Antworten: 28
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Wie es aussieht werden wir 2 Jahre Übergangsfrist bekommen, da sich die Chefverhandler Zeit lassen.
Hinter vorgehaltener Hand hört man jedoch für das neue Öpul nicht gerade von Vereinfachungen und noch mehr Auflagen.
Anscheinend sollen Landwirte in Österreich nur mehr Landschaftspflege betreiben. Was wir benötigen wird billiger importiert.
Was hört ihr über Öpul neu?
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Es wird ja keiner gezwungen beim Öpul mit zu machen.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Tüchtige Leute sind in der Wirtschaft gesucht.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Öpul ist ein Werkzeug womit versucht wird die LW zu steuern. Jede Maßnahme löst Konsequenzen aus, negative und positive. Keiner wird gezwungen mitzumachen aber die Konsequenzen haben alle für alle spürbar.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@frank100
Jo, eh. Super Beitrag! Bitte sofort in die Bauernvertretung einsteigen! Ist absolut ein Mörderargument, mit dem man fast alle Probleme lösen kann und habe ich vorher ganz sicher noch nie gehört. Bravo, bravo!
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Naja vielleicht wär es garnicht so schlecht wenn nur noch dafür bezahlt wird! Die Produktion würde zurück gehen und seid mal ehrlich unsere produkte haben eh keinen wert mehr! Klar würden somit mehr betriebe aufhören aber das ist unter dem schönen namen Flurbereinigung schon lange so gewollt, da sich weniger betriebe leichter überwachen lassen! In der Privatwirtschaft werden eh fleissige leute dringend gesucht.
Aber gut vielleicht hab ich diese ansicht auch nur weil sich bei mir ohnehin das ende schon abzeichnet
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Ich sehe 2 Jahre Verlängerung eher positiv. Das neue Programm wird sicher nicht einfacher und auch weniger Geld wie das alte
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Anfänglich ärgert man sich immer über die Langsamkeit der Verhandler und jedes mal Verlängerung.
Aber im Endeffekt ist das alte programm eh meist besser als das neue - so gesehen kriegen wir vielleicht 2 Jahre länger etwas mehr Geld mit einfacheren Auflagen.
BG M.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Hallo
Eine bodenlose Frechheit - sie hatten 5 Jahre Zeit. Ich frage mich, was die 5 jahrelang bis dato im Eu-Parlament und im Nationalrat gemacht haben, schlafen, schulterklopfen, selbstdarstellung etc?
Lg
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Bravo, gute Antwort Thomas.t3. Malt 905- ich bin voll deiner Meinung.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Bravo, gute Antwort Thomas.t3. Malt 905- ich bin voll deiner Meinung.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@eklips
Ich habe damit kein Problem ich mach sowieso nur dort mit was für mich passt. Also fast gar nix nur Begrünung weil ich das sowieso mache und ich Lebe trotzdem.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Seit doch froh, das das alte Programm 2 Jahre weiterläuft - oder glaubt jemand ernsthaft, das das neue mehr Geld bringt!!
BG M.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
ich ab unlängst in einem medium- ich weiss nimmer wo- erfahren, dass die eu flächenzahlungen in der jetzigen form für nimmer gerechtfertigt erachtet.
etwa drei prozent der antragsteller erhalten dreissig prozent der fördergelder- das wollen sie so nimmer hinnehmen.
tatsächlich sind ausgleichszahlungen am acker nicht mehr gesellschaftlich vermittelbar, viel eher die bewirtschaftung von wiesen,
es gibt keine brach liegenden äcker, doch bei den wiesen wirds tatsächlich vielerorts schon eng bei neuverpachtungen.
auch die streichung der mutterkuhprämie war ein fataler politischer fehler.
wie ich das verstehe geht die richtung hin zu einem basisprämienmodell mit einbeziehung der arbeitskräfteausstattung je betrieb und einem punktesystem für ökologische leistungen, womit wir beim staatlichen landschaftspfleger angekommen sind.
dringend abraten möchte ich jedenfalls, sich mit neuen ställen hoch zu verschulden.
