Antworten: 9
öliges Kühlwasser
nachdem unser Steyr 975 heute beim mähen etwas heiß geworden ist, hab Kühlwasser nachgefüllt dabei bemerkte ich das der Kühlerdeckel ölverschmiert war. nachgefüllt hab ich ca. 1/2 Liter Wasser, was kann die Ursache sein? mich beunruhigt das, weil der Traktor jetzt gerade gebraucht wird.
öliges Kühlwasser
Ist am Motoröleinfüllstutzen auch weißlicher Schaum?
öliges Kühlwasser
Hallo!
Welcher Motor? MWM oder SISU?
Wahrscheinlich sind die O-Ringe der Büchsen kaputt! Beim MWM Motor ist das ein bekanntes Leiden.
LG
öliges Kühlwasser
Hallo !
Ich hatte das auch mal das Öl in den Kühler kam.
Im Endefekt war dies eine defekte Kopfdichtung,durch irgend eine Spalte oder Riss hats das Öl in den Kühlkreislauf gedrückt.
mfg.
öliges Kühlwasser
es ist ein MWM Motor Baujahr 1998. Beim Öleinfüllstutzen ist kein Hinweis auf milchige Färbung des Motoröls. Meine Befürchtung ist eine undichte Kopfdichtung.
danke für die Einträge.
öliges Kühlwasser
So war hatten wir auch einmal. Da hat ein Praktikant den Traktor aufgetankt und dabei den Kühler mit Diesel aufgefüllt.
Gottfried
öliges Kühlwasser
hatten vor kurzen einen bei dem war eine Büchse durchgerostet, ca. 5000h....
öliges Kühlwasser
- Gottfried - das waren noch Zeiten, als der Diesel noch günstiger war als Kühlwasser.
öliges Kühlwasser
Hallo Aigner !
Da hast du sicher saures Wasser nachgefüllt - Das ist tötlich für die Zylinderbüchsen !!
Wir füllen nur mehr REINES Kühlerfrostschutzkonzentrat nach.
In alten Anleitungen von Motoren ,LKWs und Traktoren stand,dem Kühlwasser einige (bis 10) % Waschsoda beizugeben bzw. Jählich nachzudosieren,um die aggresive Säure zu binden bzw zu neutralisieren. Hilft totsicher.
mfg.
öliges Kühlwasser
Hallo!
Gibts schon eine Ursache? Wurde ja schon genug spekuliert hier.
Lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!