Antworten: 39
  08-04-2019 22:06  Ferdi 197
Trockenheit!
Heuer schon wieder das selbe, keine Niederschläge in den letzten ca. 3 Wochen im März u. bis Dato im April?
Also in NÖ - Mostviertel - Waldviertel schaut es schon wieder so ähnlich aus wie im Jahr 2018.
Eine Katstrophe wie geht es euch dabei?
Die "Winterfeuchte" ist durch den Süd- Ostwind schon wieder vollkommen abgetrocknet.

  08-04-2019 22:16  meki4
Trockenheit!
Im nördl. Waldviertel dasselbe - die sagen immer Regen - dann kommen ein paar Tropfen.
Wir hatten zumindest sehr viel Schnee, aber oberflächlich ist schon wieder alles ausgetrocknet.
Wenn jetzt ein drittes Jahr nicht viel auf den Wiesen wächst, dann wird es schön langsam ungemütlich.
BG M.

  08-04-2019 22:54  2587
Trockenheit!
Bei uns ist es schon ungemütlich also bei uns auf den Wiesen tut sich gar nichts mir fehlten letztes Jahr schon 100 Siloballen und denke das es dieses Jahr noch schlechter werden wird im März hatten wir 15 Liter denke wir sind mitten im Klimawandel man braucht ja nur schauen die letzten Jahre und es wird sicher nicht besser!

  08-04-2019 22:59  mittermuehl
Trockenheit!
Bei staubt es auch nur ... Bucklige Welt...


  09-04-2019 03:35  ewald.w(88y8)
Trockenheit!
ich merke bei gesprächen mit bauern und da nehm ich mich selber gar nicht aus, dass die leute doch schon merklich traumatisiert sind bezüglich trockenheit.

die hemmschwelle, den betrieb aufzugeben ist bereits gesunken und wir werden dies in den nächsten jahren ,vermehrt erleben, wenn die wirtschaft im ausserlandwirtschaftlichen bereich so gut weiterläuft und arbeitskräfte nachgefragt sind.

auffallend ist für mich auch , wenn ich so durch die gegend fahre, wie zerzaust die fichtenmischwälder in exponierten lagen bereits aussehen, soferne überhaupt noch fichtenbäume mit über 40, 50 jahren übrig geblieben sind.
hier ist von der einstigen wichtigen sparkasse des bauern nimmer viel übrig geblieben ausser arbeit, kosten und verdruss.

dennoch sind die regale in den supermärkten voll mit guten produkten zu niedrigen preisen.

  09-04-2019 07:04  Heimdall
Trockenheit!
Sbg Flachgau auch das selbe
Gestern 0.9mm

Das saublöde drann ist zudem auch, dass immer niederschlag gemeldet wird, dann fährt man diw Gülle raus und es kommt nix.
Wenn ich das gewusst hätte wäre ich erst nach dem 1 schnitt gefahren...

Grüne Mafia wird schonwieder fleißig Luzerne Vorbestellungen bekommen ;).



  09-04-2019 07:47  Vollmilch
Trockenheit!
@peter.z : in der Schweiz ist die Welt halt noch in Ordnung! ;-)

Ohne Regen wächst auch meine Luzerne nicht.
:-(

LG Vollmilch



  09-04-2019 07:47  Juglans
Trockenheit!
Lieber Prter: Bei uns im nördlichen Niederösterreich war es schon immer trocken. Etwas über 500 mm Jahresniederschlag waren die Regel. Im letzten Jahrzehnt entwickelt sich unsere Region in Richtung Versteppung. Die Großen Bäume sterben ab - nicht nur Fichte. Warum? Weil es nur mehr unter 400 mm regnet gleichzeitig wärmer wird, die Sonnenscheindauer zunimmt und nebenbei noch mehr Wind geht. Unter diesen Bedingungen ist es mittlerweile sinnbefreit Landwirtschaft zu betreiben.
Übrigens haben wir bisher 40mm Gesamtniederschlag 2019!
mfg

  09-04-2019 08:08  Vollmilch
Trockenheit!
Was wäre denn der richtige Weg?

LG Vollmilch

  09-04-2019 08:20  2472660
Trockenheit!
kennt ihr den:
ein bauer war im puff und nachher kommt die bordellchefin zu der prostituierten, bei der der bauer war und fragt sie, wie es so war mit ihm - sie antwortet: "katastrophe! zuerst wars ihm zu trocken, dann zu feucht und dann zu teuer...."
...bisschen galgenhumor darf auch sein, oder.....
....auch bei uns ist es schon wieder sehr trocken ;-(

  09-04-2019 08:45  FeSt
Trockenheit!
https://agrardebatten.blog/2018/10/09/duerre-2018-was-kommt-2019/

Guckt Euch den Link an, da braucht heuer keine große Dürre kommen, hagelt es erst heuer die massiven Ausfälle, die Bodenwasservorräte haben sich nicht genug erholen können übern Winter.
Darum Acht geben bei der Kulturauswahl in Trockengebieten, die Zuckerrübe findet trotz ihrer Fähigkeit tiefgelegens Bodenwasser (Fk)anzuzapfen, dort heuer macherorts keines, noch dazu bei ihrem exorbitanten Verbrauch. Wird dort trotzdem uneinsichtig diese angebaut, haben die Pflanzen Stress und wird für Schädlinge im UV Spektrum noch leichter sichtbar/schmackhafter und es gibt zusätzlich intensiven Schädlingsbefall.

