Antworten: 15
  03-02-2019 11:47  Maui155
Bio Obstbau
Hallo

Würde gerne neu im Bio Obstbau einsteigen.
Ist es derzeit sinvoll oder ist der Markt in den nächsten Jahren auch so überfüllt wie derzeit im normalen Obstbau?
Für den Anfang hätte ich ca.4Ha zu verfügung,könnte später auf 10ha erhöht werden.
Geplant wären Birnen,Zwetschke,Holunder.
Traktor und Maschinen müsste ich kaufen bzw. auch Leihen .


  04-02-2019 06:42  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
@Maui: Hast du Obstbauern in deiner Umgebung? Wie ist bei euch das Klima und der Boden?

Darf ich dich fragen wie du auf Birne und Zwetschge kommst? Ich glaube mit Apfel verdient man eher viel und Birnen sind sehr sehr anfällig...

Hast du Hobbymässig schon mal was mit Obstbäumen gemacht?

Ich habe auch schon mal überlegt in Obstbau (Äpfel) einzusteigen, jedoch ist mir das ganze zu riskant... Ein Gärtner sagte zu mir, ich soll 6 bis 7 Jahre mal abwarten wie sich der Klimawandel bei uns auswirkt... Er meint an manche Standorte wird es so extrem Kalt, dass die Obstbäume erfrieren und an wärmere Standorte wird es im Sommer extrem heiß, dass die Äpfel auf Bäume verfaulen... Dazu haben wir noch vermehrt gegen Hagel zu kämpfen und wie der Vorredner sagt, dass man in Bio mit Pflanzenschutz sehr gefordert ist.

Schau dir bitte mal die Obstbaubetriebe in deiner Umgebung an vor allem auf die Fläche...

Mit 4ha verdienst du nix und kannst auch nicht nebenbei als Nebenerwerb betreiben und mit 15ha schaut es anders aus, da brauchst du schon Mitarbeiter... Ausser du machst als Direktvermakter mit Schnapsbrennerei dann kannst du mit 1ha schon was anfangen...

  04-02-2019 15:35  stefan.h(irm114)
Bio Obstbau
Schon traurig wie sich der Klimawandel auch auf die Obstbäume auswirkt und wir wissen nicht, wie es noch in Zukunft sein wird. Wenn du schon sagst (bzw. dir gesagt wurde) dass man besser einige Jahre abwarten soll, dann ist das echt ein riskantes Unternehmen wenn man sich doch dafür entscheidet und plötzlich kassiert man in einigen Jahren die Rechnung dafür. Und dann gibt es Politiker und "Spezialisten" die behaupten, dass es keine Klimakatastrophe gibt.

  04-02-2019 16:07  mittermuehl
Bio Obstbau
Ich bin keine Obstbauer. Ich hab halt 180 Apfelbäume und vermarkte den Saft selber. Das geht sehr gut. Habe da eine Marktlücke gefunden. Aber echter Obstbau doch etwas anderes und eine Wissenschaft.

Welche Ziele hast du konkret. Was kann der Betrieb noch? Wieviel Zeit hast du?


  05-02-2019 08:04  Muskateller
Bio Obstbau
Eine gute Alternative zu Obstbäume wären Nussbäume. Habe gehört, bei Nüssen, vor Allem Bio Walnüssen ist die Nachfrage viel größer als das Angebot. Und werden gut bezahlt.

  05-02-2019 08:46  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
@Muskateller: Das hättest du nicht so laut sagen sollen ;-)

Jetzt werden einige Nussbäume pflanzen und 15 Jahre auf den Vollertrag warten, dann sind die Preise wieder am Boden, weil jetzt hunderte Landwirte damit anfangen ;-)

Jetzt geb ich zu, ich habe letztes Jahr 6 Stk. Nussbäume gepflanzt um auf 800m Seehöhe zu probieren... Bio Nussbäume habe ich keine gefunden, denn ich brächte 400 Stk. Nussbäume wenn ich eine Nussplantage wage... Hab das Projekt schon fast begraben, denn jetzt ist die Walnußfruchtfliege unterwegs und was mach ma mit Bio Nussbäume die 10 15m hoch sind ;-)

Also die Landwirtschaft ist leider kein Paradies!

Ich kann jedem raten, wer eine Obstplantage machen möchte muss unbedingt eine Obstbaumschule besuchen oder mind. zwei Jahre Prakitum machen.





