Antworten: 14
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Heute auf ORF gelesen: Gleich in ihrer ersten Kollektivvertragsrunde haben die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und der Fachverband der Holz- und Sägeindustrie gestern eine Einigung erzielt. Ab 1. Mai 2019 steigen für 20.000 Arbeiter und Arbeiterinnen die KV-Löhne um 3,45 Prozent, die Ist-Löhne um 3,25 Prozent, hieß es heute Abend in einer Aussendung der Gewerkschaft.
Und die Sägewerksbesitzer wissen nicht mehr wohin mit Ihren Gewinnen.
Wie schaut das für uns Forstwirte im Trockengebiet aus? Zahlen können wir nichts fürs Holz weil es ist ja "BLAU".
Das System stimmt in der jetzigen Form nicht mehr.
mfg
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Das ist gut wenn die Leute ordentlich bezahlt werden. Weil dann werkeln sie besonders fleißig, um die großen Mengen Schadholz abzuarbeiten.
Gottfried
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Keinen Neid gegen Sägewerksarbeiter aufbauen. Jeder hier kann ja so einen Job annehmen.
Die Sägewerke sind auch nicht Schuld am Überangebot an Holz. Und das ein Überangebot den Preis drückt, ist halt in einen freien Markt leider so.
Der Treibhausefekt ist seit den 70er Jahren bekannt. Er wurde und wird von vielen halt geleugtnet. Jetzt merken es halt alle. Badegast, Forstwirt und Borkenkäfer.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
@mittermühl: Entweder blind oder...…
Wenn unsere Abnehmer für Käferholz 35€ bezahlen ( sprich uns durch die Blume mitteilen dass es nichts wert ist) und gleichzeitige selbige 1000e Hektar kaufen und großzügig Lohnerhöhungen austeilen soll man ruhig bleiben???
sG
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Man sollte immer ruhig bleiben.
Arbeitern in einem Sägerwerk werde ich sicher nicht ihre Lohnerhöhung neidig sein. Hab den Job auch mal mitgemacht (Aushilfe). Sind alles keine Spitzenverdiener und Leistungsträger (wie unsere Politker). Und was hast du davon wenn sie weniger bekommen? Deshalb bekommst du nicht mehr.
Wir können darüber Nachdenken ob wir in einer offenen Marktwirtschaft leben wollen. In der gelten Weltmartkpreise. Wenn die Finnen das Holz in Italien billiger anbieten können als die Österreicher und gleichzeitig der Markt bei uns mit Holz überschwemmt ist wie sollen dann Sägerwerke mehr zahlen als der Markt fordert. Weißt du wie in Deutschland Sägerwerke arbeiten? Die stehen im Hafen und laden das billige aber sehr gute Holz aus Finnland direkt in das Sägerwerk um. Am anderen Ende der Anlage stehen schon die LKW die Schnittholz aufladen das ein paar Stunden vorher noch am Schiff war. Alles Computergesteuert. Die Sägeroboter schneiden genau die Bestellung für den jeweiligen LKW der zu einem genauen Zeitfenster an der Ladekante stehen soll. Ich bin froh das wir noch Sägerwerke und Angestellte in Österreich haben.
Das Überangebot an Käferholz verursacht bei den heimischen Werken auch erhöhte Lagerkosten und Finazierungskosten. Kosten die die Logistik der Großbetriebe in Norddeutschland vermeidet.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
@Mittermühl
Den 97 % steht eine Lohnerhöhung um zumindest die Inflationsrate zu, die anderen 3 % sind selber schuld, wenn sie nicht zu den 97% wechseln ….
Was für eine Berechtigung haben Kollektivverträge in einer offenen Marktwirtschaft? Wenn schon freie Marktwirtschaft, dann überall. Eventuelle Benachteiligungen könnten dann durch Förderungen wie bei den Bauern ausgeglichen werden. ,-)
mfg
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
@xaver75 Eigentlich wiederspricht eine Förderung der freien Marktwirtschaft. Oder etwa nicht?
Ich verstehe nicht wie man einem Arbeiter in einem Sägewerk seinen Lohnerhöhung neidig sein kann. Vielleicht ist der den Waldbauern ihre Förderungen neidig?
Irgendwier ist das hier eine "Wutforum" geworden. Paßt zur Wut und Neidgesellschaft die sich gerade aufbaut.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Ich glaube, die Regierung sollte wirklich konsequent ihre Linie durchziehen und möglichst vielen etwas wegnehmen. Mir scheint, dann wäre das Glück in der Bevölkerung fast perfekt.
