Tauwettersperre 7.5 t

Antworten: 15
  23-02-2019 07:57  carver
Tauwettersperre 7.5 t
Aufgrund des schönen Wetters und der Befahrbarkeit der Böden (zumindest bei uns) wollte ich gestern meinen Mist mittels LU ausbringen. Bis wir darauf aufmerksam gemacht wurden, daß, wenn es nicht sofort eingestellt werde, eine Anzeige kommt. (Natürlich haben wir sofort aufgehört und es kam nichts raus). Da jetzt schon das Getreide angedüngt werden könnte, fragte ich nach, wie es mit meinem 7 m³ Güllefass aussieht. Gleiches Spiel.

Meine Frage: wie wird das bei euch gehandhabt?

lg carver


  23-02-2019 08:34  tristan
Tauwettersperre 7.5 t
Ist das ein Faschingsscherz?
Wer hat euch "darauf" aufmerksam gemacht?

  23-02-2019 09:54  carver
Tauwettersperre 7.5 t
Die Gemeinde!

lg carver

  23-02-2019 09:54  textad4091
Tauwettersperre 7.5 t
Soll es im dem Fall um eine "Wegsperre" aufgrund der Witterung auf öffentlichen, nicht befestigten (also geschotterten) Straßen gehen?
Oder machte sich jemand, der ab Freitag 12 Uhr frei hat, wichtig?


  23-02-2019 10:08  po17g
Tauwettersperre 7.5 t
Bei uns gibt es eine 3,5 tonnen Sperre (kärnten), wird aber sicherlich von Gemeinde zu Gemeine unterschiedlich sein. Auf der Homepage meiner Gemeinde ist jede Straße die betroffen ist aufgeführt, und auch welche ausnahmen es gibt.....unter anderem:

Fahrzeuge der gemeindeansässigen Gewerbebetriebe für Fahrten vom und zum ständigen Standort und den Betriebsstätten sowie Fahrzeuge gemeindeansässiger landwirtschaftlicher Betriebe für Fahrten, die zur Betriebsführung unabdingbar erforderlich sind (z.B. zur Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen usw.) und zwar jeweils auf den absolut notwendigen und kürzesten Straßenzügen. Holzlieferungen im Zuge von Schlägerungsarbeiten sind in dieser Ausnahme nicht enthalten.

Würde doch sinn machen wenn das anderswo auch so gehandhabt würde werden.

Die Gemeinde muß das kundmachen und da steht dann sicherlich drin was du darfst und was nicht.


Lg Po17g

  26-02-2019 19:29  agnes.s(95u3)
Tauwettersperre 7.5 t
Ist das euer ERNST?? Da sind wir im Waldviertel ja im gelobten Land.
Bevormundung kennt anscheinend keine Grenzen.

  26-02-2019 19:55  eklips
Tauwettersperre 7.5 t
Das scheinen viele nicht zu kennen, dass außer den notwendigsten LKWs teils über Wochen die Wegsperren bestehen.

  26-02-2019 20:06  golfrabbit
Tauwettersperre 7.5 t
Vielleicht sollte man diese Sperrenidee auch bei uns neu aufgreifen und dem Fritz Gurgiser flüstern: A 12, A13, Fernpass- , Brixental- und Zillertalbundesstrasse hätten sich schon hin und wieder eine Auszeit verdient.

Hannes

  27-02-2019 10:20  jfs
Tauwettersperre 7.5 t
Ist bei uns (Kärnten) normal. Eine Tauwettersperre von bis zu 2 mon. ist/kann üblich/notwendig sein. Sollte auch unterm Jahr nach längeren Regenfällen kurzfristig gemacht werden. Alle die hier gegen eine solche Schutzmaßnahme für Straßen und Wege lamentieren, sollte einmal genau schauen wie so ein LKW oder anderes schwere Fahrzeug nur beim Fahren in diesem sensiblen Zeitraum die Fahrbahn verdrückt. Dazu sollte man auch die Kosten der Sanierung einer niedergefahrenen Straße kennen. Es gibt natürlich immer wieder Nörgler welche ihre notwendigen Transporte nicht abstimmen können. Weil der Diesel, die Futtermittel, die Baustelle, das Holz abführen quasi über Nacht passiert. Aber wenn es dann ums Zahlen nach einer notwendigen Sanierung geht, dann ist Feuer am Dach. Eine schöne Straße will wieder jeder, kosten darf sie nichts.

  28-02-2019 18:29  eklips
Tauwettersperre 7.5 t
@fgh
Was galubst du, wie oft es wegen so was in Kärnten, Stmk....Krisensitzungen gibt, wenn Windwurfholz anfällt und Abfuhren erschwert sind.

