Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Antworten: 15
02-09-2019 08:32 andreas.g(g9a83)
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Schönen Vormittag.
Auf unserem Betieb überlegen wir uns schon länger ob wir einen neuen Motormäher zulegen sollen.
Ich überlege auch, wenn noch möglich die 5000 euro motormäherförderung in anspruch nehmen und mir so ein neugerät anschaffen.
Sonst eine gute gebrauchte.
Wichtig ist der mäher soll eine lenkung besitzen, und vorallem nicht reperaturanfällig sein.
Mir ist die Rapid Swiss ins Auge gefallen, sie gefällt mir gut und ist im vergleich zu den aebi mähern deutlich günstiger.
1. Kennt jemand den ca. Neupreis für eine rapid swiss mit stachelräder und freischneider 1.60.
2. Schafft die swiss den 1.90 balken bei hohem gras.
3. Würde die rex zum mähen von 2 schnittigem grünland reichen, wie viel billiger wäre sie.
4. Wie viel rabatt auf listenpreise ist möglich?
Wenn iht sonst noch einen guten mäher wisst sagt mir bescheid.
Danke LG und schöne Woche
Andi
Schönen Vormittag.
Auf unserem Betieb überlegen wir uns schon länger ob wir einen neuen Motormäher zulegen sollen.
Ich überlege auch, wenn noch möglich die 5000 euro motormäherförderung in anspruch nehmen und mir so ein neugerät anschaffen.
Sonst eine gute gebrauchte.
Wichtig ist der mäher soll eine lenkung besitzen, und vorallem nicht reperaturanfällig sein.
Mir ist die Rapid Swiss ins Auge gefallen, sie gefällt mir gut und ist im vergleich zu den aebi mähern deutlich günstiger.
1. Kennt jemand den ca. Neupreis für eine rapid swiss mit stachelräder und freischneider 1.60.
2. Schafft die swiss den 1.90 balken bei hohem gras.
3. Würde die rex zum mähen von 2 schnittigem grünland reichen, wie viel billiger wäre sie.
4. Wie viel rabatt auf listenpreise ist möglich?
Wenn iht sonst noch einen guten mäher wisst sagt mir bescheid.
Danke LG und schöne Woche
Andi
02-09-2019 19:11 jakob.r1
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Grüß Dich Andy, da ja die Firma Brielmaier von der Firma Rapid aufgekauft wurde, bleiben neben den genannten nur noch der IBEX und der Köppl übrig. Bei uns in Bayern gibt es alle 5 Jahre die 25% Förderung auf den Nettopreis, die letzten drei Mäher waren Köppl. Erst zweimal den Bergathlet der aber nicht mehr gebaut wird und seit 2016 den funkgesteuerten Gekko. In Youtube gibt es massig Filme über alle Motormähertypen so das es dort schon mal Entscheidungshilfen gibt. Ansonsten kommt es darauf an wie viel Du ausgeben möchtest. Du schreibst nur vom Mähbalken -- der braucht am wenigsten Kraft. Wenn dann noch ein Schwadgerät oder ein Mulcher dazukommen soll, dann ist alles unter 20 PS eine Qual für den Motormäher. Wenn Du Dir etwas für Deine Gesundheit gönnst dann soll es ein Hydrostat sein und das Fahren mit Funk ist natürlich eine Schau. Wennst Hanglagen hast, dann ist der Funk eigentlich ein Muss. Aber das ist genauso wie mit der Waldarbeit. In jungen Jahren spart man an den Geräten die die Arbeit erleichtern und somit die Gesundheit erhalten, und im Alter muss man viel Geld aufwenden um die ramponierte Gesundheit wieder einigermaßen herzustellen.
Man kann es aber auch umgekehrt machen, -- aber das sehen viele nicht ein.