Und ich bin mir sicher, dass sich genug Großunternehmer, INdustrielle usw. finden werden, die dafür einen Steuerbonus in Abtausch zu kleiner Parteiunterstützung akzeptieren würden. Damit man sich einen Wolkenkratzer in New York oder einen Zeitungsverlag oder so was einverleiben kann, wo man sich doch sonst nichts gönnt...
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
@eklips ... Sollte? Was macht die den? Die Solidargesellschafft wandelt sich in eine Neidgesellschaft. Komischerweise beneidet man dijenigen die auch nicht viel haben und nicht die wirklich reichen Menschen. Wir gönnen Arbeitern ihr Lohnerhöhungen nicht, Asylwerbern die Grundsicherung nicht, Bezieher der Mindessicherung die Mindessicherung nicht, Bauern die Förderung nicht, den "Heublumenmilchbauern" das Extramilchgeld nicht, den Protestanden einen extra Feiertag nicht.
Die Parteienförderung die sich jetzt automatisch anpaßt (gegen das Regierungversprechen), die Gehälter von Politikern oder die Steuerzuckerl für Konzern sind uns aber egal.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
ja stimmt mittermühl. "Soll" hätte gereicht.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Es wird einfach eine Gruppe gegen die andere Gruppe ausgespielt. Anstatt gegen "die da Oben" zusammen zuhalten, gehen wir uns gegenseitig an die Grugel...
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
@mittermühl: Wo bitte gibt's denn eine Solidargemeinschaft????????????????????????????
1.: Für Wald bekommt man so gut wie keine Förderung
2.: Es gibt keine freie Marktwirtschaft. Warum? Ich muss österreichische Lohn- und Dienstleistungskosten zahlen kann keinen 50cent Bangladeschi beschäftigen. Des weiteren muß ich Grundsteuer für meinen Wald zahlen obwohl damit nachweißlich durch die Klimakatastrophe nur ein Defizit erwirtschaftet werden kann.
3.: Schau dir mal Bilanzen von industriellen österreichischen Holzabnehmern an und dividiere deren Gewinne durch die verarbeitete Holzmenge.
4. Die da oben - Die ÖVP ist eine Industriellen und Beamtenpartei - die Bauern sind denen doch wurscht. Solange wir den Spieß nicht umdrehen wird das nichts.
5. Was ich mit dem Thread erreichen wollte ist darauf hinzuweisen dass in der Wertschöpfungskette Holz die Bauern die Volltrottel vom Dienst sind.
Politik, Interessenvertretung und Waldwirtschaftsgemeinschaften sind nicht willens oder fähig die Interessen der Forstwirte so zu vertreten dass wir das bekommen was uns zustehen würde.
6. etc. etc. etc.
mfg
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Wenn alles so furchtbar ist wie ihr behauptet, warum tut ihr es euch dann an?
Für den Wald bekommt man so gut wie keine Förderungen. Er ist ein Defizit. Warum sich die Arbeit dann antun? - wen dem wirklich so ist? Verkaufen wäre eine Optionen.
Das billigere Holz kommt nicht aus Bangladesch sondern aus Finnland. Und die haben höhere Löhne als hier. Aber dort ist alles flach.
Das die 3% Bauern der "Neuen ÖVP" egal sind, möchte ich nicht bestreiten.
Ich gönne den Holzarbeitern eine Lohnerhöhung. In der Steuerklasse gönne ich jedem eine Erhöhung.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Jeder fleissige, kräftige Mann kann sich, mit hervorragenden Erfolgsaussichten, um einen Arbeitsplatz im Sägewerk bewerben. So einfach ist es, in den Genuß dieser kräftigen Lohnerhöhung zu kommen.
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Was mich stört, ist das Verhalten der Kammer.
Vor Jahren, wie zuwenig Holz geerntet wurde, haben sie sich von der Industrie benutzen lassen - mit "Holzmobilisierung aus Kleinstwald", Gründung von Waldwirtschaftsgemeinschaften, . . .
Jetzt sollte es aber auch umgekehrt sein, das sie sich für uns Bauern einsetzen, das wir einen ehrlicheren Holzpreis kriegen sollten. Aber da ist ziemliche Funkstille.
BG M.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!