Milchstreik in Deutschland?

Antworten: 21
  17-02-2007 08:54  naturbauer
Milchstreik in Deutschland?

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) beabsichtigt ab kommenden Oktober einen Milchlieferstreik durch zu ziehen, sollte die Forderung von 40 Cent Grundpreis für einen Liter Milch von der Milchindustrie nicht akzeptiert werden.

Ich selber bin kein Mitglied beim BDM.
Weil ich Mitglied bei einer Genossenschaft bin die einen Vertrag hat der noch einige Jahre gültig ist und auch in diesem kein Streikrecht vereinbart ist, kann ich gar nicht streiken. Öffentlich wurde daher bekannt gemacht, dass wer streikt, auf denjenigen dann die Genossenschaft rechtlich zu kommen wird um sich die Ausfälle von ihm auf jeden Fall wieder zu holen. Damit sitzen BDMler in der Zwickmühle. Wenn sie die Genossenschaft bestreiken geht diese gegen sie vor, wenn sie nicht streiken, werden sie vom BDM öffentlich an den Pranger gestellt. Es heißt zwar, das der BDM die gültigen Verträge ausser Kraft setzen will und daher dem Streikenden Seitens der Genossenschaft nichts geschehen kann, aber bis dahin ist hierfür nach meiner Ansicht die Zeit zu kurz. Unsere Genossenschaft hat zur Zeit einen Grundpreis von 28,87 Cent/kg. Neuere Abschlüsse sind bei 30,10 und 30,05 Cent/kg. Würde generell nix mehr überliefert, wären Verhandlungen viel leichter zu führen. Leider musste festgestellt werden, dass die größten Schreier eines BDM auch die zuverlässigsten Überlieferer (in meiner Genossenschaft) waren. Auch schreckt manche die Aggressivität einiger BDMler ab diesem Verein beizutreten. Sollte der Streik unter diesen bleibenden Gesichtspunkten durch gezogen werden,. wird er ein Flopp.


  17-02-2007 09:08  Almoehe
Milchstreik in Deutschland?
Milchstreik war schon immer ein Flop.

Vorallem mit Überlieferungsmilch am Milchwirtschaftsjahr-Ende....

Typisch Verarschung - der Handel hat das schon lange kapiert, darum ist so was für die Katz.

... da gefällt mir die "Faironika-Aktion" in A. schon besser

  18-02-2007 08:09  Jörg64
Milchstreik in Deutschland?
Servus Naturbauer,

wärst Du nur Mitglied beim BDM. Dann hättest Du Dir den ganzen langen Text sparen können. Es wird keinen Milchstreik geben, weil Landwirte kein Streikrecht haben.(Lehrer übrigens auch nicht) Es wird ab 1. Oktober einen Milchanlieferungsstop geben, wenn

1. die Molkereien bis dahin auf die Forderungen des BDM nicht eingehen
2. die BDM- Mitglieder in einer Urabstimmung zu 75 % einem Anlieferungsstop zustimmen. (Basisdemokratie)
3. Die Bündelung von mindestens 50 % der erzeugten Milch bis dahin beim BDM gelingt.

Jeder Milcherzeuger kann täglich von jedermann verklagt werden, wenn er unter Gestehungspreis seine Milch "verkauft." Und jeder Vertrag, der Dich als Milcherzeuger zum Verkauf unter Gestehungskosten zwingt ist sittenwidrig und damit nichtig.
Wenn Du von heute auf morgen mit der Milchproduktion aufhörst, dann verklagt Dich ja auch keine Genossenschaft. Lasst Euch nicht von den BDM-Gegnern und von der Milchindustrie ins Bockshorn jagen.

Wie Andreas Hofer damals schon sagte: "Mander, es ischt Zeit!"

Übrigens werden nicht nur in Deutschland die Milchsammelwagen leer durch die Gegend fahren.

MfG Bauerngirgl

  18-02-2007 09:27  Milibauer
Milchstreik in Deutschland?
Hallo Naturbauer,

wieder einmal so ein Heckenschütze der gegen den BDM schießt.
Willst du denn keinen höheren Milchpreis? Und wegen deiner Genossenschaft brauchst du dir kein schlechtes Gewissen machen, die haben ja auch keins, wenn sie uns so einen niedrigen Preis auszahlen.

Und wegen dem Streik.... in den Lieferverträgen steht, das nur "verkehrsfähige" Milch abgeliefert werden muss bzw. darf und dann muss dir ersteinmal die Molkerei nachweisen, das deine Milch ablieferungsfähig gewesen wäre. Außerdem brauchts du auch nur etwas im "Voraus" zu melken, weil zum Überliefern können sie dich genau so wenig zwingen.