Beste Grüße
Jakob
Grüß Dich Andy, da ja die Firma Brielmaier von der Firma Rapid aufgekauft wurde, bleiben neben den genannten nur noch der IBEX und der Köppl übrig. Bei uns in Bayern gibt es alle 5 Jahre die 25% Förderung auf den Nettopreis, die letzten drei Mäher waren Köppl. Erst zweimal den Bergathlet der aber nicht mehr gebaut wird und seit 2016 den funkgesteuerten Gekko. In Youtube gibt es massig Filme über alle Motormähertypen so das es dort schon mal Entscheidungshilfen gibt. Ansonsten kommt es darauf an wie viel Du ausgeben möchtest. Du schreibst nur vom Mähbalken -- der braucht am wenigsten Kraft. Wenn dann noch ein Schwadgerät oder ein Mulcher dazukommen soll, dann ist alles unter 20 PS eine Qual für den Motormäher. Wenn Du Dir etwas für Deine Gesundheit gönnst dann soll es ein Hydrostat sein und das Fahren mit Funk ist natürlich eine Schau. Wennst Hanglagen hast, dann ist der Funk eigentlich ein Muss. Aber das ist genauso wie mit der Waldarbeit. In jungen Jahren spart man an den Geräten die die Arbeit erleichtern und somit die Gesundheit erhalten, und im Alter muss man viel Geld aufwenden um die ramponierte Gesundheit wieder einigermaßen herzustellen.
Man kann es aber auch umgekehrt machen, -- aber das sehen viele nicht ein.
Beste Grüße
Jakob
02-09-2019 19:48 golfrabbit
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
@Andreas
Du scheinst Tiroler zu sein, woanders kenne ich die 5000,-- Förderung nicht.
Voraussetzungen: ca. 170 Berghöfekatasterpunkte, mind. 15000,-- Maschinenpreis(nur Neumaschine mit Hydroantrieb) und 5 jährige Behaltefrist.
Für heuer wirds eng werden - unbedingt VOR dem Kauf beim Land nachfragen, anscheinend gibts nächstes Jahr eine Verlängerung der Populismusaktion.
Durch den massenhaften Austausch von relativ jungen Mähern wäre auch auf dem Gebrauchtmarkt gutes Material zu wesentlich günstigeren Preisen als noch Anfang des Jahres im Angebot.
Zum Swiss: sicher nicht der König unter den Hydrostatmähern, aber insgesamt Preis/Leistung-mässig sehr konkurrenzfähig und durch den einfacheren Aufbau(nur Fahrantrieb hydrostatisch, ansonsten konventionell) wenig fehleranfällig/relativ günstig im Unterhalt.
4-reihige Stachelwalzen und ein 190er Gebirgsfingerbalken(von den Freischneidern halte ich wenig)mit guter Schneid werden verlässlich mit jedem normalen Aufwuchs fertig.
Rex ist super wenns steil und verwinkelt/steinig ist, für grosse Flächen kommt er an seine Grenzen.
AEBI ist sicher in Ordnung, die CC36 werden bei uns aber meist durch CC56 ersetzt.
IBEX und Brielmaier sind eine andere Liga.
Köppl hat es in 40 Jahren nicht geschafft einen halbwegs brauchbaren Getriebemäher zu erzeugen, meine Begeisterung für ihre Hydrostatmäher ist daher endenwollend.
Wessen Hauptanliegen das "Abgreifen von Staatsknete" ist, darf sich natürlich gerne mit Funk samt optionalem Weißbier herumspielen, mit Berglandwirtschaft wie man es hierzulande als Bauer versteht, hat das allerdings eher nur am Rande zu tun.
Hannes
@Andreas
Du scheinst Tiroler zu sein, woanders kenne ich die 5000,-- Förderung nicht.
Voraussetzungen: ca. 170 Berghöfekatasterpunkte, mind. 15000,-- Maschinenpreis(nur Neumaschine mit Hydroantrieb) und 5 jährige Behaltefrist.
Für heuer wirds eng werden - unbedingt VOR dem Kauf beim Land nachfragen, anscheinend gibts nächstes Jahr eine Verlängerung der Populismusaktion.
