Zugkarft Seilwinde...

Antworten: 14
  05-04-2019 21:10  Joe_D
Zugkarft Seilwinde...
Wie viel Zugkraft sollte normal eine Seilwinde haben.....hat das schon jemand überprüft ?


  05-04-2019 22:14  Fendt312V
Zugkarft Seilwinde...
Ganz einfach, ein wenig mehr als sie ziehen sollte. Überprüfen nützt nichts, ist jeden Tag anders, kommt auf Feuchtigkeit und Temperatur drauf an. Zuerst muss noch ausgehandelt werden was normal ist.

  06-04-2019 20:40  Fendt312V
Zugkarft Seilwinde...
Mogwai jetzt haste mich übertrumpft mit Fachwissenschaftlichen Angaben. Ha ha. Joe wir wissen einfach nicht wad du vor hast. Sind es Erlen mit 20 cm Durchmesser oder ganze Weißtannen mit 100 cm amStock.

  06-04-2019 22:15  Ferdi 197
Zugkarft Seilwinde...
Jede Seilwinde in Europa, hat bei Neukauf das CE Kennzeichen, dazu gibt es eine Beschreibung u. dort ist die Zugkraft bei oberster Seillage u. auch bei unterer Seillage angegeben.

Wenn du über Seilwinden u. deren Prüfung mehr wissen willst, dann kannst in der BLT - Wieselburg nachfragen.
Das ist "DIE" Prüfanstalt in Österreich für viele Landwirtschaftlichen Maschinen u. unter anderem führen die sehr oft auch Seilwinden - Tests durch.

Einige Tests von der BLT wurden auch beim Fortschrittlichen Landwirt veröffentlicht, dort bei Landwirt.com kann man die auch nachlesen.


  07-04-2019 08:51  Fendt312V
Zugkarft Seilwinde...
Ferdi irgendwie hast recht, mit einem aber. Ich betrachte die Abziehbilder auch als abrunden des schönen Aussehen der Maschine. Die Daten wo da drauf stehen lassen sich mit einem einachen Schraubenschlüssel um 100 Prozent in Sekunden verstellen. Und das tun einige in die weißt schon welche Richtung. Dann ist dann jemand anders schuldig wenn es knirscht. Auch ist wie ich schon geschrieben habe Feuchtigkeit und Temperatur bei jeder Reibkupplung neben Auflagedruck für große Abweichungen bekannt

  07-04-2019 11:34  Joe_D
Zugkarft Seilwinde...
es geht um eine gebrauchte Seilwinde die direkt beim Erzeuger gekauft wurde.
Hab vorher nie mit einer Seilwinde gearbeitet...… aber es ist seltsam, das die Seilwinde die herangezogenen Stämme nicht hält wenn man síe dann hinausziehen will, also umhängen muss. Hab mit einer Kranwaage versucht die Zugkraft festzustellen: bei ca. 3m Seillänge zeigt die Waage 2,1t an.....(80m Seil)

  07-04-2019 11:35  Joe_D
Zugkarft Seilwinde...


  07-04-2019 18:19  heilei
Zugkarft Seilwinde...
Hallo,
wennst bei 3m 2t hast, dann sind es bei 80m 4t, bei Standardwinden.
Grüße

  07-04-2019 19:28  textad4091
Zugkarft Seilwinde...
Deiner Schilderung nach würde ich nicht die Zugkraft, sondern die Bremskraft in Frage stellen. Diese sollte höher sein als die Zugkraft (sinds 125% der maximalen Zugkraft wenn ich micht nicht täusche?) Es kommt auch auf die Gegebenheiten an: Wenn wir mit langen Bäumen ausfahren wollen kann's scho sein, dass bei enger Kurvenfahrt die Bremslast trotzdem überschritten wird und das Seil ein paar cm nachlässt. Oder wennst zuerst zuziehst und dann in einem ungünstigen Winkel "ausfahren" willst.

  07-04-2019 21:43  Ferdi 197
Zugkarft Seilwinde...
Also die Bremskraft ist dir zuwenig! Wie etwas vorher schon beschrieben, min. 125% der max. Zugleistung soll die sein.
Gebremst wird mit einem Bremsband oder mit einer Klappe - aber nur bei sehr alten Winden, ansonsten sind die Klappen schon lange verboten.
Das Bremsband kann jetzt sein das es verölt ist, nicht richtig anliegt bei der "Bremstrommel" oder die Feder muss für das Bremsband nachgestellt werden.
Bremsband könnte auch schon verschließen sein. Kommt eben drauf an welche Winde.

Bei einigen Winden findet man beim Google die Betriebsanweisung / Wartungsanweisung / Einstellungsanweisung u. somit sind "Schnürlwinden" sehr leicht einzustellen.

  08-04-2019 08:57  Franz Erber
Zugkarft Seilwinde...
Hallo!
Die Bremskraft lässt sich leicht an der Trommelwelle nachstellen. Um welche Winde handelt es sich in deinem Fall?

  08-04-2019 12:52  Fendt312V
Zugkarft Seilwinde...
Die Zugkraft wird meist an der Trommelwelle eingestellt nicht die Bremse. Bei hydraulischen geht es aber meist über den Systemdruck. Das Bremsband kann bei einer Winde die länger stand mit Wasser zusammen einen grausigen Schmierfilm bekommen dass es fast keine Bremswirkung mehr hat. Allso zuerst dies kontrollieren.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.