die südamerikaner, osteurpoäer machens jedenfalls billiger und die politik wird denen marktzugang ermöglichen.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@mfg
hat mich auch gewundert, dass die grossen beschnitten werden sollen.
dies gibt es gerade im landwirtschaftlich konservativ dominierten bereich nicht.
es wurde eben so berichtet--ich glaube es war eine sendung auf oe 1 radio.
die marschrichtung--geld für umwelt und tierwohlmassnahmen ist aber evident.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
zum thema Arbeitskräfteausstattung: dann werdens uns die arbeitszeitbelastung eines betriebes vorrechnen:
1 ha acker: 10-12 stunden/Jahr
1 Mastschweineplatz: 1 Stunde/Jahr
.....usw.....
also haben die kleinen sowieso auch keine chance
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@fgh
servus,jd6230 meint was anderes. Die norm xy wird halt so tief gelegt dass du einfach weniger erhälst..geRechtferigt es über eine Statistik yx.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Zur Verlängerung des Programms:
Es wird gemunkelt, dass für die Verlängerung nicht ausreichend Geld vorhanden ist, und zwar va. auf EU Seite. Ein Viertel bis ein Drittel scheint zu fehlen; in der BIL war mal ein interview mit der "neuen" Übergangsregierung, wo das auch angesprochen wurde (ohne genaue Einschätzung des Fehlbetrags).
Gehe mal davon aus, dass das Problem mindestens bis zur Wahl unter der Decke gehalten wird.
Andererseits scheint es mir eh nur eine Partei zu geben, die sich bemühen wird, die Finanzierung zu sichern.
Aber von dem abgesehen: Weiß wer schon mehr?
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@fgh sind trotzdem gerichtete zahlen , nach norm xy, mfg
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Jawui, na solche Gerüchte machen genau das, was sie sollen: Die einen, die u.U. davon profitieren würden, wenn's "richtig" umgesetzt wird (Förderung nach Arbeitskraftstunden) können sich von anderen anhören, dass ma dann nur mehr Landschaftspfeger ist. Da kann die Vertretung dann wieder sagen "ja wir müssen schaun, dass ma alle unter einen Deckel bringen" und "Ihr seid's euch ja selber untereinander nicht einig" ...
Selbes gilt für die Degressive Förderungskurve.
Keiner kann erklären, wieso der SVB-Beitrag eine Höchstbemessungsgrundlage hat und die Förderung linear, ohne Ende nach oben, verläuft ^^
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@reinhard.s(fpc28) "Andererseits scheint es mir eh nur eine Partei zu geben, die sich bemühen wird, die Finanzierung zu sichern."
Welche sollte das sein? Die wähle ich....
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
servus mittermü
wahrscheinlich es GILT !
ein kasperl passt zum andern. oder hast du etwas dazugelernt? lg
ps: auch deine beiträge werden gespeichert! weeeer soll des amoi schreddern?
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
@franz_josef Ich schreibe nicht anonym. Deshalb denke ich vielleicht oft eine Sekunde etwas länger über meine Aussagen nach.
Und ja.. Ich bin "GILT-geheilt". Auch wenn mir die Idee gefällt. Aber Österreich ist für die Umsetzung wirklich noch nicht bereit. Wir wollen und brauchen noch Berufspolitiker. ist einfach so. Man muß nur bemerken das bis auf Kurz alles Spitzenkandidaten zwischen den Nationalratswahlen gewechselt haben. Und selbst Kurz hat ein anderes Wahlprogramm. Für mich hat sich somit das Angebot deutlich verbessert.
Ich frag mich aber noch immer welche Partei es sein soll die die Landwirtschaftförderungen sichern will. Hat wer eine Idee?
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
es wird wahrscheinlich eine Arbeitskräftebezogene Ausgleichsförderung geben aber nur für Fremdangestellte das heist 99% aller in Ö. haben davon nichts nur eben gr. Betriebe bzw. Unternehmerisch geführte Betriebe.
