Antworten: 1
Wer hat langfristige Erfahrungen mit Kleie?
Frohe Ostern zusammen! Ich habe diesen Winter aufgrund von mangelhafter Silagequalität angefangen Kleie dazu zu fürttern (Durchschnittliche Inhaltsstoffe: 6,0 MJ NEL, 180g RP, 151g nXP, 114g RF, 145 g Stärke). Obwohl das nicht wirklich günstig ist, habe ich sehr positive Erfahrung gemacht. Kot hat sich sofort deutlich verbessert und auf die Mlichmenge hat es sich auch positiv ausgewirkt.
Gestört hat mich nur der Arbeitsaufwand, da ich zweimal täglich (je 1 kg/kuh) mit dem Schubkarren auf dem Barren gefüttert habe. Nun bin ich am überlegen, ob ich das nicht dauerhaft mache und mir eine nicht so arbeitsintesive Möglichkeit suche es zu verfüttern.
Fütter sonst nur Silage/Heu/Grummet und im Sommer Weide... (und sind Bio)
Was meint ihr, hat jemand längerfristigere Erfahrungen?
Danke
Gruß Franz
Wer hat langfristige Erfahrungen mit Kleie?
Bezüglich Arbeitsaufwad, kenne konventionelle Betriebe die saugen es in den Mischzug mit anderen Komponenten (Getreide, Mais)
und verfüttern es dann über Lagersilo - Zubringerschnecke - Fütterungsroboter...
Ob es in der Kraftfutterstation auch geht, weiss ich nicht...
Wie teurer sind BIO Kleie und wo gibt es so etwas?
Mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!