Antworten: 9
An Biobauern, Biolix, ec.
Hallo zusammen!
Hätte eine Frage. Mit der Post kam letztens ein Brief einer Firma, die für Billa Biogetreide aufkaufen würde. Es gäbe einen 5Jahresvertrag mit
Mindestpreisen. Bis jetzt haben wir alles über die Agentur für Biogetreide vermarktet. Bleiben alle bei der Argentur gebündelt oder ist es besser auch diese neuen Absatzwege zu beschreiten? Was ist eure Meinung.
An Biobauern, Biolix, ec.
Hi rotfeder.
Lies dir mal durch, wer hinter diesen Aufkäufer konkret steht und dann sag mir, was die bis datto mit Bio am Hut hatten. Du kannst dir mit Sicherheit nicht erwarten, das dir in einen öffentlichen Forum wie hier jemand die Antwort schwarz auf weiß gibt - die Entscheidung liegt letztendlich bei jeden einzelnen Biobauern .
Wir müssen nur verdammt aufpassen, das es uns nicht wieder genau so ergeht wie in der konv. LW =
Viele verschiedene Aufkäufer solange gegeneinander ausspielen, bis der Preis auf das Niveau fällt, der zur Gewinnoptimierung (wohlgemerkt nicht der Produzenten!!!) gefällig ist - mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben.
L.G. mandy
An Biobauern, Biolix, ec.
Hallo Aladin, willst du damit sagen, dass du von diesen beiden Initiativen begeistert bist und dein Getreide darum auch einer dieser Firmen verkaufen wirst? Glaubst du wirklich, dass du der Biobranche etwas gutes tust?
ein nachdenklicher ökopax
An Biobauern, Biolix, ec.
Hallo Kollegen!
Bitte diese Schreiben an die Biobauern genau durchlesen und auch telefonisch hinterfragen.
Soweit ich herausbekommen habe gibt es vorerst keine fixen Übernahmestellen. Diese Verhandlungen würden erst nach Interesse in der jeweiligen Gegend aufgenommen. Auch fallen lt. Auskunft weitere Kosten für Aspiration und Seperation (genau so wie bei der Agentur) doch an. Wenn auch im Schreiben anders dargestellt. Natürlich sind die Fixpreise verlockend. Zwar nicht die besten Preise aber imerhin fix. Allerdings ist auch ein Saatgutbezug ziemlich sicher Pflicht. Der Satz im Schreiben lässt zwar einigen Interpretationsspielraum, aber die Saatbau Linz macht die Sache ja nicht um nichts zu verdienen.
Natürlich ist der angesprochene Geschäftsführer der Agentur nicht immer äußerst beliebt. Die Aufkäufer wollen so wenig wie möglich bezahlen und der Verkäufer will so viel wie möglich erlösen. Das hier ein gewisses Spannungsfeld vorprogrammiert ist ist klar.
Das aber andererseits ein gesunder fairer Mitbewerb vielleicht im Bereich der Übernahmeabzüge der Lagerstellen nicht schaden könnte wäre zumidest als Herausforderung zu betrachten.
Letztendlich muss aber jeder selber wissen mit welchem Geschäftspartner er seine Geschäfte am besten abwickeln kann.
Liebe Grüße!
crosscountry
An Biobauern, Biolix, ec.
warum schweigt biolix ? ?
An Biobauern, Biolix, ec.
Hallo !
muk bist biobauer, glaub nicht , oder ? warum so interessiert ;-))
nach einem schönen wochenende, war nicht das erste, da ich meiner frau einen 300 Stündigen Montesorilehrgang ermöglichen möchte, und sie mir viele viele neue
Gedanken abends nach hause bringt und ich unsere 4 lieben "kleinen",
von 1 bis 11 einiges erlebe und vieles lerne, auch in diesem bereichen...
aber nun zu der geschichte... auch ich hab Briefe bekommen die letzten wochen, und mich wunderts, denn bis jetzt hab ich mich mit jedem Ja natürlich Lkw identifiziert,w enn si nun den druck verstärken auf ein über 10 Jahre bewährtes Solidarsystem der Bioackerbauern dann ist das ihre seite, ich verstehe es aber denn im großen und ganzen
kann ich crosscountry zustimmen...
Fakt ist das REWE es jetzt über jahre schon nicht „vertragen“ hat, wenn der Visavis
Preiskürzungen die jedes jahr verlangt wurden nicht anch gegeben wurde.
