Antworten: 17
Verbot von Vollspaltenböden
Weiß jemand schon Genaueres über das angeblich geplante Vollspaltenverbot, daß wir wahrscheinlich dem allseits gelobten Spiel der freien Kräfte zu Verdanken haben?
Verbot von Vollspaltenböden
Es ist auch höchste Zeit dass die verboten werden. Leg dich einfach mal selber drauf dann wirst sehen wie bequem das ist. Das verbot sollte aber zumindest schon EU weit gelten.
Verbot von Vollspaltenböden
@JD6120
Das stimmt aber nicht was du behauptest meine Damen Liegen lieber auf den Spalten als auf der befestigten Fläche.
Verbot von Vollspaltenböden
wenn etwas gesellschaftlich in starke kritik gerät ist es nicht eine frage ob, sondern nur mehr wann etwas verboten wird.
Verbot von Vollspaltenböden
Planbefestigt vorm Melkroboter wird ein schöner Dreck, wenn die wartenden Damen auf den Spalten liegen könnten, wäre das nicht schlecht.
Tretmist wäre auch eine Möglichkeit.
mfg
Verbot von Vollspaltenböden
War nicht zuerst die Rede vom Verbot in der Schweinehaltung?
Ich glaub es gibt keinen Rinderstall der komplettnur Spaltenboden hat.
Verbot von Vollspaltenböden
JD6120 dein Nutzername lasst vermuten das du Landwirt bist. Um so erschreckender ist deine unwissender Beitrag hier.
Schweinehaltung in Österreich hat nichts mit den Fotos vom Vgt gemeinsam.
Die Vollspalten zu verbieten würden einer Schließung der gesamten Schweineproduktion in Österreich gleichkommen .
Es sind nicht nur die Arbeitsplätze der Landwirte gefährdet, sondern alle die ihr Geld in der Schweinebranche verdienen.
Bevor über solche Verbote diskutiert wird , sollten zuerst Lösungen (nicht nur für Neubauten) auf dem Markt sein die funktionieren. Und dann muss eine lange Übergangszeit eingeplant werden ,die es Betriebsleiter ermöglicht ihren bereits bestehenden Stall noch abzubezahlen.
Außerdem legt sich ein Schwein bei Temperaturen von über 25 Grad sicher nicht in ein warmes Strohbett sondern sucht sich einen kühlen Fleck ( wenn vorhanden)
Verbot von Vollspaltenböden
@ stubentiger
Mein Kommentar bezieht sich auch auf die Rinder u da betrifft es hauptsächlich die Mast. Was die Schweine betrifft so hab ich keine Ahnung von deren Haltung obwohl ich denke dass es da nicht viel anders sein wird. Wie schon gesagt bin ich auch der Meinung dass ein verbot grundsätzlich nur für die ganze EU Sinn macht.
Verbot von Vollspaltenböden
Ja ist höchste Zeit das diese Haltungsform verboten wird. Könnte mir vorstellen, dass ab 2021 in neuen Ställen diese nicht mehr eingebaut werden dürfen und in bestehende Ställe eine Übergangsfrist bis 2030 eingeräumt wird. Habe selber einen Teil Mastrinder auf Stroh und einen Teil auf Vollspaltenboden welche vor 15 Jahren eingebaut wurden. Würde ich nie wieder machen und war ein grosser Fehler. Wenn man sieht, wie sich die Tiere beim Aufstehen in die Spalten hineinkeilen um hoch zu kommen, braucht es keinen zu wundern, dass es ständig Probleme mit Klauenverletzungen gibt.
Verbot von Vollspaltenböden
Wenn in ein paar Monaten, es dann eine Grüne Landwirtschaftsministerin kommt ( Türkis - Grün evtl. auch noch die NEOS mit im Boot) wird die Tierhaltung sicherlich nur mehr nach deren Wunsch gefördert werden.
Und dann sind eben die Spaltenböden Passe?
Das wird schneller kommen als wir es wollen und wir uns es derzeit vorstellen können!
Wird aber nicht das einzige sein, da kommt bez. der Tierhaltung eine gewaltige Lawine auf uns aktive Landwirte zu.
Hoffentlich wird dadurch der BIO- Markt nicht auch noch überfordert, damit dort die Preise dann nur so purzeln.
Verbot von Vollspaltenböden
Was in den nächsten Monaten mit dem freien Machtspiel alles an Schaden für uns Bauern kommen wird - da kann man nur mehr hoffen, die Pension halbwegs verlustfrei zu erreichen.