  01-03-2019 11:15  jfs
Tauwettersperre 7.5 t
fgh, 2008 Paula. War kein Honigschlecken. Hatte rund 15ha Totalschaden. Damals war es so ziemlich "wurscht" ob blau oder andere Fehler. Bei einem Preis von € 64.- ABC konnte man schon fast von "Diebstahl" reden. Bis bei uns damals die Aufarbeitung und auch Abfuhr so richtig ins laufen kamen war die Sperre schon Geschichte. Trotzdem hatte ich keine "blauen" Bloche zu verkaufen. Obwohl der meiste Sommer für die Aufarbeitung draufging. Also, ich weiß wovon ich red.

  04-03-2019 00:00  jfs
Tauwettersperre 7.5 t
Es gibt hoffentlich nicht umsonst geschulte Ing. und höher zu titulierende Leute, welche fachliche/technische Hintergründe klar eingrenzen können. Fakt ist aber das es im Winter friert. Wie viel und intensiv ist eine andere Geschichte. Der eine meint ist kein Tauwetter weil kaum Schnee/ Nässe war, der andere wiederum aber hört das Gras unterm Schnee wachsen.
Meine eigens erlebte Erfahrung zeigt mir jedoch das auch nach einem sehr niederschlagsarmen (trockenen) Winter, es trotzdem eine Tauperiode gab. Mit Hebungen der Fahrbahn Feuchtstellen an/ auf dieser und allen anderen Begleiterscheinungen. Unsere neu errichtete Landesstrasse (nach heutigen Kriterien gebaut) wurde nach/wegen eines solchen Winters nicht in der Tonnage beschränkt. Es waren keine übermäßigen LKW Fahrten in dieser Zeit (im Frühjahr so rund 200 FM Holz). Trotzdem mussten nachfolgend im Herbst desselben Jahres viele Risse, interessanterweise hauptsächlich in den LKW Fahrspuren, mit Bitumen ausgegossen werden. Warum bloß ? Denn wo die LKW nicht fuhren, waren auch keine bzw. nur wenige Rissbildungen. Wie gesagt , nur meine bescheidene Erfahrung.

  05-03-2019 10:21  jfs
Tauwettersperre 7.5 t
Eine LStrasse, Tauwettersperre mit Gewichtsbeschränkung. Trotzdem fahren etliche LKW, meist ausländischer Herkunft über diese. Ein Grund ist die LKW Maut, der andere, der Lenker zahlt bei Anhaltung € 50.- Strafe. Das kommt ihn billiger als die Streckenmaut zu bezahlen. Unser fachkundiges Personal interessiert sich dafür nicht. Weil die Erhaltung der Straßen aus leeren Töpfen liegt wiederum in einer anderen Abteilung. Einen Arbeitsplatz zu haben heißt noch lange nicht das auch gearbeitet wird. Also Missstände durch "wegschauen, nicht zuständig...." gibt es bei uns um etliches mehr als verantwortungsvoll agierende Beamte. D.H. ich/wir machen ebenso dieselben Erfahrungen wie Du. Nur ändern werden wir dies in dieser Diskussion kaum, leider.
Für Blödsinnigkeiten, verursacht durch meine Wenigkeit, hafte ich volle Wäsch. Andere in einem Vertragsbedienstetenverhältnis oder ähnlichen Zuständen können sich hinter einer Vielzahl von Verordnungen, Erlässen und dergleichen verstecken. Weil Klagenfurt, Wien etc. ist weit und es gibt viel Tinte zu verbrauchen....

  05-03-2019 14:41  Richard0808
Tauwettersperre 7.5 t
Bei uns im Murtal sind seit mitte Februar die Gemeindestraßen über 5t gesperrt, vor ende März wird sich da auch nichts ändern.
6-8Wochen Wegsperre ist bei uns aber Normal.

  07-03-2019 17:38  Richard0808
Tauwettersperre 7.5 t
@fgh braucht man sich nur einteilen, entweder fährst davor oder danach.
Bin gestern in der Früh bei 2 Grad minus mit der Gülle auf die W-Gerste gefahren(17t Gesamtgewicht) , liegt aber vor der Haustüre da befahre ich keine Gemeindestraße.
Zu meiner Triticale komme ich erst wenn die Sperre weg ist.
Laut Gemeinde dürfen dringende LW Fuhren gemacht werden aber da fängt man sich eher nur Spott von den Bauern in der Umgebung ein.

  07-03-2019 20:13  carver
Tauwettersperre 7.5 t
@fgh
Voriges Jahr verschwendete ich Ende März noch keinen Gedanken an düngen .....
Aber heuer sieht die Sache ganz anders aus.

lg carver



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.