Antworten: 8
Gulasch aus Estland?
Heute im Report, ORF2, 21.00 Uhr.
Fleisch aus Osteuropa erhält AT -Genusstauglichkeitskennzeichen und gelangt damit in Österreichs Grossküchen!!!
Gulasch aus Estland?
...ich kann mirs auch in der Wurst mancher Eigenmarken der Handelsketten gut vorstellen und darum kauf ich diese bei meinem Fleischer mit eigener Schlachtung!
Mfg, helmar
Gulasch aus Estland?
... ja und der Fleischer mit eigener Schlachtung schlachtet zwar, kauft aber auch große Mengen an Fleisch, Wurstbrät etc. beim Schlachthof zu, weils billiger kommt ... gängige Praxis ...
Gulasch aus Estland?
Hi allerseits.
Mandy is back :-)) . Ja Freunde, darum kauft`s nach Möglichkeit ab Hof, Bauernladen oder nachvollziehbare österreichische Qualität! Für mich ist dies schon Normalität und bis datto genießt Bio schon noch das Privileg, eine der meistkontrollierten und am Besten Nachvollziehbarer Produktion sicherzustellen!
War gestern beim Nachhausefahren kurz im Bauernladen, um nach meinen Speiseölangebot zu sehen und gleichzeitig den eigenen Kühlschrank mit beruhigend sicheren Bio-lebensmittel aufzufüllen - leider nicht bei allen Lieferanten so selbstverständlich!! M.f.G. mandy
Gulasch aus Estland?
... apropos Bauernladen, ich kauf ja selber alles dort, NUR in meinem Umkreis gibts 3 Läden, alle betreibt der gleiche Bauer und leider hat auch er diese schnellgemästeten Schweine (wie sollte er denn sonst auch diese Unmengen an Fleisch, Speck, Geselchtem etc. vertreiben können) .. hab kürzlich für eine Schweinsnuß 20 Euro berappt!!, ich bin auch bereit, das zu bezahlen, NUR das Schnitzerl war "wässig" und ist sagenhaft geschrumpft beim Herausbacken ....hab mich geärgert, weil diese Qualität hätt ich bei Spar um billigeres Geld haben können ... und wenn ich bei Spar Glück hab, sogar bessere Qualität ...naja ....
Gulasch aus Estland?
bauernmarkt
noch nie schlögel vom marcher od.ilgenfritz gekauft und geselcht ? ? ? ?
Gulasch aus Estland?
dieser betrag beweist wieder einmal - und ich verwende solche schreibweise sehr ungern, aber diesmal passts - für wie dumm man bauern verkaufen kann.
ein politiker hat einmal gesagt, wie notwendig die tierkennzeichnung und dadurch die nachvollziehbarkeit der herkunft des fleisches ist.
unsinniger zeitaufwand für einen bruchteil der produktion. im hintergrund werden große geschäfte gemacht und der konsument getäuscht.
Gulasch aus Estland?
Gulasch soll ja durch das Kochen schön mürbe werden.
Vielleicht funktioniert das besser, wenn die Tiere beim Transport schon ein bisschen "Vorgegart" werden.
Gulasch aus Estland?
Hi allerseits.
In aller Kurze - wer verkauft hier wem für dumm???? Machen wir wieder dort weiter, wo wir nach dem BSE - Skandal am Bauch gelandet sind - ist das sinnvoll und erstrebenswert??
Mir dreht es schon bei den Gedanken an das unlängst aufgeflogene "Gammelfleisch" den Magen um, obwohl ich mit Sicherheit nicht ein gramm von dieser "Schweinerei" auf den Teller geschweige denn in den Magen bekommen habe!!!
Aber solange Herrn und Frau Österreich der Urlaub und das Auto wichtiger als ein schmackhaftes, nach besten Wissen und Gewissen "gewachsenes Stück Fleisch aus heimischer, artgerechter Tierhaltung, solange wird Diskonterfleisch der Marke "Irgendwo aus Fleischfabrik" zu beinharten Kampfpreisen in den Regalen zu finden und zu kaufen sein - denn G E I Z ist ja bekanntlich G E I L (Beschämend, das manche für ihre vierbeinigen Lieblinge im Verhältnis mehr für das Futter ausgeben als für die Ernährung der Familie - hochgerechnet auf das Körpergewicht!)
Mahlzeit, liebe Konsumenten!!!! M.f.G. mandy
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!