Antworten: 38
Verbot Ölheizungen
Was wäre wenn Heizöl nur 25cent
kosten würde wäre es überhaupt sinnvoll Ölheizungen zu verbieten
Verbot Ölheizungen
Heizölpreis an Dieselpreis angleichen,aus Umweltschutzgründen!
Verbot Ölheizungen
Wenn man eine Steuer einhebt, dann ist die Umwelt gesund?
Genau das soll diese "KLIMA Schutz Religion" sein?
Schwachsinn so etwas, man muss leistbare Alternativen für Heizöl erfinden und das in sehr großen Mengen.
Mit Pellets wird es nicht gehen, auch nicht mit Hackschnitzel, dafür ist die Menge des Rohstoffes über viele Jahre nicht vorhanden.
In Wirklichkeit fehlt es an der Energiedichte um Erdöl u. Erdgas zu ersetzten, nur alles massiv verteuern mittels CO2 Steuer, oder andere "Erfindungen" das man da mehr Geld eintreibt ist sicher der falsche WEG.
Mittels CO2 Handel, Steuererhöhungen, div. massive Verteuerungen profitiert nur die Kapitalindustrie, wobei die Bevölkerung "verarmt" dabei. Zusätzlich wandert die Produktion von Industriegütern noch viel mehr von der EU ab u. wir haben dann dadurch gewaltige Arbeitslosenprobleme.
Ein Ausweg wäre vielleicht die Kerninfusion um unseren Energiebedarf zu decken, aber derzeit eben noch nicht eine Realität.
Bezüglich diesem Forschungsgebiet merkt man natürlich auch nichts.
Verbot Ölheizungen
@Richard.w: Eine Megawattstunde Wärme aus erneuerbarer Energie kostet 164,00
Welche erneuerbare Energie meinst du? Buchenholz/rm ca. 1800-2000 kw /h = 2Mw/h. Ein rm Buchenscheiter kostet aber noch nicht 328.- Oder hab ich da einen Rechenfehler?
Verbot Ölheizungen
Guten Morgen!
@richard.w: "das Problem sind Menschen die glauben nur mit ein bisschen Steuern da, ein wenig Förderung dort kann man die Welt steuern." - da geb ich dir recht! Mit "ein bisschen Steuern" ist es nicht getan. Man sollte schon richtig "saftig" besteuern und alle umweltschädlichen, externalisierten Kosten auf das Produkt draufschlagen
.
Bei neuen umweltfreundlichen Alternativen braucht es am Anfang eine Förderung, um auf die notwendige Stückzahl zu kommen (economy of scales).
Jedenfalls meine Meinung.
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Ist auch ein Weg. Da bräuchte es aber europaweite (weltweite) Einigkeit dazu. Sonst haben wir in Österreich zwar keine Kohlekraftwerke, importieren aber einfach (deutschen) Kohlestrom.
Wenn man aber den Kohlestrom selbst entsprechend besteuert, wird er vom (österreichischen) Markt verschwinden.
Oder seh ich das falsch?
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Es wäre doch völlig logisch,wer die Umwelt mit CO2s verschmutzt, der soll dementsprechend zur Kasse gebeten werden!
Das so eingenommene Geld nicht in den Staatshaushalt geben, sondern auf alle Menschen in Österreich gleich verteilen.
Menschen die klimaschonend leben ,würden mehr zurückbekommen als sie CO2 Steuer zahlen.
Arbeitslosengeld und Mindestsicherung würde dann automatisch abgegolten sein.
Bedenke: Die 10% reichsten Menschen der Welt verursachen 50% CO2 Eintrag!
Verbot Ölheizungen
In Deutschland nichts gebracht... seh ich überhaupt nicht so. Durch das EEG in Deutschland (mit hohen Ökostromabgaben auf Strom) wurde im Bereich von Photovoltaik eine Entwicklung angestoßen, die vor 20 Jahren unmöglich erschien. War PV - Strom damals viel zu teuer (> 50 cent/kWh in der Ereugung) geht das heute wesentlich günstiger (< 5cent /kWh) und das nicht nur in Deutschland. Dieses Förder-/Abgabensystem war/ist die Grundlage für die Transformation des Strommarktes weltweit!
