- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung
Hackschnitzelheizung
30. Dez. 2018, 10:10 hub
Hackschnitzelheizung
Brauche neue Hackgutheizung für Mehrfamilienhaus ( Bauernhaus ) Welche Marke?
Antworten: 9
30. Dez. 2018, 10:20 han01
Hackschnitzelheizung
Ich kann dir nur Windhager Puro win empfehlen
30. Dez. 2018, 10:31 Martin456
Hackschnitzelheizung
Hargassner ETA Windhager KWB laufen bei uns im Umkreis Alle zufrieden Selber hab ich Hargassner Eco Hk
30. Dez. 2018, 11:08 mutzhase
Hackschnitzelheizung
Hallo ! Kann KWB- Multifire mit ZI empfehlen, läuft bei mir bereits ein Jahr störungsfrei. Ist den Mitbewerbern technisch voraus, Anlage bereits mit "Raupenrost und Zwischenbehälter für Hackgut" ! Vorteil Zwischenbehälter -> Raumaustragung läuft nicht bei jedem "Nachschieben" des Hackgutes in den Brennraum an, d.h. weniger Verschleiß des Rührwerksgetriebes und bei Ausfall der Raumaustragung manuelle Versorgung des Brennmateriales möglich ( man. Füllöffnung beim Zwischenbehälter vorhanden ) . Vorteil Raupenrost -> Anlage kann auch mit höher verschlackenden Brennmaterial ohne Störungen betrieben werden ( z.B, Waldhackgut ( = hoher Anteil an Fichtennadeln ! ) . Allgemein -> sehr effiziente und saubere Verbrennung bei geringsten Ascheanfall ! KWB veranstaltet jedes Jahr eine Hausmesse, wo man sich erstklassig informieren kann, einfach mal auf die Homepage schauen ! MfG
30. Dez. 2018, 11:42 biojoe325
Hackschnitzelheizung
Also eine Lindner und Sommerauer (jetzt nur mehr Sommerauer) kann ich die nur "wärmstens" Empfehlen. Hab jetzt fast 15000Stunden drauf ohne Propleme. Das einzige was ich in den Ofen investiert habe in den letzten 9 Jahren war ungefähr eine halbe Kartusche Fett zum schmieren der Lager. Bei uns inder Gegend laufen viele solche Öfen und jeden gehts wie mir!! Aber Achtung, nur mit großen Schneckenkanal kaufen, sonst höhrst du die Anlage schon im Hof. Einige Bekannte von mir haben sich Harrgasser Anlagen mit solchen Schnecken andr.. äh verkaufen lassen. Die können nur G30 heizen. Dafür wissen sie das die Anlage noch im Heizraum steht, weil sie genüsslich vor sich hin quitscht. Also ich würde dir eine Sommerauer empfehlen, wenn du aus dem Waldviertel bist, kannst du dir gerne meine anschauen. 0664/3669545 LG.
30. Dez. 2018, 12:53 MartinMT
Hackschnitzelheizung
Servus, Seit 3 Jahren eine Eta und ich bin sehr zufrieden damit! Lg
30. Dez. 2018, 14:03 Joey
Hackschnitzelheizung
wir haben auch eine Sommerauer & Lindner Heizung und wir heizen schon 16 Jahre ohne Probleme außer ein paar Kleinigkeiten wie ein defekter Fühler war bei unserer Heizung noch nie was hin. In unserer Gemeinde laufen ca. 10 Anlagen dieser Marke in allen Größen sie laufen nur sonst hört man nix Vorteil ist sicherlich der große Förderkanal bei der Schnecke.