Wenn ich so einen Scheiß lese wie du Ihn schreibst, kommt mir die Galle hoch. Nichts Besseres zu tun als Alles schlecht zu reden. Ich will dir nur das Eine sagen, falls der BDM Erfolg hat, und den hat er 100%ig wenn genügend Bauern mitmachen, dann liefere du gefälligst deine Milch weiterhin für 30 cent an die Molkerei, bzw. spende die 10 cent mehr an Caritas oder sonst wo hin.

mfg Hubb


  18-02-2007 09:40  biolix
Milchstreik in Deutschland?
Hallo !
also naturbauer hats ehrlich gmeint meiner meinung nach, und kritik sollte man ernst nehmen...
das mit den top überlieferern im BDM oder bei der IG, das sollte man schon hinterfragen, ansonsten bin ich auch voll für einen streik und vor der genossenschaft hätte ich überhaupt keiner angst wenn mehr als 50% teilnehmen..

lg biolix


  18-02-2007 12:56  petermoser
Milchstreik in Deutschland?
Bis heute hat ein milch streik noch nie funkzioniert.. Ich glaube das sich dann die bauern im ausland freuen werden wen von dene die milch zu uns kommt..

  18-02-2007 15:55  hofand
Milchstreik in Deutschland?
Über Sinn oder Unsinn von Lieferstreiks kann man endlos diskutieren. Funktionieren tut ein Lieferstreik nur, wenn er so organisiert ist, wie bei Arbeitern. mit Steikwächtern. Bei einem Lieferstreik dürfen die Sammelwägen am Morgen die Garagen gar nicht verlassen können. Wenn die Milchwagen ihre Runden fahren gibt es zu viele Umfaller. Die Bauern haben zu wenig Zusammenhalt und zu wenig Mut! Normal müßten die Molkeien die Bauern unterstützen, wenn sie bei Supermärkten demonstrieren, doch selbst Genossenschaften wissen nicht mehr wesshalb sie gegründet wurden.

  18-02-2007 18:23  Milibauer
Milchstreik in Deutschland?
@petermoser

wann hat es denn schon mal einen Milchstreik gegeben?
Von wegen Ausland...... Schon mal nachgeschaut wer am meisten Milch produziert in der EU? Das sind die Deutschen und zwar mit großem Abstand!
Außerdem wird der Milchstreik, wenn er den kommen sollte europaweit durchgeführt. Also wo soll die Milch herkommen? Den BDM gibst nicht nur in Deutschland und die IG nicht nur im Ösiland. Schon mal was vom EMB European Milk Board gehört?

mfg Hubb

  18-02-2007 19:33  naturbauer
Milchstreik in Deutschland?
@Milibauer!
Du irrst!! Es gab 2004 Ende März einen Streik. War von vorne herein ein einziger Murx. Es sollten jene, die ihr Kontingent voll hatten in den letzten Märztagen ihre Milch nicht mehr abliefern. Vom BBV derart dilletant angezettelt, dass er nicht funktionieren konnte. Im Herbst vorher wurde von BIO`S die Andechser /Scheitz für eine Abholung bestreikt. Von einem Erfolg wurde nichts gesagt.
Wann der Streik in England statt fand weiß ich nicht. Ich weiß nur noch, dass trotz eines Versprechens zu streiken dann doch sehr viele geliefert haben. Ein einziges Desaster und heute haben sie kein Kontingent mehr und einen SAUSCHLECHTEN Auszahlungspreis.
Außerdem hast weder du noch der bauerngirgl widersprochen bezüglich der Überlieferer und gleichzeitg BDMler. Demnach ist es nicht nur in meiner Genossenschaft so.
@biolix
Mit den 50% oder besser mehr gib ich dir recht. Nur muss das einzelne Mitglied per Abstimmung entscheiden. Der Mehrheit hat man sich zu beugen. Aber ein BDM kann da nicht entscheiden! Nur die Genossenschaften, also die Mitglieder selbst und sonst niemand. Das kapiert einfach keiner. Hier müssen zuerst die Verhandlungen anfangen. Nicht bloß in Berlin einen Streik ankündigen ohne Recht und Macht. Die Milch und Macht haben die Genossenschaften und sonst niemand.
Außerdem gefallen mir die Aktivitäten der IG-Milch von Östereich viel besser als das Gepläre bei uns. An EMB glaub ich nicht, das heißt es sind zuviele, als dass Einigkeit herrschen kann. Hab aber nichts dagegen wenn du meine Bedenken zerstreuen kannst.

