Maschinenhalle Neubau
Antworten: 13
Christian_
Maschinenhalle Neubau
Bin gerade am planen von einer Maschinenhalle mit Heizraum und Hackschnitzellager, Gesamtgröße ca. 50m x 19m OÖ Zentralraum. Da mir vorkommt das die gängigen Hallenbaufirmen ziemlich genervt sind wenn man Sie etwas frag oder ein Angebot haben möchte hoffe ich jetzt auf Eure Erfahrungen.
1.Variante
3m hohe Aussenwand (Ortbeton oder Fertigteil), Rest bis zur Mauerbank (Oberkante ca. 5,2m) mit Lärchenschalung, 2 oder 3 Sektionaltore mit 6x4,5m auf einer langen Seite, Dachkonstruktion aus Stahlträger entweder auf die Aussenwand aufgesetzt oder bis zum Boden), Welleterniteindeckung, einseitiges Vordach mit ca. 4 m, Betonboden geschliffen
2.Variante
Aussenwände komplett Beton (Ortbeton oder Fertigteil) Höhe ca. 5,2m, 2 oder 3 Sektionaltore mit 6x4,5m auf einer langen Seite, Dachkonstruktion aus Scherenbinder, Welleterniteindeckung, einseitiges Vordach mit ca. 4 m, Betonboden geschliffen.
Wichtig wäre mir ein hoher Dachraum, zweck aufkippen mit die Anhänger bzw. Kipper (Hackschnitzel, usw..), und die Wände mit Ziegel mauern möchte ich auch nicht.
In welcher Variante steig ich günstiger aus??
lg Christian
Bin gerade am planen von einer Maschinenhalle mit Heizraum und Hackschnitzellager, Gesamtgröße ca. 50m x 19m OÖ Zentralraum. Da mir vorkommt das die gängigen Hallenbaufirmen ziemlich genervt sind wenn man Sie etwas frag oder ein Angebot haben möchte hoffe ich jetzt auf Eure Erfahrungen.
1.Variante
3m hohe Aussenwand (Ortbeton oder Fertigteil), Rest bis zur Mauerbank (Oberkante ca. 5,2m) mit Lärchenschalung, 2 oder 3 Sektionaltore mit 6x4,5m auf einer langen Seite, Dachkonstruktion aus Stahlträger entweder auf die Aussenwand aufgesetzt oder bis zum Boden), Welleterniteindeckung, einseitiges Vordach mit ca. 4 m, Betonboden geschliffen
2.Variante
Aussenwände komplett Beton (Ortbeton oder Fertigteil) Höhe ca. 5,2m, 2 oder 3 Sektionaltore mit 6x4,5m auf einer langen Seite, Dachkonstruktion aus Scherenbinder, Welleterniteindeckung, einseitiges Vordach mit ca. 4 m, Betonboden geschliffen.
Wichtig wäre mir ein hoher Dachraum, zweck aufkippen mit die Anhänger bzw. Kipper (Hackschnitzel, usw..), und die Wände mit Ziegel mauern möchte ich auch nicht.
In welcher Variante steig ich günstiger aus??
lg Christian
meki4
Maschinenhalle Neubau
Ich bin gerade in der Einreichphase - 40 x 22 m
Ich mach die Betonwände Schaltafelhöhe - da bleiben dann 2,5m Rest auf 6m Lärchenschalung.
Holzkonstuktion vom Zimmerer - die Stahlbaufirmen sind momentan überteuert.
Ausser LH Raabs, der wäre halbwegs günstig gewesen, hat aber keinen Baumeister gefunden, der mir die Betonarbeiten und Bauführung gemacht hätte.
Den meisten Zimmerern haben ihr gutes Angebot die jeweiligen Baumeister zamgehaut - teilweise sogar die von der selben Firma.
BG Meki
Ich bin gerade in der Einreichphase - 40 x 22 m
Ich mach die Betonwände Schaltafelhöhe - da bleiben dann 2,5m Rest auf 6m Lärchenschalung.
Holzkonstuktion vom Zimmerer - die Stahlbaufirmen sind momentan überteuert.
Ausser LH Raabs, der wäre halbwegs günstig gewesen, hat aber keinen Baumeister gefunden, der mir die Betonarbeiten und Bauführung gemacht hätte.
Den meisten Zimmerern haben ihr gutes Angebot die jeweiligen Baumeister zamgehaut - teilweise sogar die von der selben Firma.
BG Meki
179781
Maschinenhalle Neubau
Variante 1 sieht besser aus und dürfte auch einiges günstiger sein. Eine Betonwand kostet immer ordentlich Geld und so viel höher als 3 m wirst du die Halle sicher nicht mit Schüttgut anfüllen.
Was mir auf dem Foto 1 auffällt, ist das da ganz normale Landmaschinen in einer Weise herumstehen, dass sie entweder umständlich anzuhängen sind oder viel teurer umbauter Raum für Verkehrsfläche aufgeht. In dem Bereich wäre es wahrscheinlich sinnvoll, an beiden Seiten Tore einzuplanen, dann lässt sich der Stellplatz deutlich besser nutzen. Und Betonboden ist dort, wo diese Maschine herumstehen auch hinausgeschmissenes Geld.
Was auf jeden Fall zu empfehlen ist, einen passenden Platz für eine großes Palettenregal einplanen. Da lässt sich alles mögliche von Saatgut bis zum Frontmähwerk im Winter platzsparend und übersichtlich unterbringen.
Gottfried
Variante 1 sieht besser aus und dürfte auch einiges günstiger sein. Eine Betonwand kostet immer ordentlich Geld und so viel höher als 3 m wirst du die Halle sicher nicht mit Schüttgut anfüllen.