Somit war das Feindbild, die Bündelung des Ö biogetreides leicht gefunden.
Wer will nur von einem „abhängig“ sein. Sie wollen an der Spitze ihrer
„Einkaufspyramide“ stehen, nicht die BiobauernInnen die sich Bündeln und gemeinsam
auftreten. Obwohl die gesamte Qualitätssicherung mit ihnen aufgebaut wurde, die letzten jahre aber diese mit einer 2. Schiene mehr als „qualitätssichernd“ umfahren wurde...
Das alles was die IG Milch nun versucht haben die Ö Biogetreidebauern mehr als
10 Jahre geschafft, nämlich ihr Biogetreide zu Bündeln. Es ist nun ein Markt von über
100 tsd tonnen entstanden mit einem waren wert von über 25 Mio euro, wer will da nicht auch ordetnlcih mitverdienen, aber fragt euch mal was die Bauern davon haben ?
An dem zugegangen angebot sieht man ja das sie auch nur mit wasser kochen, wer die
Ö BiogetreidePreise kennt im Verkauf zu den Mühlen der weiß das diese weit höher liegen und diese auch seit 10 Jahren gehalten wurden,, wem gebührt da der Dank ?
Also ein auseinanderdividieren wird nur ein runterrasseln der Biogetreidepreise verursachen,
und genau auf das setzt billa, da sie zwar einer der größten aufkäfer sind, ca ein drittel bei Weizen, aber bis jetzt wurde gepoolt abgerechnet, was machen die anderen 2/3...
also werden wir versuchen vorzubeugen, und die biobauernInnen zu informieren was da im
hintergrund sich wirklich abspielt. Und sie können frei wählen, jedoch sich ihrer verantwortung bewusst zu sein...
anbei habt ihr die resolution die wir bald an die verantwortlichen von rewe abschicken, ihr dürft aber gerne per mail schon beginnen....
Wir BIO Ackerbauern liefern derzeit unser bestes Speisegetreide zu Ja!Natürlich. Das dabei benutzte System und die damit verbundene Bündelung des Getreides garantiert
uns BIO Bauern
- höchste Qualitätsstandards und Qualitätssicherung
- Preisgleichheit, unabhängig von der Größe und Lage des Betriebes = faire Preisgestaltung
- Abnahme und bestmögliche Vermarktung der gesamten Getreide- und Ackerfruchternte
Für Sie als Kunden
- kontinuierliche Belieferung mit bester Qualität (dem „Sahnehäubchen“ der gesamten österreichischen Produktion)
- Sicherstellung der gewünschten Menge
- Gemeinsam aufgebautes Qualitätssicherungssystem und damit verbundene Rückverfolgbarkeit in Echtzeit bis zum einzelnen Biobauern
Die Ja!Natürlich KonsumentInnen bekommen dank all dieser Faktoren biologisch hergestellte Spitzenprodukte. Die hohe Qualität dieser Produkte verdanken Sie der bisher erfolgreichen Zusammenarbeit der BIO Bauern, der Partner im Bündelungs- und Verarbeitungsbereich mit Ja!Natürlich.
Das heisst: JA ZUM BESTEHENDEN SYSTEM
KEINE DIREKTVERTRAGSLANDWIRTSCHAFT
BESTE QUALITÄT FÜR JA!NATÜRLICH
FAIRER BAUERNPREIS
Lg biolix
p.s. an aladin: warum misst man immer mit 2 erlei Maß, die Bioregionen arbeiten mit dem hauptangeklagten des Getreideskandals von 2001 zusammen, das stört dich nicht ?
An Biobauern, Biolix, ec.
Hallo Kollegen!
Sicherlich ist ein gewisser Wettbewerb am Markt nicht schlecht, kann allerdings auch manchmal ganz schön in die Hose gehen!
Das Angebot von REWE ist zwar recht verlockend, jedoch erscheinen nirgens die Lager- bzw Aspirationskosten usw. Kann mir doch niemand erzählen, dass die Saatbau Linz das alles umsonst macht!
Noch dazu habe ich mit Billa-Einkäufern in den letzten Jahren nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Da wird man als Verkäufer nur herumdiktiert und so weit nach unten gedrückt, dass man beinahe schon zerquetscht ist!!!!!!
An Biobauern, Biolix, ec.
hallo biolix
bin biobauer gewesen , jetzt nicht mehr - aber im herzen immer noch.
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!