Zwischenfrucht einarbeiten?

21. Okt. 2019, 20:00 MaxPower

Zwischenfrucht einarbeiten?

Hallo! Habe heuer zum ersten Mal eine Zwischenfruchtmischung aus Buchweizen, Ölrettich, Alexandriener Klee, Senf, und und und... nach Triticale am gegrubbten Stoppelfeld angebaut. Grundsätzlich alles abfostente Komponenten, außer mein Ausfallgetreide. Folgefrucht im nächsten Jahr wird Silomais sein. Jetzt stellt sich mir die Frage, die bis zu 1,5m hohe Zwischenfrucht, seicht in den Boden einarbeiten oder einfach abfrieren lassen? Hat das Bodenleben davon einen Nutzen? Besser für Humusaufbau? Was sind eure Erfahrungen? Zum einarbeiten würde ein 3 balkiger Grubber mit 25cm Strichabstand und Doppelherzscharen oder eine Kreiselegge zur Verfügung stehen. Habe bis jetzt eigentlich immer Landsberger als Zwischenfrucht welches einmal im Herbst und einmal noch vorm Mais siliert wurde. Dann wurde gepflügt... Hoffe alles Wichtige erwähnt zu haben ;) Bin auf eure Meinungen gespannt und bedanke mich im Voraus für Antworten zum Thema! Mfg Max

Antworten: 13

21. Okt. 2019, 20:21 schellniesel

Zwischenfrucht einarbeiten?

Optimal wäre wenn winterhartes nun übernehmen würde... Die Vegetation im Frühjahr ist doch schon einige Wochen im Gange bis zum Maisanbau und da is mit abfrostenden eben ungenutzte Zeit... Grün einarbeiten ist jz mir Risiko verbunden. Bakterien die zum umsetzen der Biomasse nötig sind werden bald im Winterschlaf sein... Und dann liegt der Boden über Winter wieder brach und erodiert. Also mal sicher stehen lassen. Mfg

21. Okt. 2019, 20:30 johndeere6530

Zwischenfrucht einarbeiten?

Da bin ich auch der Meinung. Nicht vorm Frühjahr umarbeiten. Am besten wäre jetzt das ganze zu walzen, damit der Senf nicht zu viel Stickstoff ausgast. Wäre Schade um die gebundenen Nährstoffe der anderen Mischungspartner.

21. Okt. 2019, 20:43 monsato

Zwischenfrucht einarbeiten?

nach Triticale am gegrubbten Stoppelfeld angebaut wenn du mit kreiselegge angebaut hast muß das feld eben sein , also unbedinkt stehen lassen und im frühjahr mit direktsämaschine den mais.

21. Okt. 2019, 20:55 MaxPower

Zwischenfrucht einarbeiten?

Was wären passende winterharte Komponenten? Dachte vorm Anbau noch daran eine Hand voll Raygras dazu zu mischen, is dann aber aus geblieben, weil nix am Betrieb war... Oder welche Mischungen verwendet ihr? @john deere 6530 Das mit dem Stickstoff ausgasen musst du mir jetzt etwas genauer Erklären, dazu fehlt mir das Wissen an dieser Stelle ;) In wie fern würde das Walzen das verhindern? Mfg Max

21. Okt. 2019, 21:04 MaxPower

Zwischenfrucht einarbeiten?

Ja, wurde mit KE angebaut und Ja, ist "hasn" wie ein Fußballfeld... Nur wie immer das Aber: dirktsämaschine ist natürlich nicht vorhanden. Auch nicht in den nächsten 20km Umgebung... zudem geht's hier nur um 1,5ha... 4 reihige Pneumatische Maschine mit Schleppscharen ist am Betrieb vorhanden. Mfg Max

21. Okt. 2019, 21:54 steyr964

Zwischenfrucht einarbeiten?

Hallo, Nur mit abfrieren wird es nicht getan sein. Ich habe einmal den Fehler gemacht und mit dem Grubber alles umgerissen & dann anschließend wollte ich im Frühjahr mit der Saatbeetkombination herrichten was nur zu Verstopfungen führte, außer du machst Mulchsaat dann hast du kein Problem. Würde zuerst alles mulchen und im Frühjahr mit der Kse einmal herrichten kurz vorm anbauen Lg

22. Okt. 2019, 06:44 JD6230

Zwischenfrucht einarbeiten?

Bei uns in der Gegend wird viel Begrünung mit dem kreiselheuer niedergemacht. Stängel stehen danach ca 20 cm hoch und wachsen teilw noch weiter. Ist glaube auch im aktuellen landwirt ein Bericht darüber drinn. Der Mulchen macht aus dem Grünzeug derzeit einen smoothy. Wennst im Frühling mulchst bekommst organisches material auf die Oberfläche.... aber reduzierte Drehzahl und flott fahren um die stängèl nicht vollständig zu zermahlen

22. Okt. 2019, 07:39 Vollmilch

Zwischenfrucht einarbeiten?

