Antworten: 11
  02-02-2007 14:30  Steyr50plus
Lindner Geo 60
Lindner Geo 60 Bj.1998 1720 std. von Nebenerwerbsbauern

Reifen 50% Vierradbremse, Sperre vorn, Zusatzöeltank, Hubwerk zusatzzylindner, 1X einfachwirkend 1X doppelwirkend hinten, Anhängeschlitten, Schnellkuppler, normale Gebrauchsspuren. großer Service ist gemacht

Pom 70 mit drittem Steuerkreis Multischlauchkuppler, Einhebelbedienung
Euroaufnahme

Preis € 31.000,-

hat jemand eventuell Erfahrung mit diesem Traktor und könnte sie mir mitteilen.

  02-02-2007 17:50  manu1
Lindner Geo 60
wir haben einen 60er der ist gluab ich fast 6 jahre.
haben die normale ausstattung. sind segr zufrieden. wegen seinem gewicht und seinen breiten reifen ist er im gelände fast unschlagbar.
hatten außer einer kaputten batterie.
motor ist glaub ein perkins 3-zylinder. mittlerer kraftstoffverbrauch.

alles in allem ein hervorragender traktor

  02-02-2007 18:13  vario930
Lindner Geo 60
Hallo, habe einen Geo 75 (4- Zylinder) als Pflege- und Weinbautraktor in Vollaustattung ausser Klima und Fh.Er ist ein super wendiger übersichtlicher und sprittsparender Traktor. Einziger nachteil im Winter Startschwiriegkeiten (seit dem ersten Tag) und solange der Motor kalt ist geht er sehr träge.

Mfg.: Vario 930

  02-02-2007 19:40  walterst
Lindner Geo 60
HAbe einen Steyr 958, welcher außer Vorderachse und Kabine eigentlich baugleich sein müßte.

Bisherige Probleme: (1800 Stunden) Hy-Öltank nachrüsten, das hat Deiner ja schon,
Einmal O-Ring bei Hy-Steuergerät wechseln.
Einmal Schauglas Getriebeöl Hinterachse kaputt
Einmal Dieselschlauch undicht, selbst gewechselt.
Zweimal Batterie. Diese ist aber sehr klein und ich fahre mit viel Licht und Verbrauchern.
Bremse zieht für mich etwas zu wenig, habe aber keine Vierradbremse.

Dieselverbrauch bei Grünlandarbeit mit moderaten Drehzahlen sehr gering, bei Hoher Drehzahl kann er extrem werden.

Dass der Traktor im kalten Zustand sehr faul ist, kann ich bestätigen, das liegt aber nach meiner Meinung nicht am Motor sondern an den Getriebeölen.

Startschwierigkeiten habe ich gar nicht bis 20 (25) Grad, wenn der Diesel passt. Habe aber beim Neukauf einen Motorwärmer dazugehandelt, der auch in extremlagen aushelfen kann.

Walter




  04-02-2007 18:59  pert
Lindner Geo 60
Ich fahre seit 8 Jahren einen GEO 60 mit ca.3000 Bst,bisher an Reperaturen einen Blinkerschalter,eine Dichtmanschette beim Bremshebeleingang in den Achstrichter,eine Batterie.
Gute Kaltstarteigenschaften-bis 15 gr Minus ohne vorglühen,Verbrauch im Schnitt sehr wenig,ausser Dauervollast im hohen Drehzahlbereich,sonst eine sehr gute Maschiene.
mfG Pert

  04-02-2007 19:36  manu1
Lindner Geo 60
@pert: habe auf dem bild gesehen, dass du mit einem kleinen
bermiststreuer fährst. meine frage: ist der frontlader nur zur show
drauf, oder düngst du deine hänge(vermute dass es steil ist wegen
dem miststreuer in berausführung) mit dem frontlader drauf.
weil aus meiner sicht ist das nichts gscheits, weil der traktor sehr
und er mehr zum ziehen hat und du mehr umgräbst, wenn der
boden weich oder nass ist.

mfg manu

  04-02-2007 20:09  walterst
Lindner Geo 60
An PERT: Hast Du da einen Quicke-Frontlader auf dem Geo?
Interessiert mich, weil ich auf meinem 958er eventuell einen Frontlader nachrüsten muss und auf dem alten 548er einen alö draufhabe.

Walter

  04-02-2007 21:52  pert
Lindner Geo 60
an manu und walterst !
Den Frontlader fahre ich nicht 'spazieren' sondern zum Laden,wobei ich bei jeder Fuhre ab-und zuspanne,(reine Übungssache,weil wir nur einen Traktor besitzen)und der Alö-Lader sehr leicht ist gebaut ist kann man damit locker jeden Hang befahren, den Lader haben wir schon 25 Jahre
und mittlerweile am 3. Traktor montiert.
Der 'kleine' Miststreuer hat 3 to Nutzlast,und ist mit einer Triebachse ausgerüstet,denn wo wir von der Düngestätte wegfahren hat es 35 % Neigung,da hast mit normalem Antrieb keine Chance raufzukommen,
und kannst auch fahren wenn es in den Schattenseiten noch weich ist und beim Wenden rückwerds mit voller Beladung 40 %Neigung auch keine
Rolle spielen,
bin mit diesem Gespann(Streuer) ,das wir selbst konstruiert und gebaut
haben sehr zufrieden.

mfG Pert

  04-02-2007 22:54  manu1
Lindner Geo 60
aso, wir haben 2 traktoren.
mit unserem geo60 mit hydr. hauer frontlader mit mistgabel und heckgewicht beladen wir unseren 3.5t gruber miststreuer mit 2 stehenden walzen und einer breiten bergachse. der streuer wird von unserem fiat 45-66DT mit zwillingsrädern und allrad gezogen.

heuer haben wir den fiat verkauft und einen geo73 als zweittraktor gekauft.
heuer im frühling werden wir ihn das erste mal zum düngen verwenden.

mfg manu

ps.: ist ja eigentlich ein geo60 thema, kein thema übers miststreuen.

  05-02-2007 07:34  mostilein
Lindner Geo 60
hallo habe einen geo 60 mit hauer lader und fh
2000 stunden seit 1997
habe kleinste bereifung vorne 18 zoll hinten 24 zoll mit zwilling
also geländegängiger ist nur muli und mähtrac
verwende ihn zum ladewagenfahren transportarbeiten fronthubwerk für schneepflug und ballentransport seilwindeneinsatz
bisherige defekte:
Blinkerschalter
Türschanier
Batterie
Gummi bei lenkung vorne
bin sehr zufrieden gibt keinen kleineren wendigere´n traktor in dieser ps klasse
habe noch 1450 alpin und bf 22n

  05-02-2007 22:38  paznaunerbua
Lindner Geo 60
ich denk da wirstnoch weinen daß den fiat verkauft hast ,ich denk da kann der perkinsmotor nicht mithalten



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.