber. Er hat jetzt auch schon bald 4000h drauf, und bis jetzt von den Reperaturen her, kann ich´nichts schlimmes sagen.

mfg.

  22-02-2007 20:00  mostilein
Lindner 1600
hallo
habe 1450er und geo 60 also für meine arbeiten als grünlandbetrieb in der ehemaligen 3er zone brauch i net mehr ps
habe 14 ha im vollerwerb bin zufrieden und der nächste wird sicher wieder a lindner is der einzige österreichische traktorhersteller
und wechselt net alle jahre seine motorlieferanten wie der steyr

  22-02-2007 21:07  Josp
Lindner 1600
Hallo,

haben einen 1600er mit rund 6000 Stunden - kann nur sagen dass dieser Traktor eine Katastrophe und der größte bisherige Fehlkauf ist. Neigt zum heiß laufen, ist extrem leistungsschwach und matt, Motor ist undicht schon ab rund 500 Betriebsstunden, ist vorne zu gering und hat hinten keine Hubkraft. Das einzige ist das er wenig Diesel braucht aber, eine Lehre aus meiner Zeit als Maschinenringfaher auf den jeweiligen fremden, betriebseigenen Maschinen ist das nur da Leistung rauskommt wo auch Energie reinkommt. ALSO, ALS WIRKLICH ERNSTEN UND FREUNDLICH gemeinten Tipp kann ich nur raten, FINGER WEG vom Lindner - diese Maschine ist die größte Fehlkonstruktion die mir unter all den vielen Typen untergekommen ist. Ich persönlich rate zu Deutz, John Deere, Steyr, New Holland, Fendt oder Same - alles andere ist unbrauchbar - und welche Type man kauft hängt schlußendlich vom Preis bzw. vom geplanten Einsatzzweck ab (ist man eher ein Hobbylandwirt mit wenigen Stunden im Jahr oder ein Profi welcher halt sehr viel Zeit auf dem Traktor verbringen muß).

Lg

Josp

  23-02-2007 19:22  mostilein
Lindner 1600
ja aja immer auf die kleinen losgehen
ich fahre seit 1964 lindner und bin zufriden bist aufs steyr getriebe des is a proplemfall sonst is alles in ordnung und mann hat auch noch an chef bei der firma der was zu sagen hat welche firma hat das noch




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.