Was mir auf dem Foto 1 auffällt, ist das da ganz normale Landmaschinen in einer Weise herumstehen, dass sie entweder umständlich anzuhängen sind oder viel teurer umbauter Raum für Verkehrsfläche aufgeht. In dem Bereich wäre es wahrscheinlich sinnvoll, an beiden Seiten Tore einzuplanen, dann lässt sich der Stellplatz deutlich besser nutzen. Und Betonboden ist dort, wo diese Maschine herumstehen auch hinausgeschmissenes Geld.
Was auf jeden Fall zu empfehlen ist, einen passenden Platz für eine großes Palettenregal einplanen. Da lässt sich alles mögliche von Saatgut bis zum Frontmähwerk im Winter platzsparend und übersichtlich unterbringen.
Gottfried
179781
Maschinenhalle Neubau
Wir schieben unsere Hackschnitzel auf 4 m hoch aufeinander. Nur ist da nur 1 m hoch Betonwand und drüber eine einfache Holzkonstruktion mit 5 cm Pfosten im Abstand von 20 cm und das ganze mit Maschendrahtzaun verspannt. Da vermodert nichts drin und das hält dem Druck von Hackgut locker stand.
Wenn der Fragesteller von geschliffenen Betonboden schreibt, gehe ich eher davon aus, dass der dort auch Getreide zwischenlagern will und da sind 3 m Höhe schon ein passendes Maß.
Gottfried
Wir schieben unsere Hackschnitzel auf 4 m hoch aufeinander. Nur ist da nur 1 m hoch Betonwand und drüber eine einfache Holzkonstruktion mit 5 cm Pfosten im Abstand von 20 cm und das ganze mit Maschendrahtzaun verspannt. Da vermodert nichts drin und das hält dem Druck von Hackgut locker stand.
Wenn der Fragesteller von geschliffenen Betonboden schreibt, gehe ich eher davon aus, dass der dort auch Getreide zwischenlagern will und da sind 3 m Höhe schon ein passendes Maß.
Gottfried
Ferdi 197
Maschinenhalle Neubau
Würde eher zu der Variante Nr. 2 tendieren, da ist alles möglich zum Lagern u. egal bis zu welcher HÖHE, eben gleich für die Zukunft.
Nur den Dachstuhl würde ich aus Leimholz machen, Rostet nicht, Schwitzt nicht u. die Wertschöpfung bleibt bei uns.
Würde die Betonarbeiten mit Fertigteilen machen u. bei den Firmen HABAU, Oberndorfer, Swietelsky, Leyrer+Graf anfragen bzw. auch bei meinen Örtlichen Baumeister, der die hohen Arbeiten dann gleich an den Oberndorfer oder Habau immer weitergibt, alles andere macht er selber.
Würde eher zu der Variante Nr. 2 tendieren, da ist alles möglich zum Lagern u. egal bis zu welcher HÖHE, eben gleich für die Zukunft.
Nur den Dachstuhl würde ich aus Leimholz machen, Rostet nicht, Schwitzt nicht u. die Wertschöpfung bleibt bei uns.
Würde die Betonarbeiten mit Fertigteilen machen u. bei den Firmen HABAU, Oberndorfer, Swietelsky, Leyrer+Graf anfragen bzw. auch bei meinen Örtlichen Baumeister, der die hohen Arbeiten dann gleich an den Oberndorfer oder Habau immer weitergibt, alles andere macht er selber.
Christian_
Maschinenhalle Neubau
Baumeisterarbeiten (Wände + Boden) ca. 150000,- ohne Eigenleistung, Dach hab ich noch kein Anbot.
Ich möchte aber unter 250 tsd brutto bleiben.
Baumeisterarbeiten (Wände + Boden) ca. 150000,- ohne Eigenleistung, Dach hab ich noch kein Anbot.
Ich möchte aber unter 250 tsd brutto bleiben.
Christian_
Maschinenhalle Neubau
? Hab am Bestand auch ein Welleternit, bin aber eigentlich für alles offen. Was sprich für ein Trapezblech?
lg
? Hab am Bestand auch ein Welleternit, bin aber eigentlich für alles offen. Was sprich für ein Trapezblech?
lg
schellniesel
Maschinenhalle Neubau
Eternit ist schon lange nicht mehr das was es mal war.
Preislich wird ein Trapez auch nix teurer sein.
Eternit ist schon lange nicht mehr das was es mal war.
Preislich wird ein Trapez auch nix teurer sein.
franz.m(ecw86)
Maschinenhalle Neubau
auf Ö Eternit bekommt man länger gewährleistung als auf Trapezblech
auf Ö Eternit bekommt man länger gewährleistung als auf Trapezblech
THOMAS HOLZER: Gemeinde Strassen: Neubau oder Sanierung
Unser Team unterstütz viele Gemeinden mit Neubau und Sanierung von Gemeinde Inf...
Stadl-Scheune-Maschinenhalle
Zum Verkauf steht ein Holzstadel mit dem Ausmaß 34mal12meter. Preis nach Verein...
Alte Holz-, Maschinenhalle
Wegen Neubau jede Menge Altholz, Bretter, gehackte Balken, Sporen und Latten, in...
Forststraßenneubau und Sanierung im felsigen Gelände!
THOMAS_HOLZER_ERDBAU:
Alles aus einer Hand.
Forststraßenneubau und Sanierung ...
Verkaufe Brantner Maschinenhalle
Verkaufe Brantner Maschinenhalle (komplett – Eisenkonstruktion), rund 17 m × ...
Schipisten Neubau, Umbau, Sanierung!
Schipisten Neubau, Schipisten Umbau, Schipisten Sanierung.
Ihr Thomas Holzer Er...