Laut einiger vorschläge in der Eu wird es sogar interresant Familieneigene Arbeitskräfte als Angestellte anzustellen weil die Ausgleichszahlungen höher wären als die Kosten, in Ö. würden das vor allem jene Betriebe sein die über die Pauschalierungsgrenze kommen also etwa 2-3% der Betriebe.
Natürl. wirds Biolastig sein sprich Bios werden in etwa das selbe bekommen wie jetzt, konv. fast nichts mehr, wobei ich gestern einen Bericht bzw. sogar mehrere gesehen hab da wurde schon sehr scharf gegen Biorichtlinien geschoßen , heist im klartext Bio ist auch schon zu wenig, es muß jetzt ein Moralischer /Ethnischer Betrieb werden nächste Höhenstufe bis zur Heiligkeit.
Ein Spagat wird auch noch zwischen Acker /Grünland Verteilung zu machen sein.
Auf der einen Seite " Acker schlecht CO ² Killer Grünland auch weil hier Rinder, Schafe, Ziegen(Wiederkäuer) leben und die sind auch CO² Killer"
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Hallo!
Ich glaube es wird sich unterm Strich nicht viel ändern. Die einzelnen Förderungen / Prämien bekommen einen neuen Namen, da ein paar € weg, woanders ein paar dazu. Dieses System erhält sich selbst.
In Summe wird das Geld nicht mehr werden.
Wenn es treffsicherer werden soll, wird es wieder komplizierter, mit der Gießkanne wird es einfacher.
Je länger das alte Agrarbudget fortgeschrieben wird, desto mehr Geld fließt in die Landwirtschaft (inkl. ländlicher Raum). Eine Erhöhung des Agrarbudget kann man ja eigentlich ausschließen.
LG Vollmilch
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Ich würde schon vermuten das es deutlich weniger wird. Die EU wird nach dem BREXIT sparen müssen. Und unser neuer Altkanzler wird sparen wollen (und müssen). Es gibt einfach weniger Geld zu verteilen. Ich kann mir sogar vorstellen das auch das "alte" Agrabudget im letzen Übergangsjahr etwas gekürzt wird.
Ist aber alles Kaffeesudleserei. Deshalb würde ich mich im Moment auch nicht trauen etwas Aufzubauen das auf Förderungen angewiesen ist. Mir haben schon die Spielregeländerungen in den letzten 5 Jahren gereicht. Erst wai ich Bauern in der Pauschalierung. Plötzlich war ein Teil ein gewerblicher Stall. Dann war ich wieder Bauer in der Pauschalierung. Und das alles ohne selber etwas verändert zu haben. Von den sich städnig ändernden Auflagen der AMA redei ich nicht. Mal Düngeraufzeicnungen, mal nicht. Förderungsunterschiede pro Jahr von 15% von Jahr zu Jahr ohne etwas verändert zu haben.
Ich finde das die Regeln über eine Förderperiode gleich bleiben sollten.
Ich finde das man vor Verpflichtung zum Programm eine Berechnung über die Förderhöhe angeboten bekommen sollte.
Vielleicht setze ich im ersten Jahr der neuen Förderung mal aus und schaue mir an was da auf uns zukommt.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
Dass man national bei der Kofinanzierung der Agrarmittel spart, würde ich ausschließen (selbst bei einer KURZsichtigen Regierung).
LG Vollmilch
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
ja es geistert wirklich unheimlich viel durch den raum, mit einer auffallenden gemeinsamkeit:
es ist fast alles IDEOLOGIEGESTEUERT und nicht wissenschaftlich abgesicheret.
dies beginnt fataler weise schon auf den universitäten, welche doch ein hort der empirisch abgesicherten erkenntnisse und nicht ideologisch dominiert sein sollten.
diese öko-bio-welle wird die österreichische landwirtschaft vor sich her treiben und niemand wird sich dem mehr entgegenstellen zu getrauen, keine kammer, keine partei, kein wissenschaftler, kein informationmedium.
2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm
"es ist fast alles IDEOLOGIEGESTEUERT und nicht wissenschaftlich abgesicheret."
was möchtest den "wissenschaftlich Abgesichert" haben??. Dinge die noch gar nicht Ausverhandelt sind?
........wach auf lieber ewald.w
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!