Niemand bettelt um eine höhere Abgabenquote, das ist aus meiner Sicht nur ein fadenscheiniges Argument jener, die eine Ökologiesierung des Steuersystems verhindern wollen. Es geht darum den Faktor Arbeit zu entlasten und IM GEGENZUG dazu, den Faktor Ressourcenverbrauch / THG - Emissionen zu belasten.
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Na ich hoffe, dass diese Kosten bei jedem einzelnen ankommen, denn dann (und nur dann) ändert sich mein / unser Konsumverhalten.
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Würde auch bedeuten das Fleisch-Milch... teurer sein müßten. Wäre aber für den Bauern nicht zwingend ein Fehler. Der Konsum wäre aber auch wenige...
Verbot Ölheizungen
Ja, das wird so sein - je nach dem wieviel Arbeit "im Fleisch steckt" (die Arbeit soll ja entlastet werden) und wie der THG-Ausstoß der Wiederkäuer bewertet wird.
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Man muß nur daruf achten das der Mehrpreis, der ja auch einenen Rückgang in derProduktione bedeutet, nicht zur gänze nur durch Abgaben ensteht.
Verbot Ölheizungen
Wenn Energie und Rohstoffe teurer werden, werden wir automatisch weniger tierische Produkte erzeugen können. Sojaschrot aus Südamerika ist dann schnell nicht mehr konkurrenzfähig. Dünger wird empfindlich teurer,...
Ohne fossile Rohstoffe wird das Angebot an tierischen Produkten sinken.
LG Vollmilch
Verbot Ölheizungen
Soja aus der USA gibt es dank der EU u. deren Handelsabkommen viel zu viel in Europa. Die EU hat ja mit der USA einen Soja Ankauf für Millionen an Tonnen vereinbart, der natürlich bei uns auf dem Markt kommt.
Dafür darf die EU einige Autos wieder in die USA Exportieren, das war der DEAL, beim Googl ist alles darüber nachzulesen.
Verbot Ölheizungen
Manche scheinen Handelsabkommen nicht oder (absichtich) falsch zu verstehen.
Die EU kauft doch nicht amerikanisches Soja. Das kaufen die europäischen Landwirte. Und mit den Autos ist es umgekehrt. Die kauft nicht der amerikanische Staat, sondern Privatleute. Da kann vereinbart sein was will, jeder kann nur soviel exportieren, wie verkauft werden kann.
Verbot Ölheizungen
@pluto
z.B. mit Förderungen, Strafzöllen, Steuern, ... kann das von 'oben' nicht unrelevant gesteuert werden.
Verbot Ölheizungen
@Hans Und damit eben NICHTS durch Steuern oder Zölle gesteuert werden kann, gibt es ja Handelsabkommen. Denn die Handelsabkommen werden ja geschlossen, um wenig oder keine (Straf)Steuern und Zölle zahlen zu müssen. Und es ist doch nur logisch, wenn ein Land sagt, wenn wir was ohne Zölle zu euch liefern können, dürft auch ihr was ohne Zölle zu uns liefern. Und zwar BIS zu einer bestimmten Menge. Ob diese Höchstmenge aber verkauft weden kann,, liegt am Verbraucher.
Verbot Ölheizungen
@pluto ja das klingt logisch.
Verbot Ölheizungen
An Pluto: lese doch mal nach, sehr viele Millionen Tonnen an Soja muss von der EU aufgekauft werden.
Ein Abkommen vor ein paar Monaten mit Hr. Trump u. den Kommissionpräsidenten Hr. Junker.
Was mit dem Soja in Europa passiert ist der USA egal, die EU hat löhnen müssen, hat nichts mit dem Markt in der EU dafür zu tun.
Das ist die Realität!
Verbot Ölheizungen
@ richard.w und ferdi.
Dass nicht jedes Handelsabkommen gegenüber allen ganz fair ist, ist mir sehrwohl klar. Aber Handel fuktioniert nun mal so, dass einer sagt, wir kaufen dir bestimmte Waren ab, wenn du bei uns auch was Bestimmtes kaufst.
Wie gesagt, dass es immer Gewinner und Verlierer gibt, ist Tatsache. Aber die, die den Handel vereinbaren, sehen eben nur das Ganze, ja, müssen das Ganze sehen.
