Sein Leiberl war proletoid

Antworten: 23
  29-05-2019 19:55  Muskateller
Sein Leiberl war proletoid
Also, ein Satz im heutigen Standard hat mich erschüttert!
Zum ersten Mal habe ich Sympathien für HC. Weil: Sein Leiberl im Video soll proletoid sein! Frechheit!!
Eine solche Bekleidung tragen wir doch alle! Beim Melken, Lagerhausfahren, Gülleausbringen, Weingartenspritzen und beim Wirten, stinkend nach Männerschweiß.
Keiner würde wagen, unsere Bekleidung proletoid zu nennen! Nur bei HC, bei einem Opfer, der letzte Woche so viel mitmachen musste!
Eine Sauerei!!

  29-05-2019 20:17  golfrabbit
Sein Leiberl war proletoid
Mit dem ranzigen Ruderleiberl, da geb ich dir ja noch recht, aber unsere Haxen samt Zechennägel sind durch die Bank tip top - da könnt sich so eine dahergelaufene Oligarchin gleich einmal ein Radl abschneiden.

Hannes(pedikürt)

  29-05-2019 20:24  Muskateller
Sein Leiberl war proletoid
@golfrabbit
geb dir recht, hab auch gerade die Hornhaut bei den Zechen mit dem Seitenschneider gebändigt

  29-05-2019 20:30  textad4091
Sein Leiberl war proletoid
Bis da Klauenpfleger wieder kommt, dauert's leider ....

https://derstandard.at/2000103983115/Die-Hinkrieger

Für mich issas noch immer unverständlich, dass der "einfache" Zahntechniker und de Frau vom Hansl de einzigen waren, denen des ganze "spanisch" auf Ibiza vorgekommen is ... Und dem Hansl, der aus wohlhabendem Hause kommt und unter anderem die diplomatische Akademie genießen durfte, und selbst eh ned anders gstrickt is, so a Tro**el is ...


  29-05-2019 21:17  eklips
Sein Leiberl war proletoid
Dass der fesche Lockvogel mit der ungenügenden Klauenpflege aus unserer Branche stammen soll, ist Euch eh bekannt? Eine Boku-Studentin. (Wahrscheinlich vom Institut für Hydrologie, Hochbau und Charakterforschung, Wahlfach Angewandte Coca-Strauch-Extrakt-Konsumforschung)

  30-05-2019 12:46  rbrb13
Sein Leiberl war proletoid

Aaaahhhh, das Leiberl war proletoid, Gott sei Dank waren die beiden Buberl staatsmännisch !


rbrb13

  30-05-2019 15:06  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
@Muskateller... du magst Satire? Ist aber ein schönes Thema.. Kleider machen Leute.

Ob man so ein Leiberl (im Video) proletoid nennen darf weiß ich nicht. Ist wohl geschmacksache. Und über Geschmack kann man nur streiten. Aber eine gewissen Gesellschaftssicht wird so was sicher proletoid nennen.

Ich würde in Gesellschaft von Menschen, besonderes wenn ich wo zu Gast bin nicht so rumlaufen. Sicher nicht beim Wirten oder beim fahren ins Lagerhaus. Ein Arbeitshemd über den T-shirt ist für mich ein muß. Mit meinem Auftreten verkörpere ich auch etwas den Wert meiner Arbeit Kunden und der Gesellschaft gegen über. Meine Frau will auch einen Mann den man ansehen kann. Ist für mich persönlich eine Sache der Höflichkeit und des Selbsschutzes.

Ich habe schon vor langer Zeit gelernt das man immer mal auf einem Foto landet. Und im HC-Look will ich nicht für die Nachwelt erhalten bleiben. Man weiß wirklich nie wann und wo Bilder von einem gemacht werden.

"Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren." ... eine Satz der über den Wert von Bekleidung nachdenken lassen könnte. Nur weil sich eine gewissen Look bei vielen als "Normal" eingeschlichen hat, so bedeutet das nicht das es für die Gesellschft dieses Auftretern nicht als proletoid, derb, billig usw. wargenommen wird.