Leute bringt Eure Nährstoffverhältnisse ins Gleichgewicht, besonders die für den Wasserhalt wichtig sind, bzw. mit denen man der Trockenheit trotzen kann, und erst recht bei Böden unter 8cec.
Macht LCP und Humusaufbau!

"...1% mehr Humus ergibt 400m3 H2O Speicher mehr...."
= 40mm Niederschlag
Schaut aufs C/N Verhältnis und lasst die Kohlenstoffpumpe nicht trocken laufen und schmiert die mit den essentiellen, von der Pflanze im Nährstoffhaushalt nicht ersetzbaren B, dabei aber auf Ca nicht vergessen, usw. , heißt vorher muss man wissen wo man steht und dazu brauchst einfach Werte von Bodenproben.

Gab's schon in der Zeit, wo die Bibel geschrieben wurde, auf sieben gute Jahre, werden sieben Schlechte folgen. Jetzt sind wir halt in Jahr 3, der Schlechten.

  09-04-2019 13:13  mittermuehl
Trockenheit!
2018 wurde trotz der Trockenheit die Milchproduktion um 2% gesteigert (gerade im Radio gehört).

Mich nevt an dem Wetter das es dann im Durchschnitt wieder passen wird. Bei mir bedeute das 2 Monate eine Dürre mit Föhn und dann 3 Tage Sinflut die dir alles umhaut. Statistik ist halt so. Aber ich kann es nicht ändern und muß mich halt drauf einstellen.

  09-04-2019 13:34  eklips
Trockenheit!
wenn die Schweizer Wetterfrösche jetzt schon den Sommer 2019 einordnen können, dann halte ich das für eine absolute Sensation.

  09-04-2019 16:32  xaver75
Trockenheit!
@Mittermühl
Wenn Grundfutter fehlt, kann man bei entsprechend veranlagten Tieren einiges durch Kraftfutter ersetzen. Da steigt zwangsläufig die Milchmenge.

mfg

  09-04-2019 16:47  agrobertl
Trockenheit!
soviel wie vergangenen Sommer/Herbst wurde bei uns die letzen 7 Jahre nicht gepflügt, bei den Ackerbauern. Wennst gefragt hast, war meist die Antwort : geht ja so gut heuer.
Hier gibts nur ein gegenmittel: Direktsaat. Bin gespannt, ob diejenigen die es vergangenen Herbst versucht haben, wieder zum Pflügen beginnen werden :-)

Also weg mit der (vielen) Bodenbearbeitung und rein mit den Untersaaten bzw. wintergrünen Begrünungen.

  09-04-2019 16:51  Century
Trockenheit!
Wir wird dann bei der Direktsaat das Beikraut unterdrückt?



  09-04-2019 17:28  mittermuehl
Trockenheit!
@xaver75 ... Richtig. Ich Frage (und es ist wirklich eine Frage) mich nur ob das wirtschaftlich Sinn macht. Milch ist nicht so mein Gebiet.

  09-04-2019 17:35  agrobertl
Trockenheit!
@century
durch Pflanzenschutzmittel, Begrünungen und Untersaaten, bzw. wenn ich den Boden nicht bearbeite, dann wird der Unkrautdruck sowieso weniger - frag den Direktsäer deines Vertrauens


  09-04-2019 18:07  eklips
Trockenheit!
Dass man im April schon Aufzeichnungen über die Monate Juni, Juli, August, September zur Verfügung hat, und diese in eine langjährige Reihe einordnen kann, finde ich schon faszinierend.

  09-04-2019 18:23  Vollmilch
Trockenheit!
In der Schweiz sind sie uns einfach ein Jahr voraus! ;-)

Ab Donnerstag ist kälter und Regen angesagt. Da werden wir morgen wieder mit der Gülle starten.

LG Vollmilch

  09-04-2019 22:34  Oak
Trockenheit!
Wenns heuer wieder so trocken ist und 2 Monate nichts wächst würd ich gern meine hiebsreifen waldbestände ernten, weil's zeitlich leicht geht. Würdet ihr im Sommer Holz schlägern?

  09-04-2019 22:47  janatürlich
Trockenheit!
Wieso net ist eh noch Frühling Sommer fängt erst im Juni an.

  10-04-2019 20:24  melchiorr
Trockenheit!
194 Liter von 01.01.2019 bis heute bei uns ist exakt die gleiche Menge an Niederschlag wie im selben Zeitraum 2018.