Durch den massenhaften Austausch von relativ jungen Mähern wäre auch auf dem Gebrauchtmarkt gutes Material zu wesentlich günstigeren Preisen als noch Anfang des Jahres im Angebot.
Zum Swiss: sicher nicht der König unter den Hydrostatmähern, aber insgesamt Preis/Leistung-mässig sehr konkurrenzfähig und durch den einfacheren Aufbau(nur Fahrantrieb hydrostatisch, ansonsten konventionell) wenig fehleranfällig/relativ günstig im Unterhalt.
4-reihige Stachelwalzen und ein 190er Gebirgsfingerbalken(von den Freischneidern halte ich wenig)mit guter Schneid werden verlässlich mit jedem normalen Aufwuchs fertig.
Rex ist super wenns steil und verwinkelt/steinig ist, für grosse Flächen kommt er an seine Grenzen.
AEBI ist sicher in Ordnung, die CC36 werden bei uns aber meist durch CC56 ersetzt.
IBEX und Brielmaier sind eine andere Liga.
Köppl hat es in 40 Jahren nicht geschafft einen halbwegs brauchbaren Getriebemäher zu erzeugen, meine Begeisterung für ihre Hydrostatmäher ist daher endenwollend.
Wessen Hauptanliegen das "Abgreifen von Staatsknete" ist, darf sich natürlich gerne mit Funk samt optionalem Weißbier herumspielen, mit Berglandwirtschaft wie man es hierzulande als Bauer versteht, hat das allerdings eher nur am Rande zu tun.
Hannes
03-09-2019 07:09 jakob.r1
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Grüß Dich Hannes, --wieviel Erfahrung hast Du mit Köppl Mähern die Deine negative Aussage unterstützen? Meine bescheidenen 15 Jahre Erfahrung mit Köppl Mähern
haben mir ausgereifte Produkte gezeigt, wer würde sonst dreimal hintereinander alle 5 Jahre einen Köppl Mäher kaufen? Der aktuelle Gekko ist sowieso das Maß an dem sich die anderen Mäher der Königsklasse messen müssen. Du bist zwar gegen das Fahren mit Funk, --wieviel Erfahrung hast Du damit? Heutzutage wird überall im Arbeitsleben eine möglichst sichere Erledigung der Arbeit vorgeschrieben, -- aber in der Landwirtschaft soll man noch hinter dem Motormäher nachbuckeln auf Kosten der eigenen Gesundheit? Ich bleibe aus Erfahrung dabei, das Funk beim Motormäher besonders im Steilhang ein absolutes Muss ist. Sicher ist die Voraussetzung dazu eine automatisch verschiebbare Achse, damit der Mäher beim Bergauffahren nicht vom Maschinenführer an den Holmen hochgezogen werden muss weil sonst der Messerbalken aufsteigt. Diese Vorrichtung hat halt bisher nur der Köppl Gekko und ist damit der einzig echte funktaugliche Mäher. Zudem ist der Funk den ehemals Brielmaier angeboten hat für deren Preis ein Witz weil gegenüber dem Köppl Funk nur wenige Funktionen per Funk geschaltet werden konnten. Beim Köppl kann ich über Funk alle Funktionen schalten die ich auch beim manuellen Fahren tätigen kann, --- ausser Licht aus/ein. Angeblich kommt der IBEX G4 auch bald mit Funk, aber das ist noch Zukunftsmusik und die Zuverlässigkeit muss sich erst zeigen.
