- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
10. März 2019, 13:54 mausilugner
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Hallo. Da ja hier teilweise sehr gut vernetzte Leute sind, würde mich interessieren was bei euch so hinter den Kulissen bezüglich Mutterkuhprämie NEU geredet wird. Die Verhandlungen dazu sind ja voll im Gange. Lt. meinen Informationen wird es jedoch diesmal mehr an die tatsächlichen geborenen Kälber und nicht nur auf die Kuhzahl gebunden. LG
Antworten: 9
10. März 2019, 14:44 JD
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Ersten Informationen zufolge ist das in etwa so angedacht. Anscheinend sollen davon aber nur fleischrassetiere betroffen sein bzw muss das vatertier ein fleischrassestier sein, also fleckvieh nicht.
10. März 2019, 15:40 meki4
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Als Mäster würde ich mich auch über eine Lösung freuen, das es wieder mehr Mutterkuhhaltung gäbe, damit wir wieder qualitative Einsteller bekommen würden. a bissl nebenbei: weiß jemand von Euch, warum es die Mastprämie auf Stroh (€ 100,-) nur für Stiere gibt - und nicht für Kalbinnenmast? Wer ist an dieser Diskriminierung schuld? BG M.
14. März 2019, 01:17 179781
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Der meki spricht etwas an, was den wenigsten bewusst ist: Je mehr ein Rind Richtung Umsatztyp gezüchtet wird umso weniger taugt es zur Mast. Die Futterverwertung wird schlechter, der Fleischanteil am Schlachtkörper geringer, besonders bei den wertvollen Teilstücken. Gebrauchskreuzung mit passenden Fleischrassen kann bei Kühen die noch halbwegs im Zweinutzungstyp stehen hier einiges verbessern. Aber das wird nur in geringem Umfang gemacht. Die Mäster müssen mit dem zufrieden sein, was sie an Nebenprodukten aus der Milchproduktion zu kaufen kriegen. Für solche die besonders gute Masttiere zusammenbringen wollen, gibt es das Angebot von Einstellern aus der Mutterkuhhaltung. Für die Qualität der Mastrinder spielt ja nicht nur die Genetik eine Rolle, sondern auch Haltung und Fütterung. Ein Rind, das frei herumlaufen kann, den größten Teil des Jahres auf der Weide und sich zu großem Teil aus Gras ernährt, entwickelt eine bessere Fleischqualität als eines das nur auf ein paar m2 im Stall hin und her gehen kann und nur Mais und Soja kennt. Falkandreas hat auch ein paar wissenwerte Dinge angeschnitten aber nicht fertig ausgeführt. Das mit Vorderviertel und Hinterviertel ist ein richtiger Hinweis. Nur wenn im Handel von "Vorderem" und "Hinterem" gesprochen wird, ist das nicht ganz das selbe. Auch im Vorderviertel sind Teilstücke, die als Hinteres (= z. b. Braten) gehen und am hinteren auch welche, die nur als Gulasch oder Kochfleisch gehen. Und noch ein wesentlicher Unterschied ist, dass bei richtig fleischbetonten Mastrindern auch Teilstücke wie die Rippe ein schönes Stück Fleisch abgeben, wo bei MIlchtypen nur so eine Haut da hängt, die nur in die Wurst geht. Und der Vorteil der langen Reifung beim Transport aus Südamerika stimmt auch. Aber auch unser Fleisch kann entsprechend lang gereift werden. Es kostet halt was und das wollen viele Einkäufer nicht bezahlen. Gottfried
14. März 2019, 07:44 2472660
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
die mutterkuhhaltung ist im prinzip die intensivste mastform überhaupt! da werden sehr hohe zunahmen über extrem hochwertige (tierische) futtermittel (milch) erfüttert und die tiere erreichen zum frühest möglichen termin ihre schlachtreife, was der ausprägung eines intensiven rindfleischaromas nicht dienlich ist. auch war im "landiwirt" kürzlich ein rassenvergleich zur mast von männlichen rindern drin, wo es darum gegangen ist, ob auch milchrassekälber mastfähig sind und da war auch eine verkostung dabei, wo die milchrassen sogar etwas besser abgeschnitten haben, als die fleischrassen. mein fazit: * einsatz gesexten spermas zur remontierung der milchkühe und der rest der milchkühe soll mit fleischrassen eingekreuzt werden * keine kälber- oder zuchtviehexporte mehr in über grössere distanzen * gekoppelte prämie für grünland- und tierwohlbasierte qualitätsrindermast - "grassfed" (damit man in hochwertigen sortimenten auch besser konkurenzfähig ist gegenüber überseeimporten) * marketingmaßnahmen zur vermarktung dieser hochwertigen fleischqualität
14. März 2019, 10:59 kraftwerk81
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
... hört sich vernünftig an. zum Thema Kälberexporte... es ist ja nicht so dass die Bauern kalt lässt.. hab grad 3 Stierkälber abgegeben, eama sagt Export 2x Italien (und danach ws. Algerien oder sowas), 1x Polen. Aber was willst machen, für einen Biobetrieb ist es betriebswirtschaftlicher Wahnsinn ein Stierkalb länger als unbedingt nötig zu behalten. Das sauft am Tag fast das doppelte an Milchwert als es an Fleischwert zunimmt + hat man das Risiko dass man ev. den TA braucht.. der nimmt dann sowieso gleich die Wertschöpfung vom Kalb mit...
