Antworten: 8
  20-04-2019 16:59  watcher
Welchen neuen Muli
Hallo an alle Interessierten,
es ist Zeit für einen neuen Muli. Die Auswahl ist zum Glück nicht so groß wie bei den Traktoren trotzdem bite ich euch, mir eure Erfahrungen der Topgeräte der Marken Aebi, Lindner und Reform zu nennen. Vielen Dank und frohe Ostern!

  20-04-2019 21:46  xaver75
Welchen neuen Muli
@Peter.z
Lässiger Schreibfehler. ,-)
Genau beim WaCHTer bekommt man einen Reform und auch viele Gebrauchtteile.

mfg

  21-04-2019 07:08  golfrabbit
Welchen neuen Muli
@Xaver
Ich hab auch gleich an Strass im Attergau gedacht ;-) - hat mir nicht nur einmal aus der Patsche geholfen.
Die Transporterentwicklung( bei den Metracs ists eigentlich dasselbe) geht für meine Begriffe in -für die Landwirtschaft- falsche Richtungen.
Bei den miserablen Stundenauslastungen unserer Spezialmaschinen sollte man schon aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht auf jedes neue Gimmick aufhüpfen, auch die langjährigen Service- und Instandhaltungskosten werden für viele aus dem Ruder laufen.
Nicht von ungefähr sind gute 565er Muli und Ähnliche so gefragt - bewährte Technik, am Hof reparierbar, Ersatzteilversorgung gesichert und ehrlicherweise für sämtliche Arbeiten ausreichend.
Allein schon die neuen Kabinen mit Stoffauskleidung wären für mich beim Düngen/Güllen ein Horror, die Bodenfreiheit ist bei vielen Neumaschinen aufgrund zusätzlicher Anbauten und großer Diesel- und AdBlueTanks weit schlechter als früher, die Gewichte und der Verbrauch steigen, Motoren/Abgasanlagen und elektr. Hydrauliksteuerungen sind weit empfindlicher etc.
Viel halte ich jedoch von modernen Sitzen, großvolumigen Radialreifen und zeitgemäßen Bremsen - das geht auch mit Gebrauchtmaschinen - zu halbwegs annehmbaren Kosten.
Meine Meinung

Hannes
Ps.: Die sog. Bauernschlepper Reform T5, AEBI TP48 und Lindner Unitrac 72 sind ausgelaufen, wobei der Lindner bis auf kleinerer Bereifung und fehlende Türen keine Unterschiede zu den stärkeren Brüdern aufwies, der T6 hat nun auch schon Partikelfilter und den ganzen Krampf. Caron würde ich nicht sofort ausscheiden - ein Vergleich würde oft nicht schaden.

PPs: Wers noch nicht geschnallt hat - bin Reform-Fahrer...trotz aller Unzulänglichkeiten der Welser noch immer mein Favorit.



  21-04-2019 20:00  biofreak
Welchen neuen Muli
Für den Eigengebrauch kommt nur ein Waldhofer Muli in frage bezüglich Preis Leistung...!!


  22-04-2019 14:20  exc450
Welchen neuen Muli




  22-04-2019 17:42  jack77
Welchen neuen Muli
Hallo, mal vorausgeschickt, dass alle Transporter ein lausiges Preisleistungsverhältnis haben und sehr überteuert sind, kommen wir Bergbauern um solche Spezialmaschinen nicht herum. In erster Linie haben wohl alle Anbieter ihre Stärken und Schwächen. Ich habe mich in den letzten Monaten auf Grund einer Neuinvestition auch ziemlich viel mit dem Thema beschäftigt und möchte euch mal meine Erfahrungen kurz zusammenfassen. Natürlich alles sehr subjektiv!