  18-02-2007 19:59  walterst
Milchstreik in Deutschland?
Mal was grundsätzliches:

1. Ich denke, niemand will Milch verschütten, wenn es Auswege gibt
2. Der BDM hat derzeit einen großen Zulauf, weil es gute Argumente gibt, und viele Bauern aufgrund fehlender Perspektiven auch zum Handeln entschlossen sind.
3. Der BDM hat den Beschluss gefasst, wenn bis zum 1. Oktober keine Bewegung bei Verhandlungen mit Milchindustrie und Handel erkennbar ist, das Mittel des Milchlieferstopps einzusetzen.
Was sind die Voraussetzungen dafür:
a) Eine Abstimmung unter den Mitgliedern mit mindestens 75% Zustimmung
b) Ein Organisationsgrad von mind. 50% bis zum Zeitpunkt des angesetzten Boykottes.
c) Eine Abstimmung mit dem European Milk board (= 10 Partnerländer)

Je besser ein Lieferstopp vorbereitet ist und je mehr sich dazu bekennen, umso weniger wird die Durchführung erforderlich sein.
Vom reden allein, ohne brauchbares Druckmittel wird man die Milchindustrie und den Handel nicht beeindrucken können.

Sollte es zum letzten Schritt, dem Lieferstopp kommen, dann würde dieser nach meiner Meinung in max. 36 Stunden seinen Erfolg haben, weil die regale bereits am 1. Tag des Boykottes leer wären. (Dafür ist aber die entsprechende Argumentation in den Medien erforderlich)

Übrigens: Wer noch Berichte aus England über einen Milchstreik im Kopf hat, möge diese bitte dringend löschen! Wir haben damals nachgeforscht. Das ganze war eine volle Falschmeldung, denn die Person, die den Milchstreik angeblich organisiert hat, wurde von der Königin mit einem Spezialorden ausgezeichnet. Quote haben die Engländer schon, aber sie können sie bei der Preislage gar nicht erfüllen und Quote und Pacht sind praktisch gratis.

  31-05-2008 12:07  rossz
Milchstreik in Deutschland?
@chris2

Deine Meinung ist vollkommen richtig.

Die meisten Milchbauern sind sowieso Mitglieder der Genossenschaften und
somit ein Teil davon.

Rossz



  31-05-2008 12:29  Gourmet
Milchstreik in Deutschland?
@chris2

Wie schon rossz gemeint hat, vollkommen richtig gesehen. Aber leider kannst Du bei BDM und IG-Milch nicht mit wirklich guten Arguenten kommen. Die wollen so was gar nicht, sondern nur puren Aktionismus. Genug Blöde zu mitmachen an solchen kopflosen Aktionen haben sie ja gefunden, allerdings wird es für eine Wirkung zu wenig sein. Mir tun diese Mitläufer eigentlich leid.

  31-05-2008 12:44  Fadinger
Milchstreik in Deutschland?
Hallo!

@chris2,
Apropos operieren:
Ist der Tumor bösartig und bildet Metastasen, hilft meist nur mehr Chemotherapie, wenns überhaupt noch hilft. Vielleicht hätte man sich doch schon Beizeiten einer Untersuchung unterziehen sollen ....

Gruß F

  31-05-2008 13:49  Steyrcvtfan
Milchstreik in Deutschland?
An tch:
Deine provozierende Art kannst du mit deinen Freunden von der Interessensvertretung teilen.
Diese ständige Frozlerei reicht den meisten schon länger und wir werden euch dieses Medium für euch überlassen, damit ihr die Überschlauen eure Freude habt.
Traurig habe ich die Ausasgen einiger Molkereigeschäftsfürer gefunden, die alles in lächerliche gezogen haben. Leider werden sie mit ihren 1% in den nächsten Tagen nicht ganz recht haben.
Glaube der große Lieferverzicht in Österreich kommt erst ab heute.
Der deutsche LWminister Seehofer hat sich nicht mehr über die Milchbauern lustig gemacht.


  31-05-2008 19:04  Gerhardkep
Milchstreik in Deutschland?
interressantes
Warum verbünden sich die molkereien in letzter zeit gegen die Bauern und verwenden nicht diese kraft gegen die Handelsketten wollen sie nicht oder können sie nicht.


  31-05-2008 19:32  Icebreaker
Milchstreik in Deutschland?
Tja, Gerhardkep, gute Frage - ich tippe auf Ersteres. Warum sollten sie auch?
"Die Bauern" sind doch viel leichter "zu besiegen" .... - zeigt doch auch dieser Thread, so man aufs Ursprungsdatum sieht ... ;-)

mfg Ice



  02-06-2008 08:04  a.schoeffl@aon.at
Milchstreik in Deutschland?
hallo chris,

eine bereicherung fürs forum. du punktest sachlig und ruhig, das ist schon selten geworden hier. die meisten wollen mit dem kopf durch die wand - was nebenbei noch zerdroschen wird will man nicht wahrhaben - hauptsache laut und mit begeisterung - alternative ansätze will kaum wer hören bzw. will keiner von seiner meinung heruntersteigen. mag auch daran liegen dass meinung bilden schon sehr schwer geworden ist - die meiste meinung wird ja GEMACHT.

lg stevie




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.