Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle

Antworten: 11
  17-03-2019 09:10  johannes.w(y8d41)
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Ich habe seit ca. einem Jahr immer wieder das selbe Problem.

Unzwar bricht meine Kardanwelle zur Vorderachse.

Es ist ein Claas Arion 620. Hierzu habe ich aber noch keine hilfreiche Hilfe bekommen.

Folgendes:
Immer beim ausschalten des Allrads, also auch beim betätigen der Bremse da er über Kardan die Vorderachse mit bremst (40 Kmh) gibt es ein richtigen Schlag auf die Vorderachse ( man sieht quasi die ganze Achse springt mit diesem Schlag) . Dies kennt man eig. von fast jedem Schlepper der so gebremst wird, hier ist es aber so extrem das man jedes mal angst hat bei voller Geschwindigkeit zu bremsen. Und irgendwann ist sie durch und hängt im Unterfahrschutz.

Mir wurde irgendwann mal gesagt das dies an den Reifen liegen kann. Da hinten die blank waren und Vorn noch halb Profil. Das habe ich aber nun ausgegrenzt und gebrauchte reifen hinten aufgezogen mit gleicher Profiltiefe wie vorn.

Ich habe die Welle bisher jedes mal von einem Profi schweißen lassen(zum Glück da diese knapp 950 Euro kostet).

das komige ist das wenn ich das Allrad einschalte und in einer leichten Kurve wieder aus schalte ist es ganz normal, sprich kein schlagen.

Ich habe noch einen neuen Schlepper (New Holland T6.175) mit 50 kmh . Dieser wird am Rad selber und mit der Kardan gebremst (vorne) und dort ist es auch so, aber eben ganz ganz ganz leicht und in meinen Augen normal wie bei den meisten anderen. (ich weiß das Fendt das zb nicht vorweißt)

Es kann mir keine Werkstatt bisher weiter Helfen was ich schon sehr traurig finde.....

vlt. gibt es hier jemanden der diese Probleme kennt und beseitigt hat.

  17-03-2019 09:18  eklips
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Mich erschüttert, dass da nicht seitens des Händlers/Herstellers Interesse daran besteht ein solches lebensgefährliches Problem aus der Welt zu schaffen oder wurden diese nicht kontaktiert?

  17-03-2019 10:09  johannes.w(y8d41)
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Natürlich habe ich diese kontaktiert.

Nach mehrmaligen nachschauen wurde es als normal und stundenbedingt abgestempelt.

  17-03-2019 12:50  cat
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Ich hab auch einen Claas, allerdings einen Elios. Massives "Schnalzen" beim Ausschalten des Allrades - insbesondere auf festem Untergrund (Klauenkupplung). Für Claas-Vertreter, als auch Claas-Werkstätte völlig normal. Ausnahme in meinem Fall: Holler in Mühlen (80 km Entfernung!), misst dann Allrad-Vorlauf - 10 %!!! Umtausch des Übersetzungszahnrades - Arbeit selbst gezahlt, Ersatzzahnrad von Claas auf Kulanz. Jetzt Probleme mit Klimaanlage - keine Reaktion, kein blanker Schimmer oder einfach kein Interesse bei solchen Lappalien. Claas stoppelt bei seinen Traktoren irgendetwas von jedem zusammen, die Werkstätten sind damit völlig überfordert. Mein Fazit für die Zukunft: Hände weg von Saatengrün!

mfg cat


  17-03-2019 13:51  prof1224
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Bei meinem 566 Ares schnalzt es auch gewaltig wenn man bremst, ich habe aber beim Bremspedal den Stecker von den Schalter abgezogen der den Allrad mitschaltet, jetzt ist das kein Problem mehr!!!

  17-03-2019 14:14  jakob.r1
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Grüß Dich prof, -- das ist natürlich prima das Du einen Konstruktionsfehler ausmerzen kannst in dem Du den Stecker ziehst. Hoffentlich bist Du nie in einen Unfall verwickelt, sonst könnte die Versicherung zwar erstmal bezahlen, aber dann das Geld von Dir wieder zurückfordern wegen grober Fahrlässigkeit oder Schlimmeres.
Die strafrechtliche Seite möchte ich mir da gar nicht ausmalen.....
Beste Grüße
Jakob

  17-03-2019 19:54  prof1224
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Mit dem Ares 566 fährst eh nicht gern auf der Straße und auf dem Feld komme ich ganz leicht mit der Hinterbremse aus.

  17-03-2019 19:55  prof1224
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Mit dem Ares 566 fährst eh nicht gern auf der Straße und auf dem Feld komme ich ganz leicht mit der Hinterbremse aus.

  17-03-2019 20:32  179781
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Die Beschreibung des Problems hört sich stark nach falscher Übersetzung zur Vorderachse an. Entweder von Werk aus falsch zusammengebaut, oder falsche Bereifung drauf. Eine ordentliche Werkstatt erkennt das sofort und findet eine Lösung. Am einfachsten ist es, das über passende Bereifung zu erledigen. Eigentlich kannst du froh sein, wenn da die Kardanwelle bricht. Beim Getriebe wird es richtig teuer, wenn es das einmal zerlegt.
In der Werkstatt wo mein Bruder gearbeitet hat, haben sie einmal einen Traktor verkauft, der ist mit Allrad bei einer mittleren Steigung auf der Straße ohne Bremse stehengeblieben, so haben die Achsen gegeneinander gearbeitet. Der Bauer hat das beim ersten Service gesagt. Die haben nachgeforscht und es war eine falsche Übersetzung im Antrieb. Garantiefall und am übernächsten Tag ist der wieder heimgefahren.

Gottfried

  17-03-2019 21:33  biozukunft
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Vorlauf soll max. 3% sein.

  17-03-2019 22:13  Ferdi 197
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Traktor mit echter Vierradbremse wie z.B. Deutz, Same, Lamborghini, usw. wären da um ein vielfaches besser. Da hat man diese Probleme eben nicht.


  18-03-2019 08:32  jakob.r1
Allradschlepper Probleme mit der Kardanwelle
Grüß Dich ferdi, bei einem relativ neuen Deutz kann ich mich an ein paar Youtube Videos erinnern bei dem bei der Vollbremsung auf der Teerstraße die komplette Vorderachse weggebrochen ist …. Echte Vierradbremsen bei zuverlässigen Modellen haben auch die MB-tracs.
Die Videos findet Ihr wenn Ihr bei YouTube eingebt: Deutz ttv7250 Vollbremsung Totalschaden.
Beste Grüße
Jakob



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.