Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km

Antworten: 18
  02-04-2019 20:15  holodrio
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hallo habe einen Steyr 8080 mit 30 km/h
Wer hat Erfahrung mit einem Umbau dieses Traktors auf 40 km/h.

  02-04-2019 22:05  christian.k10
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
meiner wurde auch ungebaut, gleich nach den neukauf!
bei getriebe wurde bei L eine andere übersetzung eingebaut, hat fachwerkstätte gemacht vor 39 jahren.

  02-04-2019 23:17  Ferdi 197
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Ob sich das noch rentiert? Evtl. verkaufen, je nach Zustand bekommt doch noch einiges so um die 15.000,-€ u. kauf dir vielleicht einen anderen Traktor, so zwischen 20.000,- bis 30.000,- bekommt man doch schon manchmal einen ordentlichen Traktor.

  03-04-2019 21:13  LW-Maise
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hallo !
Umbau technisch möglich (siehe Usher Christian)

Musst ihn aber umtypisieren wobei bei einer Bauartgeschwindigkeit über 32 km/h eine 4-Rad-Bremse erforderlich ist !!
mfg.


  14-12-2019 22:56  jürgen.z(cha10)
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hallo kannst du mir dazu näherer Infos geben habe einen 8080 Allrad Bj 1981 will diesen umbauen wo bekommt man die Teile her . Muss ich im Abtrieb auch was ändern.
Danke im Voraus

  15-12-2019 19:38  jfs
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Ich weiß nicht ob der 8080er den Allrad elektrisch zuschaltbar hat. Denn bei 40 kmh sollte/muß sich der Allrad beim Bremsen mit der Betriebsbremse zuschalten. Damit hat man beim Bremsen die geforderte
"4 Rad Bremse". Ev. könnte auch eine Scheibenbremse welche auf der Antriebswelle zur VA eingebaut ist reichen. Optistop oder so ähnlich hieß die...

  16-12-2019 08:00  frank100
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Auch bei der elektr. Allradzuschaltung wenn der Motor abgewürgt wird, nix mehr 4 Radbremse, da der hydraulische Steuerversorgungsdruck fehlt

Blödsinn ohne druck Allrad eingeschaltet.

  16-12-2019 09:45  golfrabbit
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Bin kein Allzweckgenie wie @hubhel, aber zumindest auch Fendt geht auf Dauer-Allrad bei jeglicher Manipulation, Störung oder Motorstillstand.
Die SK1 bremsten auf Wunsch mit Scheibenbremsen vorne, ab 89 gabs dann die Sige-Achse mit Lamellenbremse - bremst sehr gut, aber durch viel Hitze und wenig Öl wartungsintensiv, sicher beides besser als die ständige Allradzuschalterei und für 40 km/h im Eigeninteresse eigentlich unerlässlich.

  16-12-2019 09:55  xaver75
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Ab wann wurde Vorderachsbremse bei 40 kmh Pflicht?
Der 8080 als 40kmh Ausführung wird original knapp drunter sein?

Eine Neutypisierung wird auch bezüglich der Abgaswerte eher schwierig werden ….. ,-)

mfg

  16-12-2019 11:04  frank100
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
@hubhel
Falsches wissen meiner ist kein NH sobald der Traktor abgestellt ist schaltet der Allrad ein. Das ist bei jedem Traktor wo die Vorderräder beim Bremsen zugeschaltet werden.

  16-12-2019 20:05  schellniesel
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hubhel

Ich kenne 2 Steyr 8080mit Scheibenbremsen an der VA im Umkreis von 5 km. ;-)

Mfg

  16-12-2019 21:29  Ferdi 197
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Es gab die großen Scheibenbremsen bei den 8080 / 8090 schon, die wurden auch mit der Bremsflüssigkeit mit betätigt.
Meines erachtens eine echt tolle Ausrüstung, die waren sehr groß u. sind nicht so wie die hintern trockenen Trommelbremsen auch nicht so schnell heiß geworden.

Aber dann mit der SK II Variante ab so 1987 war die Allradzuschaltung mit dem Fußpedal neben der Kupplung u. somit ist diese Vorderradbremse scheinbar wieder nicht mehr eingebaut worden.

  17-12-2019 09:18  golfrabbit
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
@Ferdi
Auch die SK2 hatten eine mechanische Allradzuschaltung - eben das Fusspedal zwischen Kupplung und Bremse - von selbst schaltet sich da gar nichts. Ganz links gab es als weitere Sonderausrüstung ein Pedal für die mechanische Betätigung der Auspuffklappe/Staubremse.
Wie gesagt, die ZF-Achse mit Scheibenbremse gab es für jeden 80er, der Einschlagwinkel war eher bescheiden, etwas das ab 89 mit der innenliegenden Lamellenbremse und Gleichlaufzylinder der SIGE-Achse besser wurde.
Auch mit Druckluft ausgerüstete Traktoren gehören auf allen Rädern gebremst - gerade solo mit Frontgerät würde ich mich nicht unbedingt auf die 2 Anschlüsse im Heck verlassen;-)

  19-12-2019 22:18  Ferdi 197
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
An glolfrabbit: habe ich auch so geschrieben das der Allrad mit dem Pedal in der Mitte zum dazuschalten war;

Die Steyrer waren mit den Bremsen immer relativ "schwach", hingegen waren die Deutz / Same da immer mit der echten Vierradbremsen (schon Jahrzehnte) weit voraus.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.