Ich kann mein Hauptanliegen Abgreifen von Staatsknete wie Du es nennst sofort ändern und in die Produktion landwirtschaftlicher Produkte wieder einsteigen wenn Du mir ein passendes Produkt für einen Bergbauernbetrieb nennen kannst, mit dem ich eine Entlohnung meiner Arbeitsstunden generieren kann welche im freien Unternehmertum bei erfolgreichen Betrieben normal ist. Aktuell kenne ich halt nur die Möglichkeit dazu indem Förderanträge optimiert werden, ohne einen Teil der vereinnamten Gelder wieder mit Produktion zu verbrennen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Beste Grüße
Jakob
Grüß Dich Hannes, --wieviel Erfahrung hast Du mit Köppl Mähern die Deine negative Aussage unterstützen? Meine bescheidenen 15 Jahre Erfahrung mit Köppl Mähern
haben mir ausgereifte Produkte gezeigt, wer würde sonst dreimal hintereinander alle 5 Jahre einen Köppl Mäher kaufen? Der aktuelle Gekko ist sowieso das Maß an dem sich die anderen Mäher der Königsklasse messen müssen. Du bist zwar gegen das Fahren mit Funk, --wieviel Erfahrung hast Du damit? Heutzutage wird überall im Arbeitsleben eine möglichst sichere Erledigung der Arbeit vorgeschrieben, -- aber in der Landwirtschaft soll man noch hinter dem Motormäher nachbuckeln auf Kosten der eigenen Gesundheit? Ich bleibe aus Erfahrung dabei, das Funk beim Motormäher besonders im Steilhang ein absolutes Muss ist. Sicher ist die Voraussetzung dazu eine automatisch verschiebbare Achse, damit der Mäher beim Bergauffahren nicht vom Maschinenführer an den Holmen hochgezogen werden muss weil sonst der Messerbalken aufsteigt. Diese Vorrichtung hat halt bisher nur der Köppl Gekko und ist damit der einzig echte funktaugliche Mäher. Zudem ist der Funk den ehemals Brielmaier angeboten hat für deren Preis ein Witz weil gegenüber dem Köppl Funk nur wenige Funktionen per Funk geschaltet werden konnten. Beim Köppl kann ich über Funk alle Funktionen schalten die ich auch beim manuellen Fahren tätigen kann, --- ausser Licht aus/ein. Angeblich kommt der IBEX G4 auch bald mit Funk, aber das ist noch Zukunftsmusik und die Zuverlässigkeit muss sich erst zeigen.
Ich kann mein Hauptanliegen Abgreifen von Staatsknete wie Du es nennst sofort ändern und in die Produktion landwirtschaftlicher Produkte wieder einsteigen wenn Du mir ein passendes Produkt für einen Bergbauernbetrieb nennen kannst, mit dem ich eine Entlohnung meiner Arbeitsstunden generieren kann welche im freien Unternehmertum bei erfolgreichen Betrieben normal ist. Aktuell kenne ich halt nur die Möglichkeit dazu indem Förderanträge optimiert werden, ohne einen Teil der vereinnamten Gelder wieder mit Produktion zu verbrennen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Beste Grüße
Jakob
03-09-2019 07:50 chn
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Hallo Jakob
Wenn ich meinen Mäher alle 5 Jahre austauschen müsste wäre das für mich keine verlässliche Maschine. Ich weis zwar nicht ob du das machst weil du eine neue Maschine willst oder ob du gezwungen wirst dazu aber mit solchen Aktionen lässt du dir nur das Geld aus der Tasche ziehen das du dir bei deiner auserlandwirtschaftlichen Tätigkeit erwirtschaften musst.
Ich fahre mit meinem Brielmaier wohl erst 7 Jahre weitestgehend problemlos aber ich käme nicht auf die Idee das ich ihn jetzt ohne weiteres austauschen soll.
Meiner Meinung nach ist das höchste Qualitätsmerkmal für jede Maschine die Langlebigkeit.
Liebe Grüße
CHN
Hallo Jakob
Wenn ich meinen Mäher alle 5 Jahre austauschen müsste wäre das für mich keine verlässliche Maschine. Ich weis zwar nicht ob du das machst weil du eine neue Maschine willst oder ob du gezwungen wirst dazu aber mit solchen Aktionen lässt du dir nur das Geld aus der Tasche ziehen das du dir bei deiner auserlandwirtschaftlichen Tätigkeit erwirtschaften musst.
