Bioheumilch mit Heizöl

05. Okt. 2019, 20:15 michl2

Bioheumilch mit Heizöl

Da reden wir vom Klimaschutz, Und dann tun manche Biobauern Bioheu trocknen und setzen dazu Heizöl ein zum Heutrocknen!? Ist das Bio???

Antworten: 7

05. Okt. 2019, 20:20 heilei

Bioheumilch mit Heizöl

Hallo, verwendest Du vielleicht Pflanzenöl als Treibstoff? Bist Ihnen gutes Heu neidig oder welches Problem hast Du? Grüße

05. Okt. 2019, 20:56 yamahafzr

Bioheumilch mit Heizöl

Als Treibstoff wird Diesel sicher nicht so leicht zu ersetzen sein ,als Heizöl beim Heu trocknen!! Sehe bei den ganzen Heu trocknen, nicht den großen Sinn . Die Schönwetterphasen werden immer länger. Notfalls gibt es auch noch Runballensilagen! Ist halt die HEUMILCH nur als ein Werbeschmäh, aber mit Klima und Umweltschutz hat das nichts zu tun!!!!

05. Okt. 2019, 22:23 Vollmilch

Bioheumilch mit Heizöl

Bio hat ja nicht zwangsläufig was mit Klimaschutz zu tun. LG Vollmilch

05. Okt. 2019, 22:38 mittermuehl

Bioheumilch mit Heizöl

Bio sind ja auch nur Richtlinien die man veilleicht überdenken kann ....

05. Okt. 2019, 23:20 xaver75

Bioheumilch mit Heizöl

Energieheu gibt es auch konventionell. mfg

05. Okt. 2019, 23:27 textad4091

Bioheumilch mit Heizöl

Vo mir aus soll jeder selber wissen, ob Konservierung in Plastik oder "energiereichem" Heu ... Das ist wieder einer dieser "Heumilchbetriebe machen die Silagebetriebe schlecht, wieso gehts nicht umgekehrt?" Beiträge ... Vor Augen führen sollte sich halt jeder, dass reine Heumilchbetriebe zwecks Blütenstand und "gut für die Bienen", mit dem seitens des Handels abgetanen Werbungen, wenig am Hut haben, da der Schnittzeitpunkt zwangsweise ähnlich fallen wird wie beim Silieren. Aber um de 5 Cent mehr (?) pro Liter Milch und dem Mehraufwand, inkl. höherer Witterungsabhängigkeit, beneid ich keinen einzigen reinen Heumilchbauern ....

06. Okt. 2019, 09:10 energyfrankie

Bioheumilch mit Heizöl

Nun, es gibt alternativen!! Heutrocknen mit der Kraft der Sonne mittels solarer Luftkollektoren. Zur Erweiterung der Leistung lässt sich die Anlag um einen Steinspeicher erweitern. Heuballen, Heustock, Getreide und Hackgut lassen sich damit gut trocknen. Diese Anlagen sind aufgrund ihrer Einfachheit günstig und werden sogar seitens des Bundes mit bis zu 30 % gefördert!! Klar ist auf alle Fälle, das getrocknetes Heu mehr Energie und Qualität birgt. Klar, das es Leistungseinbußen gegenüber Silage gibt, das wird allerdings mit der Tiergesundheit wieder belohnt und die Qualität der Milch ist grundsätzlich eine andere! Wird jeder bestätigen, der gern frische Milch von der Kuh trinkt!

ähnliche Themen

  • 0

    Türkis-Grün Schrecken der Landwirtschaft???

    Was kann man als Landwirt erwarten, falls Grün in die Regierung kommen sollte??? Pflanzenschutz? Tierschutz? Vegetarier? Veganer? AgrarFörderungen? CO2-Steuer (Diesel Traktor), Elektrotraktor?, usw.

    gruberp gefragt am 06. Okt. 2019, 19:21

  • 4

    Zugkraftregelung beim grubbern

    Hallo! Verwendet jemand von euch die Zugkraftregelung (Mischregelung) beim grubbern? Wir haben öfters wechselnde Bodenbedingungen und zum Gülle einarbeiten wäre eine angepasste Kraftübertragung auch n…

    Vollmilch gefragt am 06. Okt. 2019, 19:04

  • 0

    150 Ps 4m Grubber

    Guten Abend Hat von euch jemand Erfahrung mit einen 150ps Steyr Profi einen 4m Einböck hurricane zu ziehen Flachere Bearbeitungstiefe ca 10 cm ? Danke

    Christoph gefragt am 06. Okt. 2019, 19:00

  • 9

    Laufstallhaltung: MK sauft andere MK trotz Nasenring aus

    Hallo, Eine meiner Milchkühe sauft eine andere Milchkuh trotz Nasenring aus (Laufstallhaltung).Da beide einer meiner besten Tiere sind möchte ich keinesfalls von einer trennen. Da ich eine kleine Herd…

    steyr964 gefragt am 06. Okt. 2019, 12:09

  • 12

    Der Landwirt hat Schuld

    Hallo, immer wenns ein Problem gibt, hat in den Medien der Landwirt schuld. Ob es sich um Klimawandel, Nitratbelastungen, Fichtenmonokulturen (Waldviertel), Überschußproduktion handelt. Sehr viel von …

    Edtbauer gefragt am 06. Okt. 2019, 10:19

ähnliche Links