Guten Morgen! Ohne passende Sätechnik birgt das Mulchmaterial an der Oberfläche ein gewisses Risiko (Verstopfung der Sämaschine, ungenügende Ablagetiefe, keine Bedeckung des Saatgutes). Wir haben vor 25 Jahren auch so gearbeitet, in 2 von 3 Jahren ging es gut. Ich würde bei Frost einmal häckseln und im Frühjahr mit der Kreiselegge herrichten (da sind vielleicht auch zwei Überfahrten nötig, damit es mit den Schleppscharen gut funktioniert). Wenn dir eine Federzinkenegge zur Verfügung steht, wäre das auch eine Möglichkeit, die Kreiselegge schwadet das Mulchmaterial nämlich zusammen (ausser du baust den Mais auf 50 cm Reihenabstand ;-)). Grubbern wäre mir zu tief. Raygras werde ich nach meinen heurigen Erfahrungen als Begrünungskomponente zukünftig vermeiden. Das ist ohne Glyphosat fast nicht wegzubringen! LG Vollmilch

22. Okt. 2019, 08:27 yamahafzr

Zwischenfrucht einarbeiten?

Wenn du den Pflug nimmst , bist du auf der sicheren Seite!!! Das ganze Mäuseproblem hängt meiner Meinung mit dem zusammen , daß keiner mehr pflügt. Bevor einer pflügt wird lieber 5 Mal mit einen Leichtgrubber oder Scheibenegge gefahren ! Ob das weniger Treibstoff braucht bleibt dahingestellt!!!

22. Okt. 2019, 08:37 Vollmilch

Zwischenfrucht einarbeiten?

Je nach gewählter Begrünungsvariante geht natürlich auch der Pflug. Bei 1,5m hohen Bestand sollte man vorher häckseln, sonst kann man das organische Material nicht restlos vergraben. Saatbettbereitung im Frühjahr braucht man trotzdem. Ein erhöhter Reifendruck bei der Bodenbearbeitung ist gegen die Mäuse sicher auch kein Fehler! ;-) LG Vollmilch

22. Okt. 2019, 09:51 Steyrdiesel

Zwischenfrucht einarbeiten?

Hallo, ich lass die Begrünung mit ähnlichen Mischungspartnern immer über den Winter abfrieren, mulche diese dann im Frühjahr, eggen mit KE und dann Mulchsaat. Heuer übrigens so hoch und üppig wie noch nie. Wichtig ist das alles sauber abfriert, sonst hast du im Mais nur Probleme. Der mag Konkurenz im Jugendstatium gar nicht. Ausfallgetreide bekommt man aber mit SL950 gut weg. mfg steyrdiesel

24. Okt. 2019, 16:58 MaxPower

Zwischenfrucht einarbeiten?

So, nachdem ich heute Nachmittag mal leicht Zeit hatte, hab ich mich auf den Traktor gesetzt und mit dem Grubber probehalber mal eine 20m lange Bahn im Feldeck gezogen. Mal sehen, ob im Fühjahr dann ein Unterschied zu sehen ist. Grundsätzlich hat das grubbern jetzt nicht sonderlich gut funktioniert, hab aber ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet. Der Grubber beginnt teilweise zu verstopfen und zieht nicht ein. Zweiteres liegt aber auch an den Scharen/Goliatzinken... Werde denn Rest jetzt einfach stehen/abfrieren lassen und im Frühjahr dann, keine Ahnung, mal schauen... Mfg Max Ps: Weiß jemand, wo ich Grubberschare (5-6cm Schmalschare) mit 235er Radius oder so ähnlich günstig bekomme?

24. Okt. 2019, 17:37 mausilugner

Zwischenfrucht einarbeiten?

Anfang November mulchen und unterpflügen. Was ist das Problem?

ähnliche Themen

  • 14

    Kosten Traktorversicherung

    Hallo Mich würde interessieren wie viel ihr für die Versicherung beim Traktor zahlt. Bin ich richtig in der Annahme das die Versicherung gleich ist ob großer oder kleiner Traktor und auch egal ob 25 o…

    Herbsi gefragt am 22. Okt. 2019, 19:36

  • 3

    Versteckte Kosten Stallneubau

    Liebe Forumsgemeinde, wir planen gerade einen neuen Milchviehstall (Ausgelegt auf 75 Kühe wird aber vorerst nur für 60 gebaut) Spaltenboden Hochboxen, Melkroboter, Güllekeller 800 m³ unter dem Auslauf…

    brosl gefragt am 22. Okt. 2019, 13:40

  • 0

    französische Regenwurminvasion

    Hallo, hab gelesen der Schwarzkopfregenwurm stellt mancherorts ein Problem dar. Habt ihr Erfahrung mit dem Wurm? mfg https://salzburg.orf.at/stories/3018281/

    dietmar.s gefragt am 22. Okt. 2019, 11:06

  • 1

    ÖHYB Schwein belegen

    Hallo, wir haben zwei ÖHYB Sauen fertig gemästet für uns zu Hause (haben jetzt ca. 140kg). Jetzt spielen wir mit dem Gedanken eine decken zu lassen. Allerdings ist diese Züchtung ja schon das Endstadi…

    lukas.k gefragt am 22. Okt. 2019, 10:49

  • 0

    Melkroboter

    Hallo, kann mir jemand sagen, wieviel Strom/KWh ein Melkroboter für ca. 60 Milchkühe im Jahr verbraucht? Vielen Dank schon mal Gruß Hermann

    hermann.p gefragt am 22. Okt. 2019, 10:46

ähnliche Links