Antworten: 20
Investionsförderung ab 2021
Hallo allerseits!
Weiß schon wer wie es ab 2021 weitergeht mit den Investionsförderungen?
Bei uns in Salzburg ist ja das Geld alle und es gibt nur mehr vom Land eine Prämie von max. 18.000 Euros Investionszuschuss.
5 Km weiter von mir in Oberösterreich bekommen die Landwirte für das gleiche Vorhaben 30.000 Euro mehr !!
Finde es einen Witz in einem solch kleinen Land wie Österreich jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kochen kann..
SG
Andi
Investionsförderung ab 2021
@auk: Das Süppchen ist notwendig damit die Beamtenschaft eine Daseinsberechtigung hat. Sonst wären Sie ja ganz unnötig.
mfg
Investionsförderung ab 2021
Wir sind eine Föderation . Da kümmert sich jedes Land ganz genau um die besonderen Bedürfnisse seiner Region. Deshalb hatten wir auch bis vor kurzen 9 Jugendschutzgesetze. So etwas kann der Bund in Wien ja nicht Regeln. Die in "Wien" sind ja sowieso der Antichrist.
Investionsförderung ab 2021
Hoffentlich finden die Entscheidungsträger nach den Ergebnissen der Rindfleisch-Handelsabkommen die Courage und streichen endlich ersatzlos alle Investitionsförderung für Rindställe und sagen uns österreichischen Rinderhaltern einfach die Wahrheit:
"Wir brauchen Euch nicht."
:-(
Investionsförderung ab 2021
Also zumindest in der Steiermark wurde mir zugesichert dass AIK und dementsprechend auch die Investitionsförderung für diese Periode, immer fix zugesichert werden wird wenn man einen Stall baut, da Stallbauten bei den Förderungen Priorität haben.
Investionsförderung ab 2021
Wir haben folgende selbstversorgungsgrade im Rinderbereich(2017):
Schmelzkäse 473%
Konsummilch 164%
Obers und Rahm. 109%
Käse 101%
Kondensmilch 95%
Butter 73%
Rind und Kalbfleisch. 142%
Alleine aus diesem Grund verstehe ich nicht warum überhaupt noch Ställe gefördert werden.
Nebenbei wird importiert auch noch..
Das ist produzieren gegen die Wand und wird schief gehen.
Heimdall
Ps:
Ab 2021 wird wieder Geld da sein, nur wie lange ist die Frage wenn viele mit dem Bauen darauf warten....
Investionsförderung ab 2021
@heimdall
sers, wenn für einen Grundstock an Lebensmittel bsp. 2019 13% ausgegeben wird und bsp 2030 7%
dann reden wir von einer Verbesserung von 6%.Auf das Ziel wird offensichtlich hinregiert seit hmmm 60Jahren? egal mfg
Investionsförderung ab 2021
Durch den Welthandel sind wir nunmal bei diesen Preisen. Gut für den Verbraucher schlecht für uns.
Aber so gehts jeder Branche nicht nur uns Bauern.
Nur sind wir so blöd und erzeugen bei einem Überschuss einfach noch mehr ... Und das soll gefördert auch noch werden? Denke für uns wäre es besser wenn keine neuen Ställe gefördert werden, sondern mal die Menge sinkt, und zwar Europaweit.
Lg
Heimdall
Investionsförderung ab 2021
@Heimdall
Bei den Zutaten für den Schmelzkäse haben wir unter 100% Eigenversorgung ,-), (darum ist auch kein AMA Gütesiegel drauf)
Ist so, wie wenn wir bei industriellen Backwaren zB. 200% Eigenversorgung haben, da jammert auch keiner ….
mfg
Investionsförderung ab 2021
Warum wollen alle, das die Förderung für neue Ställe eingestellt wird. Ich glaube hier muss man differenzieren. Wir bauen auch einen neuen Stall und vergrößern unseren Tierbestand, nur streben wir einen Direktvermarktungsgrad von 80% bis 100% an und da kann ich meinen Preis selbst bestimmen. Und was ist wenn einer seinen Tierbestand gleich hält, darf dieser auch nicht bauen.
Investionsförderung ab 2021
@Xaver
Die Bäcker schon...
Investionsförderung ab 2021
Bei den Ställen sollte das von allen geforderte Tierwohl im Vordergrund stehen.
Wenn zB ein neuer "Tierwohlstall" gefördert wird, sollte für gleich viel Plätze im bestehenden Stall die Nutzung untersagt werden.,-)
mfg
Investionsförderung ab 2021
Wir machen Tierwohl und Trump liefert das Fleisch - Deal Frau Klöckner
Investionsförderung ab 2021
Das mit dem Tierwohl ist doch ein Witz! Bei Putenfleisch haben wir eine Eigenversorgung von 35%. In Österreich müssen wir die hohen Standards erfüllen und dann wird das Fleisch aus der Ukraine geholt weils dort nichts kostet. Das ist nur noch lächerlich und keinen interessierts!
