Grüner Pakt gescheitert?

Antworten: 12
  13-02-2007 14:18  walterst
Grüner Pakt gescheitert?
Ich bin aufgrund der ständigen Aussagen von Pröll, dass er allein uns 3,9Mrd € erkämpft hat und uns das ganze sowieso hinten rein geschoben wird, davon ausgegangen, dass alles paletti ist.

Gerade auf www.topagrar.at gefunden:

Große Sorge um Grünen Pakt

Dienstag, 13. Februar 2007
Landwirtschaftsminister Josef Pröll bangt offensichtlich um die Genehmigung des Grünen Paktes. Bisher ist dieser ja noch nicht von der EU genehmigt worden. Brüssel habe viele kritische Punkte angemerkt, so Pröll auf der Wintertagung.
Vor allem bei der Bergbauernförderung und dem ÖPUL gebe es Probleme, sagte der Minister gegenüber den Salzburger Nachrichten. So existierten u.a. bei der Bindung der Förderung an die Produktion oder der IP von Zuckerrüben und Kartoffeln Auffassungsunterschiede mit Brüssel. Sie könnten "eine Größenordnung annehmen, die uns noch Sorgen machen kann", wird Pröll zitiert. Bei einzelnen Programmteilen sei die Situation ernst.
Doch auch in Österreich sei der Grüne Pakt noch nicht im Trockenen, so die SN weiter. Die Budgetziele, die der Finanzminister (Ex-Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer) als Verhandlungsgrundlage genannt habe, reichten bei weitem nicht, die gesteckten Ziele zu erreichen, so Pröll.
Diese Aussagen stimmen besonders nachdenklich angesichts der Tatsache, dass Österreichs Bauern bereits seit Mitte 2006 ihre gesamte Betriebsplanung nach dem Grünen Pakt ausrichten.

  13-02-2007 19:58  muk
Grüner Pakt gescheitert?
bauernvertreter die nicht die nötigen erfolge bringen müßen ihren platz räumen.

die bauern werdenn in zukunft den mut dazu aufbringen müßen - oder besser gesagt sie werden es lernen müßen positionen nur mit erfolgbringenden personen zu besetzen.

bergland senkt milchpreis um 2,2 cent. können wir uns noch an den grillitsch pakt erinnern.
mehr fairnes für produzenten, konsumerten und handel lautete er.

die fairnes jetzt heißt ,höhere regalpreise für milch, vielleicht höhere spannen für handel und geringere preise für produzenten.

ist das fairnes ? ?

wenn grillitsch einen flop gebaut hat , dann hat er seinen sitz zu räumen ? ?

in jedem unternehmen werden manager gefeuert wenn sie nicht den nötigen erfolg bringen.



  13-02-2007 20:22  petermoser
Grüner Pakt gescheitert?
Meinst es ist besser wenn der gusenbauer mit der eu verhandeld. Weil dann kann es sein das wir gar nichts kriegen. So wie der sich stellt gute nacht.

  13-02-2007 20:23  Muuh
Grüner Pakt gescheitert?
Statt 3,5 jetzt 3,9Mrd € . Welch ein Erfolg. Immer gross in den Medien verkündet.
Soll ich jetzt Investieren und Schulden machen, nur damit ich die gleiche Höhe an Förderungen abholen kann? Bei den Meisten sind es zwischen 20 und 30% weniger.
Immer wieder investieren, investieren, investieren... Und das Andere ist noch gar nicht abbezahlt, schon gibt es wieder neue Richtlienien, und wieder investieren,...
Eine versteckte Wirtschaftsförderung, unsere Agrarförderung (ursprünglich sollte es eine Ausgleichszahlung sein).

Nicht einmal 4% der Agrarförderung kommt bei uns Bauern an. Der Rest in Wirtschaftsbetriebe die mit Agrarerzeugnissen zu tun haben.
Aber die Politik versteht es geschickt der Öffentlichkeit anderes zu vermitteln.
"Warum jammern die Bauern immer?" Der Pröll wird es schon wissen!


  13-02-2007 20:45  muk
Grüner Pakt gescheitert?
nein petermoser, nix mit gusi.

aber der bauernbund braucht vorne korrekte standhafte leute die gute ergebnisse bringen.

beim bauerbund wird einer hinaufgesetzt und dann ist er halt zehn jahre und noch mehr in diesen funktion.

es sollte und wird in zukunft so sein müssen , daß er an seinem erolg gemessen wird.

und der grillitschpakt - falls er die bekannt ist - scheint ein flop zu sein. (preissenkung bei bergland )

