Kranwagen Farma CT6,0 - 9

Antworten: 16
  24-01-2007 16:01  anolz
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Hallo möchte mir eventuell einen Kranwagen der Marke Farma ct 6,0 - 9 ( Kranreichweite 6m Gesamtgwicht Wagen 9 t) zulegen. Hat jemand so ein Gerät und kann mir Erfahrungwerte darüber sagen, den ich kenne diese Firma nicht. Aber das Gerät ist preislich sehr interessant und wäre daher überlegenswert.
Bitte um infos.

  24-01-2007 20:44  kirnberger
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Ich habe einen 8to Patu - Anhänger --> bin damit sehr zufrieden. Gibt es bei Firma Lunzer in Kaumberg

  25-01-2007 07:42  SEPER
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Hallo !

Kommt drauf an, was du machen willst ... habe mich viel umgeschaut bezüglich verarbeitung usw. ...

Der Farmi hat mir ned gefallen .....

Wenn du was gescheites willst ... dann Nokka, Patu, Lunzer, Kronos ....

Mfg SEPER

  25-01-2007 08:05  anolz
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
kannst mir auch mitteilen was dir dabei nicht gefallen hat. Und auch was bei deinen angesprochenen Produkten besser ist. Bitte - mfg. anolz


  25-01-2007 08:46  SEPER
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Ich möchte hier nicht herumwettern ...

Aber ...

Schau dir mal die Gesamtkonstruktion an ... alles ein wenig Filigraner ... dann die Steuerungsaufhängung - Montage, die Größe und die Lagerung - Anbau der Hubzylinder samt Zubehör ....wie gesagt, mein Subjektiver Eindruck ...

und eine Frage des Geldes ... zwischen 13.000 Euro und 19.000 Euro MUSS ein Unterschied sein ...

Mfg SEPER

  25-01-2007 08:46  Boy
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Ich habe auch einen solchen ist ganz OK kannst kaufen


  25-01-2007 11:46  musso
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Es gibt einen guten Kranwagen aus Kärntner Produktion, und nennt sich
Euroklip. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, viele Vorteile gegenüber
anderen Typen. Sie können mich kontaktieren unter 0664 837 35 18.
Derzeit bis Ende Jänner noch alter Preis.

  25-01-2007 12:14  chris0586
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Hallo!

Ich nehme an du hast den Anhänger auf Ebay im Visier! Vergleichsweise müsstest beim Euroklip den 10 to nehmen (der hat a geringere Breite und is a bissi länger)! Pendelachse dürfe beim Euroklip nicht so übel sein!

Beim Gewicht: Müsste man beim Euroklip schaun welchen Kran draufhaben willst wird aber nicht viel um sein!

Kommt wirklich auf deine Gegebenheiten drauf an! Mir würde der Farma mehr zusagen! Informier dich mal bei dem Euroklip Vertreter!

lg

  25-01-2007 18:46  SEPER
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Sg. MUSSO !!

Könntest Du/Sie von den Vorteilen etwas berichten .. ?

EUROKLIP hat einen " Kärtnerhänger " mit einem slowenischen Kran, oder ?

SEPER

  25-01-2007 19:02  DJ111
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Egal welche Marke du nimmst: Als Wagen würd ich dir dringend einen "Kastenrahmen-Anhänger" und nicht einen solchen mit nur einem Vierkantrohr in der Mitte ans Herz legen. Ich hatte 4 Jahre einen Nokka 92 (9 to) und nun haben wir in Gemeinschaft einen Patu (heißt jetzt ja Kesla) 8 to mit Kran 203 t. Der Kran ist in Ordnung, aber der Wagen ist ja wie ein Wackelpudding; Also wennst einen stabilen Kastenrahmen gewohnt warst - kannst nicht vergleichen, obwohl dieser auch nur etwa 150 kg schwerer ist (Er bricht zwar nicht, aber dieses Herumwackeln - als wär er aus Gummi) Ausserdem ist der einfache Schwenkzylinder für den A.....; fahr damit mal beladen bergab, lenke ein und dann versuchst ihn wieder grad zu bringen; geht nur wennst den Wagen einbremst und mit dem Traktor weiterziehst.
Die Steuergeräte sind bei den meisten Wägen meines Wissens sowieso alle "Finnhydraulik" also fast egal welchen du nimmst.

  25-01-2007 19:18  SEPER
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Also DJ !

Welcher ist nun besser ? Der Nokka oder der Patu ?

Du hattest ja einen MV 92 ... Warum hast du dich dann für einen PATU entschieden ?

