Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Antworten: 3
franz.b(bua118)
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Guten Abend zusammen,
mein erster Beitrag hier - drum gleich mal ein "Hallo" in die Runde!
Hat von euch schonmal jemand einen Batterietrennschalter beim Steyr Plus (ggf. sogar Steyr 30) nachgerüstet?
Das ist mein letzer noch offener Schritt von der Neuverkabelung (excl. Batteriekabeln) vom 30er.
Der Traktor hat einen Frontlader, sodass man seitlich nicht gut zu Stellen kommt, wo er sonst möglich wäre. Mein Großvater, dem der Traktor gehört, hätte ihn gerne im Innenraum.
Die einzige Lösung sehe ich mit Querschhnittsvergrößerung auf 95mm² und je 1m (~75cm erforderlich) Hin- und Zurücklegung zum Massepunkt/ Batterie.
Dann wäre er rechts neben dem Armaturenbrett montiert (geschlossene Kabine...). Aktuell dürften ca. 70mm² verbaut sein bei Masse.
Auch wenn er dort besser als gar kein Schalter sein wird, mir gefällt die Lösung nicht, denn auf der langen Distanz kann der Strom evt. die Masse zur Batterie finden (zumindest eher als bei einer ganz kurzen Leitung im Falle von Isolierungsbeschädigung+Wasser, etc.), aber mir fällt im Moment auch kein besserer Platz ein.
Außer direkt über dem Massepunkt, da die Batterie eh schmäler ist - Ausschnitt in Seitenverkleidung erforderlich, ggf. aber eingeschränkt durch Frontlader...
Habt ihr eine Idee / Erfahrung?
Beste Grüße aus OÖ,
Franz
Guten Abend zusammen,
mein erster Beitrag hier - drum gleich mal ein "Hallo" in die Runde!
Hat von euch schonmal jemand einen Batterietrennschalter beim Steyr Plus (ggf. sogar Steyr 30) nachgerüstet?
Das ist mein letzer noch offener Schritt von der Neuverkabelung (excl. Batteriekabeln) vom 30er.
Der Traktor hat einen Frontlader, sodass man seitlich nicht gut zu Stellen kommt, wo er sonst möglich wäre. Mein Großvater, dem der Traktor gehört, hätte ihn gerne im Innenraum.
Die einzige Lösung sehe ich mit Querschhnittsvergrößerung auf 95mm² und je 1m (~75cm erforderlich) Hin- und Zurücklegung zum Massepunkt/ Batterie.
Dann wäre er rechts neben dem Armaturenbrett montiert (geschlossene Kabine...). Aktuell dürften ca. 70mm² verbaut sein bei Masse.
Auch wenn er dort besser als gar kein Schalter sein wird, mir gefällt die Lösung nicht, denn auf der langen Distanz kann der Strom evt. die Masse zur Batterie finden (zumindest eher als bei einer ganz kurzen Leitung im Falle von Isolierungsbeschädigung+Wasser, etc.), aber mir fällt im Moment auch kein besserer Platz ein.
Außer direkt über dem Massepunkt, da die Batterie eh schmäler ist - Ausschnitt in Seitenverkleidung erforderlich, ggf. aber eingeschränkt durch Frontlader...
Habt ihr eine Idee / Erfahrung?
Beste Grüße aus OÖ,
Franz
duk
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Servus, verlege den Schalter in den Innenraum, gleich neben den Armarturen seitlich. 1 Kabel mit 50mm² von der Batterie zum Schalter, dann gleich auf Masse. Das Kabel von der Batterie kannst ja in einen Schlauch verlegen zum besseren Schutz. Das plus Kabel ist ja auch direkt von der Batterie zum Starter verlegt,
Servus, verlege den Schalter in den Innenraum, gleich neben den Armarturen seitlich. 1 Kabel mit 50mm² von der Batterie zum Schalter, dann gleich auf Masse. Das Kabel von der Batterie kannst ja in einen Schlauch verlegen zum besseren Schutz. Das plus Kabel ist ja auch direkt von der Batterie zum Starter verlegt,
schellniesel
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Hallo!
Unterbrich die Masse mit dem Trennschalter.
Dann musst du keine Angst vor Kurzschluss haben.
Kabelquerschnitt aber unbedingt vergrößern. Da je länger das Kabel ist desto größer der Spannungsabfall und das kann dir die starterleistung merkbar verschlechtern.
Mfg
Hallo!
Unterbrich die Masse mit dem Trennschalter.
Dann musst du keine Angst vor Kurzschluss haben.
Kabelquerschnitt aber unbedingt vergrößern. Da je länger das Kabel ist desto größer der Spannungsabfall und das kann dir die starterleistung merkbar verschlechtern.
Mfg
franz.b(bua118)
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Super, danke für eure Antworten.
Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen in den nächsten Tagen - oder, sobald ich wieder daheim bin von der Dienstreise.
Super, danke für eure Antworten.
Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen in den nächsten Tagen - oder, sobald ich wieder daheim bin von der Dienstreise.
Steyr Felgen 28 Zoll
Verkaufe Steyr Felge 28 Zoll....
Steyr 8080
Steyr 8080 . bj 80. 5394 stunden . 30km/h .Sehr guter Zustand. Kupplung und Moto...
Steyr 6225 CVT + Schneeketten + Schneepflug
Verkauft wird: Steyr 6225 CVT + 8er Schneeketten vorne + Hydrac Schneepflug 3,20...
kompletträder radsatz valtra steyr 540/65/38
reifen mit felgen trelleborg 540/65/38 90% und 420/70/28 80%
reifen scho...
Steyr T86
Verkaufe schönen Oldi Steyr 18.er Typ T86, Bj. 56. Hydraulik und Lichtanlage, S...
Steyr 80
restauriert technisch top
kein Frostschaden...