  13-02-2007 21:26  helmar
Grüner Pakt gescheitert?
.....die Botschaft hört ich wohl.......und die war mir spätestens nicht geheuer als die Grundförderung gefallen ist. Dass vollmundig erklärt wird was so alles bei der Investitionsförderung neu und besser werden wird, hat mich seit jeher mißtraurisch gemacht. Auch bin ich nie Förderungsoptimierer gewesen, aber nicht weil ich es nicht brauchen könnte sondern weil mir manche Auflagen es nicht wert waren. ich glaube nicht dass der grüne Pakt vollständig scheitert, aber Federn wird er noch lassen müssen.........wenn es nicht so wäre dann wäre ja die Landwirtschaft die einzige Branche wo Wahlversprechen gehalten worden wären....
Mfg, helmar

  13-02-2007 21:44  muk
Grüner Pakt gescheitert?
der grüne pakt ist etwas anderes als der grillitsch pakt.

der grilitsch pakt war das mediale inszenario als gegenpol zur fairen milch.

  13-02-2007 21:48  MUKUbauer
Grüner Pakt gescheitert?
hi
wir waren auch nie förderungsoptimierer - haben sogar die grundförderung aus gewissen gründen weggelassen - jetzt wollte ich mehr einsteigen aber mal sehen - wenn die auflagen wirklich strenger werden wie so manche durchhorchen lassen kann es auch sein das außer der winterbegrünung weiter nix mache - desto weniger man hat desto mehr ruhe hat man von den kontrolloren der AMA - recht eh wenn die CC auflagen eingehalten werden müssen

Bei der Investitionsförderung ist auch der grüne packt nicht das gelbe vom ei - immer noch nicht
zur bergbauernförderung kann ich nix sagen - kenn ich zuwenig

Irgendwann sind die Umweltauflagen halt standarts und dann gibts keine Kohle dafür - das sind übrigens auch aus meiner sicht die ersten anzeichen das nach 2013 nichts gutes kommen wird und jeder schauen muß das er so gut wie möglich ohne förderungen auskommt - alles was da mehr rein kommt ist doch schön und gut sollte aber nicht muß werden

Oder die sollen uns für die Produkte gescheit zahlen und den ganzen mist lassen - allein was geld für bürokratie gespart werden könnte

mfg

  13-02-2007 21:56  petermoser
Grüner Pakt gescheitert?
Ich glaube wen es überall in den eu länder so eine landwirtschafts politik geben täte wie in österreich dann täte es viel besser aus schauen. Aber dort haben wir nicht viel zum reden.

  13-02-2007 21:59  helmar
Grüner Pakt gescheitert?
Die Auslagen des Betriebsführers für die Sozialversicherung zu ersetzen wär die einfachste Form der Landwirtschaftsförderung, aber wie könnte man dann die Bürokratie am Leben haltenMfg, helmar

  14-02-2007 08:35  Christoph38
Grüner Pakt gescheitert?
Ich habe mich vor ca. 2 Monaten erkundigt wegen der "verbesserten Investitionsförderung".
Die Antwort war sinngemäß, daß man keinen höheren Prozentsatz bekommt, das zusätzliche Geld versickert sonstwo. Also konkret scheint bei der Investitionsförderung wenig zu holen sein, während die Kürzungen im Öpul sehr konkret spürbar sein werden.

  14-02-2007 12:08  DJ111
Grüner Pakt gescheitert?
Mich wundert hier, warum ein "Förderungsoptimierer" hier eigentlich als ein Böser gilt, und viele in der Einleitung schreiben sie wären eh keine solchen!!

Fur mich heisst Optimierung immer noch das beste zu den gerade noch annehmbaren Bedingungen herauszuholen. Ich weiss in meiner Nachbarschaft einige, die in den letzten Jahren sehr viel Geld liegen gelassen haben, obwohl sie ÖPUL-Bedingungen leicht akzeptieren hätten können.

Andererseits finde ich es schon sehr bedenktlich, wenn Investitionen anscheinend nur dann getätigt werden, wenn es auch eine entsprechende Förderung dazu gibt. Ich meine wenn sich ein Stallbau ohne einige % Invest-förderung nicht rechnet, sollte man sowieso die Finger davon lassen.

@ Muk:
Ich hoffe dich bald auf Bundes- oder wenigstens Landesebene tatkräftigst die Interessen der Bauern vertreten zu sehen!!! ... denn du scheinst ja genau zu wissen WIE man derartige Forderungen auch konsequent durchsetzt ... oder???

Gruß DJ

  14-02-2007 13:34  MUKUbauer
Grüner Pakt gescheitert?
hi

Ich muß mich da Helmar voll und ganz anschliessen - lassen wir den ganzen scheiß und zahlt den bauern die SVB - das hab ich schon an so manchen stellen vorgeschlagen - da kommen aussagen zurück das man denkt das gibt nicht!
Es würden keine Gelder mehr an die Bauern fliesen und das ganze wäre wirklich von der Produktion entkoppelt
Öpul könnte man eh lassen - man würde dann halt nur einen bruchteil an kontrolloren etc. bei der ama brauchen

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.