14. März 2019, 12:17 JD
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Ich hab für meine Kälber fast ausschließlich Bauern als Abnehmer. Egal ob rein fleckvieh oder fv/ch . Auch HF/WB Kreuzungen sind im Verkauf kein Problem. Die einzigen die der Händler bekommt sind fleckviehkälber über 20% RF Anteil aber die sind ohnehin im auslaufen. Vor allem mit fleischrasse gekreuzte Kälber werden einem förmlich aus der Hand gerissen. Bei den derzeitigen zuchtviehpreisen brauch ich da nicht nachzudenken womit ich meine Kühe belege.
14. März 2019, 13:01 meki4
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Mein Händler sucht die Einsteller, Fresser und Kälber aus halb Österreich zusammen, damit er uns wieder was einstallen kann. Zuletzt wieder gleich nach ein paar Tagen, hab aber auch schon bis 4 Wo. gewartet. Futter hab ich genug, da sollen die Ställe immer voll sein. Kannst Dich freuen, das Du die Kälber gleich abHof verkaufen kannst. Als ich noch Kühe hatte, der Kälbermarkt war immer so eine Lotterie, dann hat sie mein jetziger Händler immer geholt, da hab ich wenigstens schon beim holen den Preis gewußt. BG M.
15. März 2019, 15:00 kraftwerk81
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
@179781, .. , weil man es in einen Markt pumpen muss, wo die Preise durch Übermengens strapaziert sind, dann ist das nicht ans Ende gerechnet... ..was ist in der LW schon zu ende gerechnet, würde das Kalb nach 3-4 Monaten den Wert haben den es an Kosten verursacht hat wär ich ja schon zufrieden. Aber nachdem man halt quasi mit jedem Tag was herschenkt und ich leider nix zu verschenken hab is es halt so. btw.. bei der Sorte Milch die ich produziere ist die Nachfrage aktuell größer als das Angebot.
17. März 2019, 06:10 FraFra
Mutterkuhprämie NEU_wohin geht die Reise?
Wo sollen ordentlich Kalbinnen oder Ochsen herkommen für Weidehaltung? Aus der Milchviehhaltung kommt da nur sehr bedingt etwas, das zur Fleischproduktion taugt. das sieht man dann eh an den fleckvieh stierkälberpreisen wie alt wird eigentlich so ein südamerikanisches rind bis zu schlachtung?
ähnliche Themen
- 3
Husqvarna 555 und 550xp
Hallo erstmal, Wir wollen uns eine neue Husqvarna kaufen aber können uns nicht zwischen der 555 und der 550xp entscheiden. Welche könntet ihr empfehlen oder würdet ihr kaufen? Würde echt helfen. Danke…
julian.g gefragt am 11. März 2019, 12:59
- 4
Husqvarna 555 und 550xp
Hallo erstmal, Wir wollen uns eine neue Husqvarna kaufen aber können uns nicht zwischen der 555 und der 550xp entscheiden. Welche könntet ihr empfehlen oder würdet ihr kaufen? Würde echt helfen. Danke…
julian.g gefragt am 11. März 2019, 12:58
- 6
Käferholz
Hallo. Ist es möglich/sinnvoll vom Käfer befallene Fichtenstämme für 1-2 tage in eine Teich zu werfen damit der Käfer ertrinkt? Es handelt sich um 2-3 Stämme. Ich habe das Holzlager in Waldnähe und ex…
accordracer gefragt am 11. März 2019, 10:40
- 0
Engerling Schaden - Maisanbau
Hallo, wir haben auf einigen Flächen einen Engerlingschaden. Jetzt überlegen wir, ob wir an manchen betroffenen Stellen Mais anbauen. Hat da Jemand Erfahrung damit? Macht das Sinn? LG Peter
irxn gefragt am 11. März 2019, 08:16
- 6
Lagersitz im Getriebe
Bei meinem Steyr 548 im Schaltgetriebe obere Welle habe ich beim Lagersitz Spiel keinen festen Sietz mer , kann man das reperriren wer macht so etwas oder braucht mann ein neues Getriebegehäuse. Wo wü…
smaria gefragt am 11. März 2019, 06:48
ähnliche Links