30. Dez. 2018, 19:50 jakob.r1
Hackschnitzelheizung
Grüß Dich hub, ich kann Dir ein paar Gedanken aus 30 Jahren Hackschnitzelheizungserfahrung aufschreiben damit Du nicht auch so Lehrgeld bezahlen musst wie ich... Am Preiswertesten ist die Heizung die man nicht selbst einbaut, -- also wenn möglich mit Nachbarn eine Gemeinschaftsanlage bauen weil Fernwärmeleitungen nicht das große Geld kosten und Hackschnitzelanlagen unter 100kw "Familienanschluss" brauchen. Wenn das nicht möglich ist, dann wähle beim Anlagenkauf unter den kleinsten Übeln aus. Wie schon in einem Beitrag erwähnt unbedingt eine Zuführungsgeschichte einbauen die auch G50 schluckt -- ist zwar teurer als G30 aber so eine Anlage hast ja für eine Generation wenn diese richtig geplant ist. Deshalb kauft man bei "billigen" Anlagen zweimal und hat den Ärger obenauf.... Weiter ist wichtig eine Anlage ohne Zellenradschleusse, weil diese ein beliebter Angriffspunkt für Störungen ist. Was nicht vorhanden ist kann auch keine Störung verursachen. Denke bei der Austragung daran, das Blattfedern zwar die Billiglösung sind, aber eben gerne nach Jahren brechen. Wenn Du dann den Bunker frisch befüllt hast, dann kannst den wieder ausräumen um zum Reparieren hinzukommen. Ein wenig robuster sind Federkernaustragungen, -- aber wenn Du die Möglichkeit hast z.B. ein nicht mehr genutztes Tiefsilo als Bunker herzunehmen ist das servicefreundlichste System folgend: Ca. 2m über dem Siloboden ziehst Du eine Decke ein mit einem Loch in der Mitte in das der Austragungstrichter eingelassen wird. Im Trichter läuft an den Wänden entlang eine Schnecke die in der Mitte des Trichters ganz unten angehängt und angetrieben wird. Sämtliche Motoren und Getriebe sind dann unter dem Trichter in dem 2m hohen Raum und jederzeit zugänglich für Service und Reparaturen. Eine Hackschnitzelheizung würde ich niemals in ein Haus mit einbauen weil Du immer Übertragungsgeräusche hast, -- auch hier gilt : Was im Haus nicht installiert ist kann auch nicht stören. Und das Beste zum Schluss: Wenn Du keinen sinnvollen Raum zum Unterbringen der Heizung hast, dann gibt es fertige Containerlösungen bei denen nur noch der Bunker bauseits hergerichtet werden muss. Fazit: Bei Hackschnitzelheizungen niemals nach "Geiz ist geil" die Entscheidung treffen, -- ich habe das zweimal hinter mir.... ( Allerdings gab es vor 30 Jahren noch keine Anlage die ich noch heute haben möchte, aber meine dritte Anlage die ich 2004 eingebaut habe würde ich unter Mitnahme der zwischenzeitlichen technischen Verbesserungen wie niedrigere Umweltbelastung, sparsamerer Materialverbrauch... wieder so einbauen.) Leider hat der damalige Hersteller KÖB vor Jahren an Viessmann verkauft und die Mitarbeiter bei Viessmann kümmern sich sehr "ungern" darum wenn man ein Teil für die KÖB Anlage braucht. Viessmann hat natürlich den KÖB Pyroth 100 den ich damals eingebaut habe selbst nachgebaut und verbessert, dieser wird nun leider nur noch ab 150kw unter Viessmann Vitoflex 300-RF angeboten. Beste Grüße Jakob
07. Jan. 2019, 11:33 franz.p
Hackschnitzelheizung
Ich sage nichts mehr, ist laut einen "Aufpasser" Schleichwerbung !!!
07. Jan. 2019, 11:52 kana
Hackschnitzelheizung
07,01,2019 Wer unsere Sachen die wir uns geleistet haben mehr wissen will sollte sich für den 16,01,2019 in der LFS Tulln anmelden da wird euch alles gezeigt was ihr wissen wollt ich habe es verstanden das ihr von nichts eine Ahnung habt nur misst schreibt und alle die euch die Wahrheiten schreiben und sagen die schlechten sind. DENN Wahrheit Duht ja euch nicht gut, bin nicht in der Schule wird vielleicht einer der Fa. wHandel da sein da ich mehr weiss als ihr alle. Wenn ihr nicht weiter wisst dann ist es immer Schleichwerbung ich haben sicher mehr Schleichwerbungen gefunden als ihr glaubt alleine in diesem Forum wir von den Kessel Firmen nur Schleichwerbungen betreiben
ähnliche Themen
- 5
Rundballenpressen
Hallo! Bin am überlegen mir eine gebrauchte Rundballenpresse zu kaufen! Hätte eine McHale V660 oder eine John Deere 960 ins Auge gefasst, beide Pressen haben ca 12000 Bällen ob und kosten ca 25000€! P…
Puch20 gefragt am 31. Dez. 2018, 07:09
- 0
- 0
Der UBV ist besorgt über die Lage in der Landwirtschaft
Der UBV ist besorgt über die SCHLECHTE LAGE in der Landwirtschaft. Die EU Argrarpolitik braucht neue Spielregeln , und eine CO2 Abgabe auf den internationalen Lebensmittelhandel.
12cb gefragt am 30. Dez. 2018, 20:43
- 0
Eintrag „Gebrauchtmaschienen Traktoren“
Finde es äußerst ärgerlich beim lesen von anzeigen in der Rubrik Traktoren , wenn massenhaft Angebote von einem Nord deutschen Anbieter bei vielen Marke zu lesen sind !
August gefragt am 30. Dez. 2018, 20:41
- 4
Lely Grünlandtechnik
Grüß euch geschätzte Berufskollegen! Hab da eine Frage an euch... Gibt es nach der Übernahme von Fendt noch neue Grünlandgeräte von Lely zu kaufen bzw. werden die noch gefertigt? Würde mir gerne einen…
Untersteeg gefragt am 30. Dez. 2018, 20:02
ähnliche Links