- Startseite
- /
- Forum
- /
- Geo84 oder 4095 Kompakt....
Geo84 oder 4095 Kompakt....
20. Aug. 2019, 08:32 somerauer
Geo84 oder 4095 Kompakt....
Hallo! Möchte mir einen neuen Traktor zulegen. Bin am Überlegen zwischen Lindner 84 EP oder Steyr Kompakt 4095. Ein Bekannter von mir hat einen neuen (2 Jahre) alt Steyr Kompakt und der steht dauernd in der Werkstatt. Egal von der Fronthydraulik bis zur Zapfwelle und dem Dachhimmel in der Kabine wurde da fast alles nachbearbeitet. Wollte Fragen, da der Preis beim Steyr doch ein wenig besser ist, ob das eine Montagsmaschine war oder ob es da mehr Probleme gibt mit den neuen Kompakt-Traktoren. Fahre seit 12 Jahren Lindner und war mit dem nur einmal gröber in der Werkstatt, außer jedes Jahr beim Pickerl natürlich. Aber der Preis bei den Kompakt Traktoren ist schon eine Überlegung wert. Was meint Ihr, danke für eure Meinungen.
Antworten: 2
20. Aug. 2019, 11:19 rbcecker
Geo84 oder 4095 Kompakt....
Welche Probleme sind das genau om Detail?
20. Aug. 2019, 19:16 paul.b
Geo84 oder 4095 Kompakt....
Hallo, Ich recycle mal mein Posting aus dem "Erfahrungen Steyr Kompakt" Thread "Wir haben einen 4105 Kompakt nun seit ca. 300 h im Einsatz, ursprünglich war für unseren Geo 80 als Ersatz ein 4085/4095 vorgesehen weil wir auch noch einen Geo 100 haben. Da preislich aber der 4105 als Vorführer allen anderen Angeboten weit überlegen war, haben wir nun 2 fast gleich starke Traktoren, was aber doch interessante Erkenntnisse gebracht hat. Der FPT Motor mit nur 3,4 l Hubraum ist extrem spritzig und auch sparsam, dagegen ist der Geo 100 mit 4 l Hubraum lahm. Bezüglich Hangtauglichkeit ist der Steyr mit 30 Zöller Hinterbereifung perfekt. Kabine ist nicht groß aber ok (über 185 cm Körpergröße kann es event. drückend wirken). Klimaanlage könnte stärker sein (wir haben keine ausstellbare Frontscheibe). Hydraulikkupplungen unter Druck zu kuppeln funktioniert perfekt (Das schaffens bei den neuen Geotracs bis heute nicht). Getriebe ist mit 3 Gruppen fein aber im Bereich um 10-12 kmh muss man die Gruppe wechseln was etwas unpraktisch ist. Verarbeitung ist ok (in der Kabine könnten einige Plastikteile hochwertiger sein). Bezüglich deinen Anforderungen würde ich das geringe Eigengewicht des Kompakt als größten Nachteil sehen. Kranwagen und Rundballenpresse kann ich zwar top beschleunigen aber wollen auch bergab gebremst werden. Wenn der Geo100 bei uns fällig wird, tendiere ich auch zu einem stärkeren, schweren Zugpferd wie dem Multi (hat auch 4 Lastschaltstufen). Mit dem letzten Modellupdate beim Multi (kein mech. Ganghebel mehr) sind auch leider die Preise deutlich (+10-15.000 €) in die Höhe geschossen. Unser Kompaktkauf war hinsichtlich Preis/Leistung Top"
ähnliche Themen
- 0
futtertisch belag
möchte meinen futtertisch asphaltieren bis zur porrenwand oder sollte man in betoniern preis sollte in etwa gleich sein
Haubi gefragt am 21. Aug. 2019, 07:35
- 3
nachdenklich
https://salzburg.orf.at/stories/3009321/ Der Jugendliche war Samstagabend mit seinem 15-jährigen Freund auf einem Hoflader mitgefahren. Dabei ist er von dem einsitzigen Gefährt gefallen. Dabei dürfte …
ek gefragt am 20. Aug. 2019, 22:32
- 3
kreiselegge kauf
hallo zusammen bin im überlegen mir eine neue kreiselegge zukaufen hab sehr schwere Böden u weis nicht welche ich kaufen soll hab eine alte rotoland mit hydraulische anbauteile kein Händler will mir w…
hermannn2 gefragt am 20. Aug. 2019, 19:55
- 0
Frontlader MX T8 3. Steuerkreis nachrüsten?
Möchte an meinem Frontlader T8 einen 3. Steuerkreis nachrüsten. Habe gar keine Ahnung was da schon vorgerüstet bzw. wie die Verschlauchung im innern ausschaut. Möchte nur das der Steuerkreis vom Auski…
Andreas gefragt am 20. Aug. 2019, 19:39
- 8
Welchen Mulcher kaufen?
Wir wollen uns zu zweit einen Mulcher in Gemeinschaft kaufen. In erster Linie um Weideflächen (zum Teil auch Almflächen) nachzupflegen. Ackerbau gibts bei uns keinen. Es sind auch ein paar Steilhänge …
forst84 gefragt am 20. Aug. 2019, 16:16
ähnliche Links