Ich fahre mit meinem Brielmaier wohl erst 7 Jahre weitestgehend problemlos aber ich käme nicht auf die Idee das ich ihn jetzt ohne weiteres austauschen soll.
Meiner Meinung nach ist das höchste Qualitätsmerkmal für jede Maschine die Langlebigkeit.
Liebe Grüße
CHN
03-09-2019 08:50 andreas.g(g9a83)
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Erstmal danke für die ganzen Antworten.
Meine Situation ist momentan folgende:
Hatte eine Reform 216S die keine Stachelräder hat und somit bei meinen Feldner immer wieder abrutscht.
Außerdem bin ich mit der Maschine, der Bedienung ohne einer Lenkung unzufrieden.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Die Rapid Swiss muss es nicht werden auch keine Neumaschine, es war nur ein Gedankengang weil ich die Swiss als günstiger als die Aebi hielt und mir Überlege ob sich es lohnt eine neue mit Förderung oder eine gebrauchte zu kaufen.
Wichtig: ich brauche die Maschine nur zum Mähen von steilen, aber zum Teil sehr dicken Wiesen.
Kein Mulcher, Heumax etc. notwendig.
Mir ist ein Motormäher mit Stachelwalzen und Lenkung Vorraussetzung.
Wichtig ist mir ein günstiger Preis und Langlebichkeit.
Die Swiss hat einen Listenpreis von gut ca. 15.000 was ich weiß.
Geben Händler Rabatt auf Neumaschinen, bzw. wie viel Rabatt vom Listenpreis ist möglich.
Wir haben bisher alles nur gebraucht. gekauft.
P.S. Am liebsten wäre mir eine Maschine die nicht viel mehr als 13.000,- kostet.
@golfrabitt: Die Förderung kann ja schon ab einen Nettopreis von € 10.000,- / Brutto € 12.000,- in Anspruch genommen werden oder?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Osttirol
Andi
Erstmal danke für die ganzen Antworten.
Meine Situation ist momentan folgende:
Hatte eine Reform 216S die keine Stachelräder hat und somit bei meinen Feldner immer wieder abrutscht.
Außerdem bin ich mit der Maschine, der Bedienung ohne einer Lenkung unzufrieden.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Die Rapid Swiss muss es nicht werden auch keine Neumaschine, es war nur ein Gedankengang weil ich die Swiss als günstiger als die Aebi hielt und mir Überlege ob sich es lohnt eine neue mit Förderung oder eine gebrauchte zu kaufen.
Wichtig: ich brauche die Maschine nur zum Mähen von steilen, aber zum Teil sehr dicken Wiesen.
Kein Mulcher, Heumax etc. notwendig.
Mir ist ein Motormäher mit Stachelwalzen und Lenkung Vorraussetzung.
Wichtig ist mir ein günstiger Preis und Langlebichkeit.
Die Swiss hat einen Listenpreis von gut ca. 15.000 was ich weiß.
Geben Händler Rabatt auf Neumaschinen, bzw. wie viel Rabatt vom Listenpreis ist möglich.
Wir haben bisher alles nur gebraucht. gekauft.
P.S. Am liebsten wäre mir eine Maschine die nicht viel mehr als 13.000,- kostet.
@golfrabitt: Die Förderung kann ja schon ab einen Nettopreis von € 10.000,- / Brutto € 12.000,- in Anspruch genommen werden oder?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Osttirol
Andi
03-09-2019 09:31 andreas.g(g9a83)
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Wir sind relativ vollmechanisiert.
Haben eine reform Muli und Metrac.
Am metrac auch doppelmesser 2m für die "schönen Felder".
Daher brauche ich auch nicht das Top Modell eines Motormähers sondern eine langfristige und verhältnissmäßige Lösung.
LG
Wir sind relativ vollmechanisiert.