  05-02-2019 11:21  Muskateller
Bio Obstbau
@Roman
ich kenne mich weder mit Obst- noch mit Nussplantagen aus, ich habe einige Bäume bei meinem Weinkeller, großteils wild aufgegangen, und ich kann die Nüsse jedes Jahr gut verkaufen. Einmal mehr, einmal weniger. Und das ohne einen Pflegeaufwand beim Baum. Bei Plantagen ist das sicher anders, aber das Risiko mit Schädlingen hat man bei jeder Kultur.
Das Problem bei Nüssen ist natürlich das Auslösen, denn nur ausgelöste Nüsse bringen Geld. Große Nussproduzenten karren die Nüsse nach Bulgarien, das gibt's Firmen, die machen das billigst.
Wie oben geschrieben, ich bin kein Obst- oder Nussbauer, aber bei Preisen von über 20€/kg für Biowalnüsse im Handel kann man schon nachdenken.

  05-02-2019 11:52  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
Ja, da hast du schon recht, da macht es ein Unterschied ob man das nebenbei in der Landwirtschaft macht oder als Erwerbsobstbau. Wild aufgegangene Nüsse sind halt klein... In Lichtenberg hat einer Bio Nusplantage mit 400 Bäume und verkauft diese an Nestleberger nach Perg um 2,7€ pro kg... 20€ pro KG kannst träumen...

Du meinst eher, die Nüsse für uns werden aus Buglarien und Rumänien importiert, da wir zu wenige Nüsse in Österreich am Markt haben, sagte Nestleberger im Fernsehen.

  05-02-2019 13:29  mittermuehl
Bio Obstbau
@roman.n(wg61 ..... 2,7€/kg-Bio-ausgelöst? (Davon schreibt Muskateller ja). Dann kaufe ich das Zeug als Hühnerfutterzusatz....

Muskateller meint das Nüsse aus ganz Europa in Bulgarien (Billiglohnland) entkernt werden...



  05-02-2019 14:50  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
Aso, ja, die 2,7€ pro Kg wird vermutlich mit Nussschale sein, denn sonst würde in Bio keiner hergeben...
Ich weiß nicht wie die Nüsse entkernt werden mit Maschine oder händisch...

  05-02-2019 15:09  Muskateller
Bio Obstbau
@mittermühl
genau das meine ich.

  06-02-2019 17:30  zehentacker
Bio Obstbau
roman.n
Bei Weinreben kann man im Bioweinbau wurzelnackte Rebstöcke setzen. Wurzelnackt bedeutet ohne Erde geliefert. Du kannst natürlich mit Deinen Nussbäumen auf Bio umsteigen, 3 Jahre Bio bewirtschaftet, was immer das bei Nussbäumen bedeutet. Die bei uns ( Bezirk Krems ) stehenden Bäume werden geerntet und sonst gar nichts.
ferd

  08-02-2019 07:48  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
@zehentacker: Ich weiß nicht was du bzgl. Wurzelnackt mir sagen willst... Ich pflanze nur Wurzelnackte Bäume und das heißt aber nicht, dass die Bäume BIO sind, wenn man diese Wurzelnackte Bäume auf eine BIO Fläche pflanzt... Man muss ein BIO Zertifikat von den Bäumen haben, zumindest eine Rechnung dass man BIO gekauft hat...

@fgh: Wo werden da schon Bionussbäume gerodet? Wie alt sind diese Bäume ca.?


  08-02-2019 09:42  roman.n(wg61)
Bio Obstbau
Ja, ist ein hohes Risiko, denn ein Baum kostet schon mal gut 40€ pro Stk in Bio ohne Arbeitszeit... Dann muss man mind. 2 mal im Jahr ausmähen und das ca. 15 Jahre bis Vollertrag... Wie bereits weiter oberhalb erwähnt, die Landwirtschaft ist kein Paradies...



  08-02-2019 10:19  Vollmilch
Bio Obstbau
Siehe www.nussland.at

LG Vollmilch

  09-02-2019 15:24  zehentacker
Bio Obstbau
Hallo roman.n!
Infoxgen Betriebsmittelkatalog 2019
Seite 67 3. Bio Pflanzen Vegetavives Vermehrungsmaterial z. B. Steckzwiebel, Rebsetzlinge, Erdbeeren, Jungbäume und Jungstauden. Hier dürfen konventionelle , unbehandelte Pflanzen eingesetzt werden, wenn Bio Pflanzen nicht verfügbar sind. Kein Ansuchen um Ausnahmegenehmigung. Bei Verwendung von konvi Vermehrungsmaterial mit Wurzelballen bzw. Substrattopf sind eine Umstellungszeit sowie zusätzliche Kriterien zu berücksichtigen. Auszugsweise!!!!!
MfG ferd



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.