Verbot Ölheizungen
Was heißt "Soja aus den USA braucht keiner"? Natürlich hat die EU das Soja gebraucht. Die Gesamtimportmenge von ca. 30 Millionen Tonnen ist fast gleich geblieben. Nur ist halt jetzt nicht mehr Brasilien, sondern die USA der Hauptlieferant. Und obendrein ist das Soja aus USA pro Tonne 26 € billiger als das Brasilianische.
Verbot Ölheizungen
@pluto: Das was du schreibst ist falsch. Ich kenne keinen einzigen EU Landwirt der in 'Amerika Soja kauft. Gekauft wird, was es hier am Markt gibt. Und das wird politisch entschieden. Und die EU Politiker haben entschieden das es für Europas Wirtschaft besser ist ein paar Blechkisten zu exportieren als Landwirte in Europa Geld verdienen zu lassen.
Den Ami - Soja braucht keine Sau. Dieser ist Schuld daran dass Europa verfettet.
mfg.
p.s.: Mahlzeit beim Big Dreck.
Verbot Ölheizungen
Eu sojaimport 1982 32mio to , 2000 40mio to, 2017 34mio to , Es wird also schon lange soja importiert nach Europa :-) es wird schon viel Geld einbringen, sonst würde es nicht gemacht werden. lg
Verbot Ölheizungen
@juglans: EU Zahlen sind mir nicht bekannt, aber Österreich hat bei Soja einen Selbstversorgungsgrad von 15%. Und das ist durchwegs Speisesoja. Um Tiere erfolgreich zu mästen, ist aber eine passende Eiweißquelle erforderlich, Donausoja wird ja bereits für Gefügel benötigt und Actiprot ist nur bedingt einsetzbar. Somit sind wir auf den amerikanischen Soja angewiesen, egal ob Süd- oder Nordamerika. Der Österreicher will sich ja sein Schnitzel nicht verbieten lassen. L.G.
Verbot Ölheizungen
@JUGLANS: Natürlich fährt kein hiesiger Bauer nach Amerika, um Soja zu kaufen. Der fährt ins nächste Lagerhaus. Und die haben das Soja importiert. Und warum nicht aus Amerika, wo es sogar noch billiger ist, als in Brasilien.
Übrigens: Europa wird nicht von Soja alllein fett, sondern von ubersüßten und zu großen Portionen.
Verbot Ölheizungen
@pluto.
hallo, die Lagerhäuser importieren den Soja auch nicht. Also da hast a bissal gewschanert :-) . Aber sehr unterhaltsam trotzdem lg
Verbot Ölheizungen
alois861 In der Rinderhaltung müßte es mit Actiprot und Rapsschrott schon funktionieren!! Außerdem geht es eigentlich in den Beitrag um Ölheizungen!!!!!
Verbot Ölheizungen
ja eeh!!!
Verbot Ölheizungen
Das Lagerhaus kauft bewußt Importwaren von Großhändlern die den Import durchführen.
Die haben sogar Bergkern aus Pakistan (Himalajasalz) importieren lassen weil es billiger war als das Salz aus Österreich.
Es fragt halt keine Bauer wo das Zeug herkommt. Wie fast alle Konsumenten schaut der auch nur auf den Preis. Ich frag immer und bekomme auch immer gut Auskunft. Man muß halt warten bis der eine Mensch kommt der es weiß.
Verbot Ölheizungen
Bergkern ist ein Ö Produkt.
"Das Lagerhaus kauft bewußt Importwaren von Großhändlern die den Import durchführen"
das ist etwas überraschend :-)
mfg
Ernst Krampert
Verbot Ölheizungen
Mir hat jemand gesagt das die Salzblöcke eine Zeit lang aus Pakistan kamen. Als ich dann im Lagerhaus "Bergkern" verlangt habe bekam ich wie immer den üblichen Sack. Dann hab ich genauer Nachgefragt. Erwas verlegen wurde mir erklärt das die Charge aus Pakistan ist. Die war einfach billiger...
Das Lagerhaus könnte auch bewußt weniger international einkaufen. Deren Aufkäufer wissen sehr genau wo - was - wie - hergestellt wird.
Wenn wir Bauern wollen das die Konsumenten regionaler einkaufen, sollten wir das auch machen bzw, halt fragen wo das Zeug genau herkommt..
Verbot Ölheizungen
Hallo Richard.w , du mußt ja kein Öl verheizen. Lass deine Dieseltraktoren stehen, iss genug Hafer und los geht's mit der Fußmaschine.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!