Haben eine reform Muli und Metrac.
Am metrac auch doppelmesser 2m für die "schönen Felder".
Daher brauche ich auch nicht das Top Modell eines Motormähers sondern eine langfristige und verhältnissmäßige Lösung.
LG
03-09-2019 09:41 jakob.r1
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Grüß Dich Peter, ich kann Dich beruhigen. Ich wechsle den Mäher alle 5 Jahre wegen der Förderung und der technischen Weiterentwicklung. Den ersten Köppl BAH hat ein Nachbarbetrieb gekauft und mäht heute noch damit. Weil er so zufrieden ist, hat er den zweiten BAH auch gekauft und nimmt den zum Schwaden mit dem Alpin Rake her.
Er hat also meine zwei alten Mäher gekauft, einen vor 10 Jahren und einen vor 5 Jahren. Das würde er nicht machen wenn die Qualität nicht stimmen würde. Finanziell ist es für mich auch sinnvoll gewesen, keine Angst. Nun aber das Beste: Früher habe ich mit dem Mäher ca. 40 Stunden im Jahr gearbeitet, aber seit ich den Gekko habe
mit der FPV-Kameraanlage die mir das Livebild auf die Brille überträgt so als ob ich auf dem Mäher sitzen würde, mähe ich bequem vom Liegestuhl aus auch Flächen die ich früher mit dem Traktor gemäht habe. Dadurch komme ich heuer auf ca. 100 Einsatzstunden, so kann der Motormäher den Mähtrac ersetzen. Motormäherfilme auf Youtube gibt es dazu von allen Fabrikaten. Dies ist die Vorstufe des vollkommen autonomen Fahrens eines Motormähers, -- auch hier wird ein Hersteller der Erste sein
der eine automatisch verschiebbare Achse anbieten kann. Ein Berufskollege aus Kärnten (Bundesland bin ich mir aber nicht sicher) hat sich bereits so eine Anlage auf seinen Köppl Gekko gebaut. Weil so eine Anlage aber bei 7Tausend Euro beginnt, wird die Markteinführung wohl noch dauern.
Allerdings sind viele Bauern in Ihren Köpfen noch nicht mal für den Funk bereit, was auch oft noch daran liegt das man trotzdem noch in der Nähe mitlatschen muss wenn auf die FPV-Kameraanlage verzichtet wird. Der Aufpreis für Funk und FPV - Anlage ist ca. 3500 Euro --- aber jeden Cent wert wenn ich die Möglichkeiten eines Motormähers künftig nutzen möchte, an die ich jetzt noch gar nicht gedacht habe, eben auch zum Schwaden, Mulchen und als Mähtrac Ersatz und nebenbei zum Erhalten der eigenen Gesundheit weil das Rumkraxeln hinter einem billigen Motormäher nicht gesundheitsförderlich ist. Da ist es eben wie mit der Ausstattung für den Forst. Wer in jungen Jahren hier Geld spart muss im Alter ein Mehrfaches an Geld aufwenden um Hüfte, Knie, Kreuz..... wieder einigermaßen lebenstüchtig hinzubekommen.
Beste Grüße
Jakob
Grüß Dich Peter, ich kann Dich beruhigen. Ich wechsle den Mäher alle 5 Jahre wegen der Förderung und der technischen Weiterentwicklung. Den ersten Köppl BAH hat ein Nachbarbetrieb gekauft und mäht heute noch damit. Weil er so zufrieden ist, hat er den zweiten BAH auch gekauft und nimmt den zum Schwaden mit dem Alpin Rake her.
