Antworten: 14
  28-01-2007 18:50  Johnnyfahrer
Melkstand
Wollen einen Melkstand bauen.
Was ist besser Fischgräten oder Autotandem?

Danke im Voraus

  28-01-2007 20:05  ek
Melkstand
SBS ist der beste :-)

Spass beiseite, diese Antwort kann Dir keiner geben.
Das musst Du selbst herausfinden, jedes System hat seine Vor und Nachteile.
Am besten bei anderen LW die Anlagen anschauen und selbst ein Bild davon machen

mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker

  29-01-2007 17:37  Dida
Melkstand
Für wieviel Kühe siehst du denn den Neubau vor? Mir gefällt FGM besser aber über Geschmack lässt sich ja streiten. :-)


  30-01-2007 21:37  Jander
Melkstand
Hallo

Wir stehen vor dem selben Problem .Wüsste mir einen gebrauchten Tandem .Doch ein paar Fischgrätmelker lassen kein gutes Haar an diesem System. Sie sagen wenn man eintreiben muss dann muss man beim Tandem jede einzeln eintreiben ,beim Fischgrät füllt man gleich eine ganze Seite .Darauf sind wir in die Nachbargemeinde gefahren und haben mal bei einem Tandem zugeschaut.
Ich muss sagen eine super Sache.Der Kollege hat knapp 30 Kühe und melkt mit einem 2mal 2 das ganze geht zügig dahin.
Zum Schluss mussten zwei Kühe eingetrieben werden.Es war kein Autotandem sondern die Türl mussten einzeln per Handventil betätigt werden .
Die Vorteil bei diesem System dürften folgende sein.
Die Kuh ist mit dem Euter sehr nahe an der Melkgrube .
Wenn eine unruhig ist überträgt sich das nicht auf die anderen ,so sehe ich das .Ich möchte auch von euch gerne wissen wie das schliessen und öffnen der Türl mit Vacuum funktioniert ,bei dem wo wir geschaut haben ging das mit Druckluft.
Wer dazu etwas sagen kann möge sich bitte die Mühe nehmen und ein paar Zeilen schreiben .

Ich bedanke mich im Voraus


  30-01-2007 22:14  ek
Melkstand
Doch ein paar Fischgrätmelker lassen kein gutes Haar an diesem System.

Das ist normal..... Viele plaudern über Erfahrungen die sie nie gemacht haben.

Ernst Krampert

  30-01-2007 23:00  Dida
Melkstand
Bei uns in der Region gibt es sehr viele große FGMs mit Herdenmanagment. In den neuen Anlagen hat man eigentlich nur noch druckluftbetätigte Türen drin.


  31-01-2007 07:47  helmar
Melkstand
Wenn du dich informierst und dir Melkstände anschauscht, dann bitte auch selber mitmelken zu dürfen, denn da kannst du selber dann abschätzen wie dir die Arbeit besser gefällt und gelingt. Nicht zuletzt auch wegen der Körperhaltung.
Mfg, helmar

  31-01-2007 10:27  bobbi
Melkstand
Hallo!Kann dir aus meiner eigenen Erfahrung nur zu SBS raten. Haben selbst 2x4 SBS würde mit keinen anderen mehr tauschen.Alleine schon der Vorteil bei Kalbinnen wenn sie am anfang schlagen!Sie hauen sich ein paar mal ordentlich den Fuß an dann tuts ihnen weh und sie hören von selbst auf zu schlagen.Meiner ist von der Firma Westfallia könnt dir aber raten schau ihn dir auch von der Firma Del Laval an.Da du noch kein Tagebuch hast weis ich nicht von wo du bist sonst könnt ich dir einige Adressen zum anschauen(in der Melkzeit)senden.MFG.Franz

