Antworten: 15
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Hallo Kollegen,
Möchte heuer eine Begrünung mit ca. 30% Leguminosen Anteil gleich nach der Gerste ansäen. (Sommerwicke, Alexandrinerklee)
Gibt es da Nächstes Jahr mit den Knölchen Bakterien ein Problem?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Danke im Vorraus.
mfg Hannes
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Leguminosen vor Leguminosen sind unnötig bis falsch. Wenn du die jetzt nach Gerste baust, dann sammeln die so viel N, dass die Knöllchenbakterien an Soja nächstes Jahr nichts arbeiten. Dann kriegt die Bohne aber möglicherweise zu wenig N, weil sich die aus dem Boden nicht so gut versorgen kann.
Gottfried
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Schließe mich Gottfried an. Möglichweise sogar höheren Unkrautdruck wegen des frei werdenden Stickstoffs.
Wieso hast du das vor? Leguminosen Saatgut kostet mehr.
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Nun wenn’s reinsaat leguminosen wäre dann stimme ich euch auch uneingeschränkt zu.
Für mich stellt sich eher die Frage der anderen Komponenten.
Wenn da auch ein Gras dabei ist würde ich es nicht so dramatisch erachten.
Mfg
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Wenn in Gemenge mit N-zehrenden Früchten (Phazelia, Ramtill, Kreuzblütler, Gräser, ...) sehe ich das sogar positiv. Vor allem auf Flächen die langjährig schon ohne Wirtschaftsdünger auskommen mussten.
Durch den N, den Sommerwicke und Alexklee binden, kann die gesamte Begrünung ordentlich Masse bilden.
Bis dass die Nährstoffe aus der Begrünung im Frühjahr wieder verfügbar sind, hat die Sojabohne ihre Knöllchen doch schon lange angelegt.
Bei reinen Leguminosen-Zwischenfrüchten sehe ich das wie Gottfried und Peter.
Lg
Markus
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Hallo Zusammen,
Begrünung wird aus folgenden Komonenten bestehen:
Sommerwicke, Öllein, Sorghum, Alexandrinerklee, Ramtillkraut, Abessinischer Senf, Phazelia
Sonnenblume, Meliorationsrettich.
@Markus, Würde das so einen Sinn machen?
mfg Hannes
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Ich würde eher eine Stickstoffzehrende Zwischenfrucht (Rammtillkraut, Senf, etc) die viel Masse machen und den Boden richtig aussaugen, das mag die Sojabohne - N-leere Böden, dann gibts mächtig knöllchen!
Und wenn du in letzter Zeit auf der Fläche keine Soja hattest unbedingt Rhizobien Impfen. Habe auch mal Original Saatgut nachgeimpft, ist aber meiner Meinung nach unnötig wennst alle 4-5 Jahren mit Soja auf einen Schlag kommst.
Habe das bis letztes Jahr so gemacht und das ging gut, dann im Frühjahr Soja mit Mulchsaat.
Lg b
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Die Bedenken wegen zu viel N durch vorhergehende Leguninosen...
Dann müsste jeder sein Soja in direkt Saat bestellen....
( was mit, in der Blüte niedergewalzten grünschnittroggen, ziemlich gut funktioniert)
Die n mineralisaitation durch Bodenbearbeitung ist auch kontraproduktiv....
Mfg
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Vorsicht bei Begrünung vor Soja!
Bei uns gab es sehr viele probleme mit der saatenfliege, und das immer dort wo eine Begrünung über den winter stand!
Extrem merkbar bei Soja und Ölkürbis(ölsaaten)
Mfg Thomas
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Vorsicht bei Begrünung vor Soja!
Bei uns gab es sehr viele probleme mit der saatenfliege, und das immer dort wo eine Begrünung über den winter stand!
Extrem merkbar bei Soja und Ölkürbis(ölsaaten)
Mfg Thomas
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Vorsicht bei Begrünung vor Soja!
Bei uns gab es sehr viele probleme mit der saatenfliege, und das immer dort wo eine Begrünung über den winter stand!
Extrem merkbar bei Soja und Ölkürbis(ölsaaten)
Mfg Thomas
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
@lali
Nur wenn die organische Masse (frisch) eingearbeitet wird.
@mogwai
Google ;-)
Mfg
Begrünung mit Leguminosen Anteil vor Soja?
Bin kein Soja Experte hab’s heuer etwas unfreiwillig nach einer 4 wöchigen Kürbis zwischenfrucht :-/
Allerdings sortenbedingte Farbeliche Unterschiede kann ich bestätigen.
Ich tu mir auch schwer knöllchen auszumachen....
Da ich n zehrende Winter Begrünung hatte aber auch mehr Bearbeitung gemacht habe als gewollt kann ich es derzeit auch schwer einschätzen.
Die Waage im Herbst wird’s zeigen ;-)
Mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!