  30-05-2019 15:15  xaver75
Sein Leiberl war proletoid
Was der Lagerfeld von meiner Fashion gehalten hätte, juckt mich relativ wenig.,-)

mfg

  30-05-2019 15:30  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
Muß eh jeder selber wissen wie er Auftreten will und wie er sich präsentiert. Mit Jogginhose und ausgeschnittenem T-Shirt wird man leicht einer sozialen Randgruppe zugeornet. Den Kühen wird es egal sein. Bei Frau, Kindern, Kunden und Nachbarn wird es einen gewissen Eindruck hinterlassen.

Wenn ich Nachbarn so sehen denken ich mit immer: "Dem wird auch gerade die Kraft zerissen...". Für mich ist der look keine Zeichen für Proletoid sondern für eine Überforderung durch Arbeit und Leben.

Und beim HC ist es einfach unhöflich so als Gast wo rum zu laufen... Stil ist nicht immer eine Teil vom Besen..

  30-05-2019 18:14  Muskateller
Sein Leiberl war proletoid
@mittermuehl
du hast mich durchschaut, ich liebe Satire. Lt. Wikipedia: Typisches Stilmittel der Satire ist die Übertreibung. Und Intelligenz ist gefordert, um Satire zu erkennen.
Aber zurück zum Leiberl, mir würde nie einfallen, ins Lagerhaus mit einem ausgeleierten Adidas Schlumpi und einem stinkenden T-Shirt zu fahren.(würde auch die beste Ehefrau von allen nicht zulassen)

  30-05-2019 18:26  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
Kleider machen Leute ... oder Trottel...

  30-05-2019 19:06  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
Hängt vom alter der Wadeln ab ..... Ich bevorzuge bis unters Knie... da können Stutzen noch was retten... ;)

  30-05-2019 20:40  179781
Sein Leiberl war proletoid
Wenn es nur das Leiberl gewesen wäre, dann wäre das kein Problem. Das kann man ausziehen und ein schöneres dafür an. Aber ist es bei dem Herrn ja die ganze Psyche so. Die kann man nicht einfach umtauschen.
Wobei der Begriff ja gar nicht einmal abwertend sein muss. Der Begriff Proletariat wird ja gerne auch für die Arbeiterklasse angewendet. Und die hat er so gut überzeugen können, dass sie ihn bevorzugt wählen. Und für die Roten bleiben keine "Sozis" mehr als Stimmvolk übrig.

Gottfried

  30-05-2019 21:07  Juglans
Sein Leiberl war proletoid
@179...: Weißt du was das traurige ist? Der Strache wird dafür gekreuzigt weil er über gewisse Dinge laut nachgedacht hat. Bei den anderen passiert nichts obwohl die Staatsmedien wie jedermann weiß auch Rotfunk heißen, in der Schule bestenfalls mittelmäßige wohlbeleibte Neffen werden zu Ministern ernannt, manche Landesfürsten werden in Erbhofmanier bestellt etc.etc.etc. und es passiert was? Genau gar nix.
mfg
p.s.: Kleider machen Leute.

  30-05-2019 21:16  yamahafzr
Sein Leiberl war proletoid
Mittermuehl im Sommer beim Getreide liefern im Lagerhaus hast du ein Arbeitshemd und ein T Shirt an !
Das wäre mir meistens zu Heiß !!!
Außerdem glaube ich das in Lagerhaus oder eben im Dorf nicht wirklich viel auf die Kleidung geschaut wird.
Es soll jeder anziehen in dem er sich wohl fühlt! Das ist bei mir sicher nicht der Anzug.

  31-05-2019 09:05  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
@yamahafzr .... Bei sehr großer Hitze trage ich meist weiße Hemden. Nicht lachen. Die sind luftiger und ein besserer Sonnenschutz. Sind meist alte Hemden die man nicht mehr zum Anzug tragen würde... Waschen muß man das Zeug so oder so jeden Tag. Sonst halt orgendwelche graue oder Karo- Arbeitshemden.

Ich hab eh gesagt das es jedem selber überlassen ist wie er sich zeigt. Aber ich weiß daß das ganze Dorf sehr wohl registriert wie jeder einzelne rum läuft. Gerade in einem Dorf wo jeder jeden kennt.

Vielleichgt bin ich wegen der Direktvermarktung und den Pferdeeinstellern da etwas aufmerksam was mein Auftreten betrifft.