  31-01-2007 11:34  agro15
Melkstand
wir melken seit 1991 mit einen einseitigen dreier tandem
ich bin damit sehr zufrieden habe ihn mir vakumtüren mit einzeltürsteuerung
der vorteil beim tandem ist das du jede einzeln auslassen kannst wenn sie fertig ist.
wir haben sehr unterschiedliche tier von der melkzeit her
wir müssen nie warten bis alle gemolken sind
kannst ja jede auslassen
würde wieder einen tandem bauen aber diesmal beidseitig drei
hoff die mit meiner antwort helfen zu können

  01-02-2007 09:40  milcherzeuger
Melkstand
Hallo

Wir haben einen 5er SBS und würden ihn nie wieder her geben. Haben ihn vor ca. 10 Jahren aus Platzmangel dem Tandem vorgezogen und nie bereut. Billiger und Besser.

Damit du weißt ich habe schon einiges in Tandem und Fischgräten gemolken weil ich viel über MR Betriebshilfe unterwegs bin und bin immer wieder froh wenn ich einen SBS erwische.

Vom Zugang zum Euter ist meiner Meinung nach der Fischgrät am schlechtesten weil immer das Hinterbein im Weg ist.
Beim Tandem kann es auch sein das eine Kuh ziemlich weit weg steht weil sie hat ja je nach Körperform seitlich Platz um auszuweichen.
Beim SBS gibt es Probleme mit Kühen, welche die Hinterbeine sehr eng aneinander stellen weil du mit den Armen nicht mehr durchkommst aber die Kühe stehen durch den schrägen Boden sicher immer ganz hinten und das Euter ist von allen drei Systemen am nähesten beim Melker.

Beim Tandem ist sehr viel Technik weil du für einen Tierwechsel zwei bis drei Türl öffnen und schließen musst.
Würde dir zu Druckluftbetätigung raten weil das Vaakuum ist meiner Meinung zum melken da und da sollte man bei Hochleistungskühen nicht herumpfuschen auch wenn die Systeme noch so gut sind und es fast keine Vaakuumschwankungen gibt.

Du kannst ja gerne mal zuschauen beim Melken wenn du nicht zu weit weg bist.
meine Mail milcherzeuger@gmx.at

mfg milcherzeuger

  01-02-2007 12:58  mzbg
Melkstand
hi
wenn du über 500 000 kg milch erzeugen willst wäre auch ein roboter interesant.
oder du gönst dir einfach den luxus!!
lg franky

  01-02-2007 14:00  berndi_same
Melkstand
Vor 6 AJahren war bei unserer Kaufentscheidung ein Flaco 3er Tandem um einiges Billiger als Alva, Westfalia. Und die GM Fütterung ist auch nicht schlecht!
Melken aber auch 24 Kühe damit. Ich würde eher einen 4er für 30 Kühe nehmen.

www.flaco.de


  01-02-2007 15:09  ek
Melkstand
Vakuumschwankungen beim öffnen/schließen von Vakuumtüren habe ich bisher nicht festellen können.

Die Vakuumschwankungen beim ansetzen und abnehmen der Melkzeuge haben größeren Einfluss beim Melken.

Druckluftbetätigte Tore (Ventile) habe sehr oft einen extrem hohen Lärmpegel, vorallem die von den bekannten billigst Anbietern.
Der Stromverbrauch vom Kompressor ist auch nicht zu unterschätzen.


mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker

  01-02-2007 17:00  berndi_same
Melkstand
Ja, nur wenn man nur mal die Vakuumzylinder immer neu Reinigen und schmieren muss, würde halt ein Druckluftzylinder bald Interessanter werden! Man hat ja in der Landwirtschaft sonst genug Arbeit.

Haben schon mal an der Schule die Zylinder Reinigen müssen. 4 Tandem Melkstände 1 Tag!

Druckluftzylinder sind soweit wartungsfrei!

  01-02-2007 17:10  ek
Melkstand
Melkstand
Ja, nur wenn man nur mal die Vakuumzylinder immer neu Reinigen und schmieren muss, würde halt ein Druckluftzylinder bald Interessanter werden!

Hallo Berndi

Kannst Du das übersetzen lassen?


Ernst Krampert



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.