Antworten: 5
Separierte Biogasgülle
Hallo,
Ich hätte evtl. die Möglichkeit separierte Biogasgülle zu bekommen.
Ich würde diese als retour Fuhre mitnehmen, Die Kosten für den Transport würden jetzt grob gerechnet 2,2€ Tonne ausmachen.
Danach müsste ich diese wieder aufladen und ausbringen, hierzu müsste ich noch einen Streuer ausleihen/mieten.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Ist separierte Biogasgülle interessant für den Humusaufbau? Kann mir einer ein Beispiel geben, wieviel N,P, K in separierter Gülle ist?
Danke im Voraus,
MfG
Separierte Biogasgülle
www.naturprodukte-imhof.at
Separierte Biogasgülle
Nährstoffgehalt an N P K ist in Biogasrest meist relativ hoch. Einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe, der auch für die Humusbildung wesentlich ist, ist aber weniger vorhanden. Kohlenstoff wird entzogen durch das Gas. Methan ist Kohlenwasserstoff.
Klarheit über die Inhaltsstoffe bringt eine Analyse. Dann kannst du auch zu rechnen anfangen, was die untersuchten Nährstoffe in etwa an Geldwert haben. Und organische Substanz bringst du auch mit. Die ist auf jeden Fall etwas wert, auch wenn sie schon ein wenig ausgelaugt ist.
Gottfried
Separierte Biogasgülle
Hallo,
@179781 Danke Für die Antwort!
Ich habe letztens mit einem Bekannten geredet der Humusaufbau betreibt (Ökoregion Kaindorf), der hat über den Kohlenstoff das selbe gesagt. Werde einmal in Erfahrung birngen, was genau drinnen ist.
@xaver750: Es freut mich, das du meine Homepage kennst! Ich kann mir schon vorstellen auf was du hinauswillst... Nur mal so ne Frage am Rande, wirtschaftest du konventionell oder biologisch? Nach dem was ich in dem Forum so gelesen habe, glaub ich eher ersteres.
MfG
Separierte Biogasgülle
Das mit Humusaufbau ist eine ganz interessante Sache. Nur stellen sich das manche sehr vereinfacht vor. Einfach irgend ein passendes Material auf die Felder verteilen und der Humus wird mehr. In Wirklichkeit gehört da ein ganzes System dazu um voran zu kommen. Das effektivste ist mit entsprechenden Massnahmen im Pflanzenbau und in der Bodenbearbeitung das zu unterstützen, was die Natur ohnehin kann und macht. Leider ist bei sehr vielen Landwirten das Mentalität sehr stark auf Ordnung Bekämpfung der Unordnung (jeweils aus menschlicher Sicht) ausgerichtet.
Gottfried
Separierte Biogasgülle
Danke Gottfried!
Humus ist zur Schlagzeile geworden!
Kein Labor der Welt kann den Humusgehalt wirklich messen.
C org wird bestimmt allerdings ist das auch kein wirklich genauer wert.
Viele glauben nun wenn sie Kohlenstoff aufs Feld fahren das automatisch der Humusgehalt steigt.
nachhaltig wollen wir jz mal außen vor lassen.
Herr D. aus Kaindorf hat es für sich verstanden daraus Kapital zu schlagen.
Und bereist eine Veranstaltung nach der anderen um Bauern zu gewinnen die dieses Zweifelhafte System umsetzten.
C Anreicherung im Boden mag Sinn machen allerdings sollte dich das Zuviel an c aus unserer Atmosphäre da gebunden werden.
Und nicht bereits eh schon gebundenes c nochmals zu binden und dann anhand von Proben den „Humus“ Zuwachs zu zertifizieren.
Um das c auf den Acker zu bringen wird wieder haufenweise fossiles c in die Atmosphäre geblasen.
Nachhaltig humusaufbau heist kohlenstoffpumpe am laufen halten. Die Photosyntheserate auf ein Maximum auszudehnen. Und das c über die wurzel Exsudate ist dann meist schneller zum wirklichen Humus verbaut als c der auf die Fläche gefahren wurde.
Mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!