  11-04-2019 08:52  Fritzenbauer
Trockenheit!
Servus
Bei uns im Tiroler Unterland im Jänner ca 300 L Niederschlag, der Februar war leicht zu trocken 80 L und der März war durchschnittlich mit 100L.
Im April noch keinen nennenswerten Niederschlag aber unsere Felder sind erst seit 1-2 Tagen schneefrei hatten im Winter 1,50 m gesetzten Schnee.
Letzter Sommer war bei uns auch zu trocken, weniger Ertrag hatte man aber nur auf den Südhängen.
Normal 1500 mm Jahresniederschlag auf 750 m Höhe.
Grüsse

  11-04-2019 08:54  Fritzenbauer
Trockenheit!
Servus
Bei uns im Tiroler Unterland im Jänner ca 300 L Niederschlag, der Februar war leicht zu trocken 80 L und der März war durchschnittlich mit 100L.
Im April noch keinen nennenswerten Niederschlag aber unsere Felder sind erst seit 1-2 Tagen schneefrei hatten im Winter 1,50 m gesetzten Schnee.
Letzter Sommer war bei uns auch zu trocken, weniger Ertrag hatte man aber nur auf den Südhängen.
Normal 1500 mm Jahresniederschlag auf 750 m Höhe.
Grüsse

  12-04-2019 08:04  FeSt
Trockenheit!
.

  12-04-2019 13:40  janatürlich
Trockenheit!
Bei uns im Nordöstl Innviertel leider noch kein Niederschlag,wenn wirklich so ausschaut mit Regenprognose bin ich am Überlegen ob ich noch was mache bei meinen Weizen, weil dann werde ich ihn als Futter brauchen.

  12-04-2019 15:14  xaver75
Trockenheit!
Bei mir westl. Hausruckviertel ist es auch nicht viel besser, Schneeschmelze 1. Märzwoche und seitdem keine nennenswerten Niederschläge. Forstpflanzen schon 2 mal gewässert, Mist auf den Wiesen auch noch nicht zerrieben (im Frühjahr gedüngt und nie draufgeregnet), Wintergerste unterm Schnee erstickt, Sommergerstesaatgut liegt noch in den Säcken.
Wenigstens hab ich ein paar Schlachtkühe (hohes Alter, nichtträchtig) zu verkaufen, Schlachtkuhpreise steigen (noch).

mfg

  12-04-2019 19:04  biozukunft
Trockenheit!
Voriges Jahr hatten wir im südl. Wald/4 mit angeblich 309mm nur die Hälfte der gewohnten Niederschläge. Um 9mm zuviel-sonst hätten wir staatl. Dürreförderung bekommen. Hab auch nur ca. 60% Ernte gehabt. Dazu etliche dürre Baumnester, die wir im Winter ausgeräumt haben, aber der Käfer arbeitet wieder weiter,... Der Gesellschaft gehts trotzdem gut, die Fliegerei u. Verkehr wächst jährlich um fast 10%. Die Regierung hat auch nichts gegen steigende Agrarimporte.

  26-04-2019 19:28  xaver75
Trockenheit!
Derzeit kann man sich auf ORF Sport+ ansehen, wie der Tourismus der braunen Landschaft entgegenwirken könnte.
Bei den Coachingzonen sieht man den tatsächlichen Zustand des Rasens, das Spielfeld ist eingefärbt. ,-)

Engerlinge?

mfg

  27-04-2019 07:18  manfred.f(8bk19)
Trockenheit!
Könnte man nicht den Einheitswert kürzen bzw eine Steuerliche Entlassung schafen Für Bauern die keine Erträge mehr haben. Wir Bauern müssen genau so arbeiten wenns trocken ist einnahmen verschwinden. Futterzukäufe werden immer schwieriger und beträchtlich Teurer. Wertminderung in Forst die preise purzeln. Eigentlich noch schlimmer nur Käferholzbeseitigung. Irgendwie vergeht mir die Lust an dem was ich mache. Als Milchviehhalter Bio mit 40 Stück Vieh kann ich nur mehr die hälfte Füttern von grund und Boden eher weniger. Werde heuer von Zuchverband aussteigen und noch extensiver arbeiten. Ich füttere seit 2 Monaten kein Kraftfutter von gefühl Zurzeit die richtige Entscheidung.

  27-04-2019 07:50  Century
Trockenheit!
Holz wird massenweise aus Tschechien importiert, hauptsächlich auch Käferholz.

  27-04-2019 08:16  FeSt
Trockenheit!
Zitat:"... und noch extensiver arbeiten. Ich füttere seit 2 Monaten kein Kraftfutter von gefühl Zurzeit die richtige Entscheidung."

_____

Dass man bei den Raufutterkosten derzeit bewusst auf Kraftfutter verzichten will, noch dazu die einfachste Art an einen Nährstoffvolldüngerinput zu gelangen, um die Bodenfruchtbarkeit nicht weiter zu schwächen??

Bei der Flucht nach vorne, bringt auch eine Einheitswertredutkion nix mehr!

  27-04-2019 10:12  manfred.f(8bk19)
Trockenheit!
Kühe sind Tag und Nacht auf der Weide. So kann ich meine Getreidereserven etwas aufsparen. Aber auf Dauer gesehen bei den Trockenen Bedingungen werde ich nicht darum herumkommen Extensiver zu denken. Und die Ausgaben eher in Raufutter zu investieren.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.