Investionsförderung ab 2021
Österreich ist generell Importland, das einzige was wir ausreichend haben, ist Schmelzkäse.
Investionsförderung ab 2021
Guten Tag,
wir haben eine Milliarde Handelsdefizid bei landwirtschaftlichen Produkten.
Hier von einer Exportland zu sprechen finde ich nicht richtig. Wir machen halt Milch und die andere machen Bananen. (ohne Futtermittelimporte wären wir auch ein Importland bei Fleisch und Milch).
Mfg
Investionsförderung ab 2021
Grüße Dich MC122, das ist ein sehr löbliches Vorhaben das Du künftig den Preis selbst bestimmst und nicht nur ablieferst. Da aber jede Medaille eine Kehrseite hat, wirst Du nach einiger Zeit wenn Du wirkliche Verkaufsabsichten hast, Deine Preise "freiwillig" dem anpassen was der Markt bereit ist zu bezahlen. Falls Du vom Einkommen Deines neuen Stalles leben können musst, kannst Du Dir ja ausrechnen was passiert wenn bald die Zinsen wieder steigen und die Zinsbindungsfrist abläuft.....
Jedenfalls ist jeder "Stall" wo Hofer usw. daraufsteht nach rund 5 Jahren abbezahlt, während Dein Stall schon bröckeln wird bevor er jemals abbezahlt ist, --wohlgemerkt wenn nur Einkommen aus landwirtschaftlichen Erträgen herangezogen werden und Du Dir und Deinen Helfern bei der Direktvermarktung einen ordentlichen Stundenlohn ausbezahlst. Ich hätte da keinen Spaß dabei....
Aber grundsätzlich zur Förderung von neuen Ställen wäre es sinnvoll europaweit gleiche Fördersätze zu vereinbaren und die Förderungen nur praktizierenden Landwirten zuteil werden lassen und die Kapitalanleger, Fonds, Flughafenbetreiber usw. aussen vor zu lassen. Zudem eine Obergrenze pro Hektar Großvieheinheiten einführen. Dann könnte man locker die neuen Tierwohlställe mit 50% geschätzt fördern ohne mehr Geld als bisher auszugeben. Da dann aber die Erzeugerpreise ja wegen des knapperen Angebotes sich mehr als verdoppeln würden, wird dies wegen der paar % Landwirte sicher nicht durchgeführt. Nein, politisch sind Ramschpreise für den Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf gewollt, und andererseits eine laufende Erhöhung von Tierwohlstandarts weil ja die Bauernhöfe von der Bevölkerung ohne Bezug zur Landwirtschaft zu "Kuschelhöfen" per Gesetz umfunktioniert werden sollen....
Beste Grüße
Jakob
Investionsförderung ab 2021
@jakob.r1 Das man seine Investitionen bei der Vermarkung über eine Supermarktkette schneller als bei Direktvermarktung herinnen hat, ist eine mir bisher unbekannte Ansicht. Findet der größte Teil der Preisgestalltung und der "Wertschöpung" nicht im Handel statt? Natürlich muß man seine Preise an den Markt anpassen. Aber die Marktpreise werden vom Handel und dem Kunden bestimmt und haben kaum noch was mit den Bauern als Produzenten zu tun. Somit hat der direktvermarkende Bauer zumindes eine Chance am Preis mitzuwirken. Und das bei einer 100%-Wertschöpfung in seinem Umfeld.
Sonst gebe ich dir recht....
Investionsförderung ab 2021
Grüß Dich mittermuehl, --bitte entschuldige wenn ich das mit dem Supermarkt nicht genau verständlich geschrieben habe. Das sollte nur ein Vergleich sein, wie eine Supermarktkette seine Gebäudekosten kalkuliert und wie ein Bauer seinen Stall kalkulieren kann, falls er von den Erträgen der Landwirtschaft leben können muss.
Beste Grüße
Jakob
Investionsförderung ab 2021
Achso ... das habe ich falsch verstanden... bzw, kam anderes an...
Dann stimme ich dir zur Gänze zu..
Investionsförderung ab 2021
Die Diskussion zum Tierwohl ist nett und hat Vorteile für die Nutztiere aber wer glaubt damit bessere Preise zu erlösen sollte den Artikel in Blick ins Land lesen Flehende Fleisch-Lieferanten August Seite 4
Die Handelsketten zahlen Weltmarktpreise alles andere interessiert die nicht.
Mit Tierwohl hat jeder nur mehr Aufwand zu meist gleichen Preis.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!