Hatte ja die Wahl zwischen Nokka MV 91 oder den PATU 203 T, habe mich dann für den NOKKA entschieden ...

Beide haben ja ein Zentralrohr ...

Wo ist der Kran besser bzw. welcher " ist mehr " Gummi ?

  25-01-2007 19:52  Bull
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Wir haben in der Gemeinschaft einen Nokka MV 92 mit einen 3970 Kran,Klappstüzen mit dennen ist er fast nicht mehr zum Umwerfen und Kastenrahmen seit 6 Jahren sind damit sehr zufrieden.Was ich dir empfehlen wurde ist ein Hochsitz drehst dich mit dem Kran mit und hat immer alles im Blick.Wenn ich mir heute noch einen Kaufen wurde wurde ich mir auch den Stepa und Moser anschauen.Moser hat bei den grössern Kränen einen Drehgranz und ist sehr Stabil.Stepa hat ein LKW Kranstatif.

Hoffe habe dir weiter geholfen wenn du noch fragén hast frag ruhig nach. mfg Bull

  25-01-2007 21:40  chris0586
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Und wie sind die vom Königswieser? Bzw. von Igland?

Nokka baut ja auch erst ab 8 to oder?

  26-01-2007 07:17  DJ111
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
@ SEPER

Den Nokka hatte ich alleine´und hab ihn auch an andere verliehen. Da wir nun in Gemeinschaft einen neuen gekauft haben, hab ich mich wohl oder übel dem Gemeinschaftsbeschluß gebeugt. Mir war die Kranwagengemeinschaft wichtiger als die ewige Diskussion um das Fabrikat - noch dazu wenn Leute die noch niemals mit einem Wagen gefahren sind, meinen sie wüssten was GUT ist!!!!!

Für mich war der Nokka 92 der bessere Wagen, auch deshalb, wenn der Wagen halb voll war, kannst ohne weiteres kleinere Stämme aufladen, ohne die Stützen runterzulassen.

Meiner Erfahrung nach sind fast alle und vor allem der Patu 8 t Wagen sehr wacklige Burschen.

Die Kräne (ich hatte einen 3266er Nokka) sind von mir aus beide in Ordnung, wobei aber der Patu serienmäßig eine Olbadschmierung im Schwenkwerk hat, welcher der Nokka nur gegen Aufpreis hat.

Zu Moser kann ich nur sagen: Soweit ich weiß war der Kran zu der Zeit wo wir den neuen gekauft haben doch im Eigengewicht um einiges schwerer.
Aber gerade bei derartig beanspruchten Geräten ist schwerer NICHT immer gleich stabiler (Materialqualität)

Unter den genannten Modellen wäre für mich das "perfekte Fahrzeug" ein Nokka oder von mir aus auch Stepa Kastenrahmenanhänger mit einem Patu (jetzt Kesla) Kran oder ein Nokka Kran wenn dieser ein Ölbadschwenkwerk hat.

Hatte einen Patu 8 to und auch einen Kronos 8 to Zentralrohrrahmenanhänger bei denen bei BEIDEN nach gewisser Zeit das große Vierkantrohr genau unter der Kranbefestigung abgebrochen ist.

Ok. Einen Vorteil haben die Patu-Teleskopstützen noch: Sie lassen sich zwar nicht so hoch einziehen, aber falls sich der leere Wagen mal auf die Seite legen sollte, wird er dir im Normalfall nicht ganz umfallen.

... aber nachdems´d ja eh schon gekauft hast ...

Gruß DJ




  26-01-2007 07:22  SEPER
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Hallo DJ !

Danke, für deinen ausführlichen Bericht ..., denke aber, dass der NOKKA keine schlechte Wahl ist ....

  25-02-2007 22:17  kaminholzer
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Hallo Seper,

also Farma oder Farmi ist schon etwas anderes!

Wenn Du noch an einem Farma interessiert bis, melde Dich einfach per Mail bei mir. Ich kann Dir da ein sehr interessantes Angebot besorgen.
Die Farma sind sicherlich gute Kranwagen und haben einen interessanten Preis. Es kommt halt darauf an, wie viel Du im Jahr damit machen möchtest. (täglicher Einsatz oder nur gelegentlich?)

Meine Mail: antares620@web.de

Viele Grüße
kaminholzer.

  16-03-2011 13:03  beglae
Kranwagen Farma CT6,0 - 9
Tag
Da ich mich auch für einen Farma interessiere möchte ich gern wissen ob du einen Farma gekauft hast oder warum nicht.

MfG Bernd



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.