Schaut euch 100 Jahre alte Fotos von der Feldarbeit an. Die Leute waren besser angezogen als jetzt.

  31-05-2019 11:21  xaver75
Sein Leiberl war proletoid
@Mittermühl
Ist das die Landwirtschaftskollektion vom Karl Lagerfeld, mit den weißen Hemden?

Ich trage übrigens keine Jogginghosen, aber mit einem weißen Hemd bei der Stallarbeit würde ich mich von der ersten Minute an schmutzig fühlen.
Jeder soll anziehen, was er meint, die meisten schaffen das auch ohne Anleitung von Stardesignern. ,-)

mfg

  31-05-2019 12:06  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
Weiße Hemd bei der Stallarbeit ist sicher für viele etwas übertrieben. Mach ich auch nur bei +30 C ... beim Heumachen usw... Aber Hemd ziehe ich T-shirt immer vor.

Designer.... was glaubt ihr wie Engelbert Strauß zu seiner Kollektion kommt. ;)

Und natürlich darf jeder anziehen was er will. Kleidung zeigt aber auch anderen was man sich selber wert ist.

  31-05-2019 12:09  179781
Sein Leiberl war proletoid
Die 100 Jahre alten Fotos von den Bauernhöfen sind aber alle gestellt. Der Fotograf war vorher angekündigt und hat direkt vor dem Fotografieren eine entsprechende Prozedur gebraucht bis etwas in den Kasten kam.
Was aber nicht heißen muss, dass die Leute damals nicht auch ohne Fotograf auf ihr äusseres geachtet haben. Aber ihre Arbeit wird man an ihrem Auftreten schon gemerkt haben. So hat dann die ländliche Bevölkerung bäuerlich ausgesehen und die Arbeiter in ihrer Kluft wie Arbeiter oder mit einem moderneren Wort proletoid.

Gottfried

  31-05-2019 16:12  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
Seit 100 Jahren gibt es auch schnelle Fotoaparate mit Rollfilm. Die Arbeitsfotos am Feld von 1919 waren schon rechte real. Natürlich haben sich die Leute für eine Foto vor dem Hof gutangezogen. Aber die Arbeitskleidung war meist eine einfache Version der Sonntagskleidung oder auch eine abgetragene Sonntagskleidung Mehr als zwei "Ausstattungen" hatte man ja meist nicht. Oft hatten Knechte nur ein Gewand. Echte Arbeitskluft kam in den Fabriken erst nach 1918 und in der Landwirtschaft erst nach 1945 auf.

Proletoid würde ich eine Kopie des US-Ghetto-look's bezeichnen. Jogginhosen im Alltag, zu weit ausgeschnittenen T-Shirts, reichlicher Behang mit Arm und Halsketten...

  31-05-2019 17:06  eklips
Sein Leiberl war proletoid
Ja, das mit gestellten Fotos darf man nicht verallgemeinern, aber auch nicht außer acht lassen. Beispielsweise ist ein Foto aus den 30er Jahren etwa von einem Stallbau mit 60 Leuten zwar gestellt, aber da war keiner vorher daheim, sich umzuziehen fürs Foto.
Andererseits haben die meisten bekannten Fotos (und auch Filme) von den Trümmerfrauen nach dem 2. WK. wenig mit der Realität zu tun.

  31-05-2019 19:26  mittermuehl
Sein Leiberl war proletoid
@eklipse ... Was war den an den Trümmerfrauen gefälscht? Die haben halt gegen Lebensmittelkarten Ziegel geschlichtet und so nebenbei gehofft das sie im Schutt etwas verwertbares finden. Nicht mehr ... nicht weniger. Arbeit gab es keine. Und irgendwie mußte man die Kinder ja durchbringen. Ganz freiwillig war der Arbeitsdienst auch oft nicht.

  31-05-2019 19:57  eklips
Sein Leiberl war proletoid
@mittermühl
dazu müsste ich jetzt weiter ausholen und dazu fehlt mir heute und in den nächsten Tagen die Zeit.
Mit deinem letzten Satz bist du aber eh schon auf einer der richtigen Spuren, dass das, was wir unter Trümmerfrauen verstehen und an Bildern dazu im Kopf haben und das tatsächliche Geschehen damals nicht ganz zusammenpassen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.