Antworten: 10
Ersatz anstatt Rückewagen
Liebes Forum!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen mit eurer Praxiserfahrung. Habe im Jahr zwischen 30- 50 Meter Holz und gegebenenfalls noch Haselstauen und Kleinzeug zum Transportieren. Ein Kranwagen zahlt sich bei dieser kleinen Menge natürlich nicht aus. Bin bis jetzt immer zu jemanden gegangen, der mir das Holz transportiert hat. Ist natürlich ohne nachzudenken der billigste und vernünftigste Weg. Jedoch möchte ich jetzt etwas eigenes haben. Einfach nur weil ichs gerne hätte. Nun meine Frage: Ein 11 Tonnen Kipper ist vorhanden und ein Traktor mit Frontlader. Zur Auswahl stehen nun ein Palettenniederhalter, eine Holzzange oder ein Polterschild mit Niederhalter, alles für den Frontlader. Habe jetzt auch eine 4in1 Schaufel entdeckt, jedoch weiß ich nicht wie diese die Holzstämme zwickt und außerdem wäre sie für Haselstauen und dergleichen wahrscheinlich nicht so geeignet. Aber das praktische wäre ich könnte sie auch sonst verwenden und die anderen Geräte stehen halt das restliche Jahr nur herum. Vielleicht hat jemand von euch gute Erfahrungen mit den einzellnen Gerätschaften und würde mir die Vor,- aber auch Nachteile sagen. Bin über jegliche Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Landbauer
Ersatz anstatt Rückewagen
Hallo,
wenn Du eine Palettengabel schon hast, würde sich ein Niederhalter dazu anbieten.
Wenn nicht, so eine Gabel kann oft gebraucht werden. Diese mit einem Adapter hinten am Traktor angekuppelt ist auch oft sehr praktisch.
Allerdings passiert es leicht, dass in die Erde oder in den Stamm gestochen wird. Und beim Abladen rollt der Stamm von einer normal langen Gabel relativ lange.
Mit einer hängenden Zange stelle ich mir das Aufnehmen und Ablegen der Baumstämme gut und rumpelfrei vor.
Erfahrung habe ich aber weder mit Niederhalter noch mit Zange.
Unsere ca. 5 Holzstämme im Jahr verlade ich mit einer normalen Palettengabel. Aber für unsere Reisighaufen würde mir ein Niederhalter gut gefallen.
Schöne Grüße aus dem Mostviertel.
Ersatz anstatt Rückewagen
Hab eine Zange mit Rotator mit schwenkbarem Arm. Alter Einachsanhänger und komm damit gut zurecht....letztes Jahr noch eine Seilwinde (gebr.) dazu. Kann damit schonend den Hänger beladen und aber auch sehr hohe Haufen machen. Vorsicht ist damit aber am Hang geboten....!
Ersatz anstatt Rückewagen
Einfach nur weil ichs gerne hätte
...hast schon mal einen Kranwagen probiert, wenn auch nur einen kleinen. Einsteigermodelle werden quasi auch 'günstig' angeboten
Ersatz anstatt Rückewagen
Würde auch zu Rückewagen raten.
Bei uns gibts viele mit nur 4 oder 5ha Wald.
Da tun sich dann 4-5 zusammen jnd kaufen einen günstigen, eher kleinen. Damit kommt man dann auch auf den bestehenden Forstwegen zurecht.
Wenn jeder nur seine paar fm macht hat man den Wagen ewig.
Lg
Heimdall
Ersatz anstatt Rückewagen
Probier mal laden mit Rückewagen - dann wird Dich das andere herumgwurschtlert nicht mehr interessieren. Bei uns haben auch so Hobby Waldbesitzer mit 3 - 4 ha einen einfachen, kleinen Rückewagen gekauft. Da macht das Brennholzmachen wieder mehr Freude.
Und ungefährlich sind die halbherzigen Lösungen auch nicht. Es ist schon öfters einem Mithelfer ein Stamm raufgefallen - mit mehr oder weniger fatalen Folgen.
Man darf das nicht streng kalkulieren - eher als Hobby sehen - und ein Hobby kostet immer Geld.
BG Meki
Ersatz anstatt Rückewagen
Hallo,
wenn Dein Kipper nur Bordwände und keine Rungen hat, kann es wirklich leicht geschehen, dass von der Palettengabel das Bloch zu weit rollt und auf der gegenüberliegenden Seite hinunterfällt.
Dass - wie meki4 schreibt - schon öfters etwas passiert ist, kann ich mir vorstellen.
Vorsicht ist also geboten.
Schöne Grüße
Ersatz anstatt Rückewagen
Hallo.
Der Nachteil bei der Pallettengabel mit Niederhalter (oder auch Polterschild mit Niederhalter) ist das du im Wald zu viel Platz brauchst, weil du immer im 90° Winkel zum Anhänger stehen musst damit das hinhaut.
Ich selber hab mir eine Zange mit Rotator auf dem Frontlader zugelegt da geht es auch etwas schräger und auch von hinten zu beladen.
Ist aber sicher im vergleich zu einem Rückewagen nur „herumspielen“, aber es funktioniert.
lg
Ersatz anstatt Rückewagen
Hallo,
arbeite schon 10 Jahre mit der Palettengabel mit Zange von Hauer.
Stapeln von Hackgut und sortieren von Blochholz funktioniert gut.
Ich belade eher selten den Kipper. Ist aber kein Problem wenn genug Platz ist.
Habe schon hunderte fm sortiert u. gestapelt. Möchte nichts anderes.
Ersatz anstatt Rückewagen
Wenn du bisher einen Kranwagen hast arbeiten lassen, wirst du mit irgendwelchen Frontladerlösungen kaum befriedigt werden.
Also entweder die arbeit weiterhin erledigen lassen, (das vernünftigste)
oder halt einen Rückewagen kaufen
Zitat:." Einfach nur weil ichs gerne hätte"
das ist die teurere lösung, aber hobbys kosten halt Geld
-
Ersatz anstatt Rückewagen
Ein gebrauchter Kranwagen würde sich meiner Meinung nach schon auszahlen.
9t Kranwagen sind schon gebraucht recht günstig.
Wir haben einen 9t farmi jetzt schon 12 Jahre und sind sehr zufrieden damit, könnten es uns ohne nimmer vorstellen. Hatte aber alleine voriges Jahr 500fm.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!