Antworten: 8
Rückeanhänger
Hallo.
Ich wollte ursprünglich einen gebrauchten Rückeanhänger kaufen, hab mich jetzt umentschieden und will etwas neues. Anforderungen an den Anhänger sind: Gesamtgewicht ca. 12 tonnen, Zapfwellenpumpe mit Kühler, Breite ca. 2,20 meter, Deichselhochstand, Kranreichweite 7,5-10 meter, einigermassen starker Kran, beide Achsen gebremst, Deichsellenkung, Astwanne, 40 km/h einlösbar, evtl. mit Antrieb auf einer Achse. Der Anhänger würde semiprofessionell eingesetzt. Hauptsächlich Brennholztransport und Astmaterial aus Gartenholzereien und Heckenpflege. 90% würde auf der Strasse gefahren und der Rest auf Wiesland. Im Bestand würde er nicht eingesetz. Wer hat Tips was noch einigermassen bezahlbar ist und dennoch robust genug ist für den beschriebenen Einsatz.
Besten Dank für eure Hilfe.
Rückeanhänger
Palms - Doppelrahmen wäre relativ günstig bei der Fa. www.binder001.com zu haben. Frag dort mal an, hat einige schon verkauft evtl. auch solchen noch lagernd.
Oder einen Uniforst z.B. bei der Fa. Landtechnik MEDL in Marbach an der Donau, könntest auch dort anfragen.
Von diesen beiden laufen in NÖ sehr viele auch in Maschinengemeinschaften.
Rückeanhänger
Fa. Leutgeb in Liebenau hätte einen gebrauchten Unterreiner in der Homepage zum verkauf angeboten.
War einem Landwirt zu groß u. hat nur ca. 50 Betr. Stunden drauf.
Rückeanhänger
Wenn 90% auf Straße gefahren wird, wär da nicht ein LKW sinnvoller? Oder hast kein C Schein?
Rückeanhänger
Also nix für ungut aber ein 12to Hänger mit Antrieb und (vermutlich) Doppelausschubkran für ein bisschen Brennholz fahren?
Der Antrieb alleine kostet ja schon eine Lawine...
Wenn du wirklich sowas willst kann ich zu einem Stepa raten.
Lg
Heimdall
Rückeanhänger
Hallo
Nein, ich habe keinen C Schein. Es sind schmale Alp- und Wiesenstrassen auf denen gefahren wird. Darum auch die Breite von ca. 2,20 meter. Und für die Gartenholzerein ist es auch nicht verkehrt, wenn der Anhänger in den Quartierstrassen etwas schmäler ausfällt denke ich.
Rückeanhänger
40kmh in Österreich ist nur mit ALB Regler möglich
Dieser wieder nur in Verbindung mit gefederter Achse
Stepa macht es momentan nicht mehr
Nur Binderberger so weit ich weiß
Habe selber Stepa C12 mit 9.5m Kran DL Bremse und 25km/h angemeldet
Dies geht auch noch ohne Kotflügel welche ohne Astwanne ständig kaputt wären
Bin sehr zufrieden mit dem Hänger und Kran
Rückeanhänger
Ölkühler hätte ich bis jetzt noch nie gebraucht
Rückeanhänger
Hallo Ölkühler brauchst für den Antrieb da wird das Öl warm wenn du weiter fährst habe auch einen stepa 13 tonner mit 9.5 Meter Kran bin auch sehr zufrieden viel Spaß beim geldausgeben
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!