Der Lindner bietet vermeintlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, erkauft sich dieses allerdings mit einem enormen Eigengewicht! Der Unitrac 92 wiegt mit Gruberladewagen und 425er Reifen inkl. Zwillingsbereifung hinten glatte 5000kg! Das ist für unsere Steilwiesen einfach zu viel! Unser alter T3500S hatte gerade mal 3000kg mit Lader! Der Unitrac hat zwar eine 4-Radfederung allerdings ist die Einzelradaufhängung sehr primitiv! Einfachquerlenker haben den großen Nachteil, dass sich das Rad beim Ein- und Ausfedern schrägstellt und so der Reifenquerschnitt nicht gleichmäßig belastet wird. Der gesamte Hinterwagen ist mit jeder Menge Technik vollgepflastert. Ein Lindnerfahrer hat mir berichtet, dass dieser speziell nach dem Misten schwer zu reinigen ist. Ansonsten ist das Fahrzeug sicherlich Top! Die Kabine ist geräumig und modern. Bietet allerdings viel Schnickschnack was ein Transporter nicht unbedingt braucht (Gewicht!). Eine Kippkabine haben wir in den letzten 50 Jahren in denen wir Transporter einsetzen nie wirklich gebraucht!
Uns hat Lindner im Vergleich zu den anderen relativ wenig Rabatt auf die Listenpreise gegeben.

Der Aebi hat mit dem 410er wieder ein Gerät mit interessantem Einsatzgewicht auf den Markt gebracht. Das Gerät ist halt nicht gefedert. Ansonsten hat uns dieser sehr gut gefallen. Die Ausstattung beschränkt sich auf das wesentlich. Der größere 420 hat ein tolles Fahrwerk und ist vollgefedert. Die Doppelquerlenkeraufhängung ist sicherlich das Beste was es am Transportermarkt gibt (siehe Bericht BLT). Was mir nicht so gut gefällt am Fahrwerk ist die geringe Bodenfreiheit. Leider hat Aebi wohl mit dem Frankenkurs zu kämpfen und hat es am österreichischen Markt deshalb ziemlich schwer. Wir haben uns auf Grund des Preises gegen den Aebi entschieden.


Geworden ist es jetzt der T7 von Reform. Dieser wiegt mit VS-Ladewagen, Kabine und Zwillingsreifen ziemlich genau 3900kg und ist damit um 1100kg leichter wie der Lindner. Dies war für uns der Hauptgrund warum es der Reform geworden ist. Außerdem war der Preis Top. Reform hat zwar einen hohen Listenpreis gibt aber auch viel Rabatt. Die Technik des Reform wirkt auf den ersten Blick einfach, ist aber in den Punkten auf die es an kommt immer noch das Maß der Dinge! Mir gefällt des Zentralrohr mit integrierter Zapfwelle und Zapfwelle-Schnellkupplung sehr gut. Die Portalachsen haben eine große Bodenfreiheit und eine große Übersetzung in den Planeten was den ganzen Antriebsstrang entlastet, deshalb wohl auch das geringe Eigengewicht. Die Längslenkeraufhängung pendelt in Längsrichtung, das Rad liegt so immer parallel am Boden auf, Verschleiß und Bodenbeanspruchung wird so reduziert! Wer ein vollgefedertes Gerät haben will muss zum T8 greifen. Ich hab den T7 mit Vorderradfederung getestet, mit diesem kann zwar nicht unbedingt viel schneller wie mit einem ungefedertem Fahrzeug gefahren werden allerdings ist das Fahren für den Fahrer auf Grund der Federung wesentlich komfortabler. Die 4tsd Aufpreis auf den T6 ist mir die Federung wert! Die mechanischen Steuergeräte sind zwar nicht mehr letzter Stand der Technik, für mich aber ausreichend und haben einige Fehlerquellen weniger.


Ich denke es muss sich jeder der 100tsd und mehr für so ein Gerät aus gibt selber intensive mit den Gegebenheiten befassen. Pauschalaussagen sind nicht möglich. Am wichtigsten ist, dass man selber glücklich mit dem Gerät ist, man muss ja auch lange genug arbeiten, bis sich dieses bezahlt macht

Grüße




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.