Er hat also meine zwei alten Mäher gekauft, einen vor 10 Jahren und einen vor 5 Jahren. Das würde er nicht machen wenn die Qualität nicht stimmen würde. Finanziell ist es für mich auch sinnvoll gewesen, keine Angst. Nun aber das Beste: Früher habe ich mit dem Mäher ca. 40 Stunden im Jahr gearbeitet, aber seit ich den Gekko habe
mit der FPV-Kameraanlage die mir das Livebild auf die Brille überträgt so als ob ich auf dem Mäher sitzen würde, mähe ich bequem vom Liegestuhl aus auch Flächen die ich früher mit dem Traktor gemäht habe. Dadurch komme ich heuer auf ca. 100 Einsatzstunden, so kann der Motormäher den Mähtrac ersetzen. Motormäherfilme auf Youtube gibt es dazu von allen Fabrikaten. Dies ist die Vorstufe des vollkommen autonomen Fahrens eines Motormähers, -- auch hier wird ein Hersteller der Erste sein
der eine automatisch verschiebbare Achse anbieten kann. Ein Berufskollege aus Kärnten (Bundesland bin ich mir aber nicht sicher) hat sich bereits so eine Anlage auf seinen Köppl Gekko gebaut. Weil so eine Anlage aber bei 7Tausend Euro beginnt, wird die Markteinführung wohl noch dauern.
Allerdings sind viele Bauern in Ihren Köpfen noch nicht mal für den Funk bereit, was auch oft noch daran liegt das man trotzdem noch in der Nähe mitlatschen muss wenn auf die FPV-Kameraanlage verzichtet wird. Der Aufpreis für Funk und FPV - Anlage ist ca. 3500 Euro --- aber jeden Cent wert wenn ich die Möglichkeiten eines Motormähers künftig nutzen möchte, an die ich jetzt noch gar nicht gedacht habe, eben auch zum Schwaden, Mulchen und als Mähtrac Ersatz und nebenbei zum Erhalten der eigenen Gesundheit weil das Rumkraxeln hinter einem billigen Motormäher nicht gesundheitsförderlich ist. Da ist es eben wie mit der Ausstattung für den Forst. Wer in jungen Jahren hier Geld spart muss im Alter ein Mehrfaches an Geld aufwenden um Hüfte, Knie, Kreuz..... wieder einigermaßen lebenstüchtig hinzubekommen.
Beste Grüße
Jakob
24-09-2019 12:47 peter.s(ywr157)
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Ich hab bei der ganzen Geschichte folgende Erfahrung gemacht: nachdem ich mich seit 2011 mit einer Köppl Bergtalent herumgeärgert habe (von gebrochener Kupplung bis reihenweise gebrochenen Messern reichen meine Erfahrungen - danke, nie wieder) habe ich mich für eine Rapid Swiss entschieden. Wir hatten auch früher schon Rapid-Maschinen im Betrieb, einige immer noch (eine 606 von 1967 läuft noch ohne Probleme), von daher kommen die guten Erfahrungen. Mit der Swiss bin ich top zufrieden, ich würde sie aber nur mit dem 1,60er Balken nehmen. Wenn man sich hinsetzt und ausrechnet, wie viel man Zeit mit dem 1,90er "spart" im Vergleich zum 1,60er, dann relativiert sich diese Sorge, sofern man nicht gerade 10 ha pro Jahr zu mähen hat. Außerdem ist niemandem geholfen, wenn die Maschine am Kraftlimit fährt. Wie viel % auf den Listenpreis herauszuholen sind hängt wohl im Wesentlichen vom Händler und von deinem Verhandlungsgeschick ab. Ein gebrauchter Swiss käme für mich ebenfalls in Frage, schau dir da aber genau an, welche und wie viele Flächen bearbeitet worden sind.