Den Wirten wird genauso ein Prügel vor die Tür gelegt - wenn dort nicht mehr geraucht werden darf, dann leben die Vereinslokale, Clubhäuser und FF Häuser dadurch auf..
Verbot von Vollspaltenböden
Ein EU-weites Verbot? Wers glaubt wird selig.
Aus österreichischer Sicht wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, die nationalen Grenzen in der EU aufzulösen. Dann könnten wir die Hühner wieder in Käfigen halten, Die Schweine wieder in dunkle Löcher pferchen, und Pferde und Rinder wieder anbinden. Dann wäre es auch wieder möglich Soja 48 ans Milchvieh zu füttern, und große Mengen an Leistungsförderern zu nutzen. Nebst dem hemmungslosen Spritzmitteleinsatz und jahrzehntelangen Monokulturen.
Das alles ist die EU, nur der Österreicher war immer so dämlich und hat zu jedem Vorschlag seitens der EU noch ein paar Schippen drauf gesetzt.
Verbot von Vollspaltenböden
Ich hab ja nicht gesagt dass ich an ein eu weites verbot glaube nur notwendig wäre es.
Verbot von Vollspaltenböden
Dann werde ich mich nicht mehr mit dreckigen Schweinen (die es dann gibt) beschäftigen, sondern einen attraktiveren Arbeitsplatz umschauen ohne Rücksicht auf die vor und nachgelagerten Bereiche in der Schweineproduktion . Und vielleicht wird dann Schweinfleisch aus Österreich mal was ganz seltenes. Vielleicht gibt es dann auch wieder mehr Hinterhofhaltung (mit Seuchen u. Hygiene Problematik ), weil dann weiß man wo es herkommt
Mich wundert auch dass man darüber in der wöchentlichen Fachpresse sehr wenig liest.
Und so schiessen wir uns wieder Österreicher ins eigene Knie weils anscheinend e wurscht is
Verbot von Vollspaltenböden
Der Willi Molterer wird schon mit billigen Geld für einen Ukrainischen Oligachen dafür sorgen das uns das
Schweinefleisch nicht ausgeht , wie es in der Hühnermast uns erfolgreich vorgezeigt wird
Verbot von Vollspaltenböden
Abgesehen davon, dass ein generelles Verbot des Vollspaltenboden bei Schweinen wenn überhaupt, nicht so schnell kommt, möchte ich von 44ff wissen, warum die Schweine dann dreckig sind. Üblicherweise sind das recht reinliche Tiere und schauen auch dort wo sie richtig auf Stroh gehalten werden recht sauber aus.
Gottfried
Verbot von Vollspaltenböden
Hatte vor kurzem die Möglichkeit mir in der Nähe einen neugebauten Sogenannten Tierwohlstall den die Firma Schauer plante, anzusehen.
Der junge Betriebsleiter sagte dass alle bisher von Schauer unter Natureline, verkauften Ställe besichtigt wurden und keiner glich genau dem anderen.
Der Senior Betriebsleiter meinte keine größeren Bausünden begangen zu haben, gesehen haben sie vorher genug.
Mein Fazit war noch einigen Anderen beim Bauen zuzusehen und die Erfahrungen der kommenden Jahre abzuwarten.
Ich habe vor 15 Jahren einen Schweinemast Stall gebaut, seitdem ist nicht mehr viel Neues dazugekommen mit Ausnahme sogenannter CoolPads für warme Tage.
Jetzt erfindet man alles neu und fängt bei einigen Funktionen wieder ganz von vorne an.
Kleine Abteilgrößen z.B. für altersgetrennte Rein Raus Belegung zur Unterbrechung von Infektionsketten.
Brauchen wir in einem Strohstall nicht, PRRS ist ein Problem der anderen.
Viel Glück.
Verbot von Vollspaltenböden
Gottfried, das kann dann der Fall sein wenn außen warm, innen warm - keine Thermik bei Temperaturgleichheit
Keine Ventilatoren und Lüftungskamine und die Luft steht
Dann liegen die Schweine draußen quasi in der Gartenlaube bei chilligem Sommerfestwetter, zum abkoten, gehen sie dann rein wo die eigentliche Liegefläche gedacht ist
Im Winter gehens dann sehr wenig raus zum fressen und abkoten weiß arschkalt ist und dann wachsen die Haare denn alles andere
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!