Antworten: 2
Fronthydraulik - Entlastung
Hallo,
von Steyr gibt es doch das sog. EGE (elektrohydraulische Geräteentlastung),
auch Hydrac bietet so eine Einheit zum Einbau in verschiedene Schlepper an.
Wie funktioniert denn sowas, kann man so was selber einbauen, wieviel Platz
braucht es, was kostet es? Ich bräuchte es fürs mähen, habe einfaches Front-
mähwerk ohne Klapperatismus, nur einfache Entlastungsfedern, die aber in
welligem Gelände unbefriedigend arbeiten.
Grüß
Fronthydraulik - Entlastung
Hallo: Firma AEBI baut schon 20 Jahre lang eine hydraulische Geräteentlastung. Diese ist sehr einfach gebaut und auch leicht selbst anzufertigen und in den Schlepper einzubauen. Wenn du nur ein Gerät anhängen möchtest (immer das gleiche Gewicht) funktioniert es einwandfrei. Es muss nur der Druck im Druckspeicher darauf eingestellt werden. Im Vergleich mit einer EGE kostet diese ungefähr 1/3. Für nähere informationen brauche ich deine Adresse. mfg roney
Fronthydraulik - Entlastung
Hallo Roney, dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber evtl. kannst Du mir Deine Tipps noch geben. Ich such eine einfache Möglichkeit eine hydraulische Entlastung zu bauen. Habe eine Sauter FH und daran ein Frontmähwerk mit 300kg. Habe vor einen Zylinder vom Hubwerk als Entlastungszylinder mit membranspeicher und Überdruckventil umzurüsten....
Grüße S. Wiesler
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!