Ich hab bei der ganzen Geschichte folgende Erfahrung gemacht: nachdem ich mich seit 2011 mit einer Köppl Bergtalent herumgeärgert habe (von gebrochener Kupplung bis reihenweise gebrochenen Messern reichen meine Erfahrungen - danke, nie wieder) habe ich mich für eine Rapid Swiss entschieden. Wir hatten auch früher schon Rapid-Maschinen im Betrieb, einige immer noch (eine 606 von 1967 läuft noch ohne Probleme), von daher kommen die guten Erfahrungen. Mit der Swiss bin ich top zufrieden, ich würde sie aber nur mit dem 1,60er Balken nehmen. Wenn man sich hinsetzt und ausrechnet, wie viel man Zeit mit dem 1,90er "spart" im Vergleich zum 1,60er, dann relativiert sich diese Sorge, sofern man nicht gerade 10 ha pro Jahr zu mähen hat. Außerdem ist niemandem geholfen, wenn die Maschine am Kraftlimit fährt. Wie viel % auf den Listenpreis herauszuholen sind hängt wohl im Wesentlichen vom Händler und von deinem Verhandlungsgeschick ab. Ein gebrauchter Swiss käme für mich ebenfalls in Frage, schau dir da aber genau an, welche und wie viele Flächen bearbeitet worden sind.
24-09-2019 18:34 jakob.r1
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Grüß Dich Peter, das ist schade das Du mit dem Köppl Bergtalent (vermutlich der 1er) schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber so eine vermurkste Serie hat jeder Motormäherhersteller schon mal gehabt. Was ich nicht verstehe, das Du die Messerbrüche dem Köppl anlastest. Meistens werden die mit Balken von ESM oder früher Busatis ausgeliefert. Messerbrüche kenne ich nur, wenn ich in felsdurchsetztem Gelände fahre und mehr an den Steinen rumnage als das Gras mähe. Da kann hinten ein Mäher egal welcher Marke dranhängen....
Beste Grüße
Jakob
Grüß Dich Peter, das ist schade das Du mit dem Köppl Bergtalent (vermutlich der 1er) schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber so eine vermurkste Serie hat jeder Motormäherhersteller schon mal gehabt. Was ich nicht verstehe, das Du die Messerbrüche dem Köppl anlastest. Meistens werden die mit Balken von ESM oder früher Busatis ausgeliefert. Messerbrüche kenne ich nur, wenn ich in felsdurchsetztem Gelände fahre und mehr an den Steinen rumnage als das Gras mähe. Da kann hinten ein Mäher egal welcher Marke dranhängen....
Beste Grüße
Jakob
24-09-2019 19:33 robausch
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Hallo
Wir haben schon seit vielen Jahren den Rapid Swiss und sind bis jetzt noch immer super zufrieden! Unserer hat nur einen 1,45m breiten Doppelmesserbalken der aber für uns super funktioniert. Wir machen mit dem Mäher alles von Wiese über Wege bis zu Weidepflege. Noch nie ist etwas defekt gewesen nicht mal ein Messer.
Hallo
Wir haben schon seit vielen Jahren den Rapid Swiss und sind bis jetzt noch immer super zufrieden! Unserer hat nur einen 1,45m breiten Doppelmesserbalken der aber für uns super funktioniert. Wir machen mit dem Mäher alles von Wiese über Wege bis zu Weidepflege. Noch nie ist etwas defekt gewesen nicht mal ein Messer.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Jerseykälber zu verkaufen
Verkaufe zwei 6 Monate alte Jerseykälber mit guter Abstammung...
Meerschweinchen zu verkaufen, männlich, Bezirk Hartberg
Meerschweinchen zu verkaufen, männlich, Bezirk Hartberg, 8225....
Verkaufe Profi-Heu
Verkaufe Profi-Heu, stockbelüftet und jetzt zu Rundballen gepresst, ca. 500 kg....
Nandupärchen zu verkaufen
aus Eigenzucht, geboren Juni 2024. Für weitere Fragen kontaktieren. Genehmigung...
Verkauf Steyr 9190
Steyr 9190 mit 190 PS, Bj. Nov. 1993 und erst 5.449 Bstd., Erstbesitz, Valmet Mo...
Verkaufe Kubota M6040 mit Rosensteiner Kippmulde
Verkaufe sehr gepflegten Kubota mit 70 PS, Klima, Luftsitz, 2 dw Stg., frisch ab...