Energieholz- aber was?

Antworten: 7
  18-01-2007 15:12  hobbybau
Energieholz- aber was?
Hallo ich bin auf der suche nach einer günstigen Lösung einen kleinen Energiewald aufzuforsten.
Ich habe ein kleines Grundstück (ca.40ar) [kein Landwirt] im halbschatten neben einem Bach, das zum Mähen zu mühsam ist- und möchte deshalb den Grund zusetzen. Meine Überlegung ist aber nicht einfach einen Fichtenwald anzusetzen, sondern ev. irgendein anderes schnellwachsendes Holz oder Stauden, die man schon nach kurzer Zeit ernten kann und als Brennholz geeignet sind. Es geht dabei ausschließlich um die intensive Nutzung und nicht um die Optik, da der Grund auf drei Seiten von Fichten und Föhren umgeben ist, und ausserhalb der Ortschaft liegt.
Wer hat dafür eine (oder mehrere) gute Idee(en)????
Wäre dankbar für informative Beiträge, da die problematik in unserer Gegend (Waldviertel mitte) immer größeren Umfang annimmt.

  18-01-2007 20:45  biolix
Energieholz- aber was?
Nicht müssen tch.. die meisten auch bäuerlichen Fernheizwerken kommen mit den Preisen ( ausgemacht mit den abnehmern ) nicht über die runden und können auch nicht zu den preisen hackgut liefern, daher sehr oft aus dem osten.. zieh nun mal deine schlüsse draus bevor ich es tu, danke...

biolix

  18-01-2007 22:34  mandy
Energieholz- aber was?
Hi Hobbybauer.
Wenn du sagst es ist eine feuchte Lage, so würde ich dir Eschen empfehlen - ist ein raschwüchsiges Hartholz mit geringen Rindenanteil - wächst sehr gut an - rasch trocknend - relativ schön aufspaltbar! Und einen schönen gerade gewachsenen Stamm kannst bei entsprechender Stärke auch mal als Furnierholz absetzen, was aber bei Energieholz eher nicht der Fall sein wird.
Heize damit unseren Kachelofen schon seit das wir in haben ca 20 Jahre - ohne verrussungs-oder verharzungsprobleme. Könntest auch mit Dir. Pepi Meißl Lfs Tulln reden - der hat auch Erfahrung mit Elefantengras und solchen Sachen www.lfs-tulln.ac.at
Wünsche dir gutes Gelingen mit deinem Vorhaben mandy

  21-01-2007 10:54  Forstla
Energieholz- aber was?
würd dir die Broschüre "Energie aus Holz" der Kammer empfehlen .. findest sicher wichtige Sachen für dich darin ..

Alles Gute bei deinem Vorhaben!


  21-01-2007 11:27  Rosenmeyer
Energieholz- aber was?
hallo,

wenn dein Feld klimatisch für Maisanbau geeignet ist, dann solltest du dir Miscanthus x Giganteus (Elefantengras) mal näher anschauen - liefert bereits im 2.Jahr beachtliche Erträge - ist bei der Ernte trocken und kann z.B. sofort verheizt werden. Nutzungsdauer mind. 20 Jahre. keine Düngung erforderlich - Unkrautbekämpfung max. bis zum 2. Jahr. Verschiedenste Verwertungsmöglichkeiten !!!

Infos: www.miscanthus-rhizome.at

  21-01-2007 15:25  MUKUbauer
Energieholz- aber was?
Neben ein bach - schattig ev. noch feucht? nur erle ...

Zum dem was Heizkraftwerke anbetrifft - ich kenn einige und jeder sagt das gleiche - ich kann blochholz kaufen und hacken - bei ner 150kw und größer heizung spielt der schnitzelpreis fast keine rolle - das ist nur ne geschäfte macherrei...

die verrechnen derzeit für einen m³ schnitzel zwischen 20 und 25 euro (sich selber) 1 fm holz sind ca. 2,5 m³ hackschnitzel - faserholz liegt irgendwo bei 40 euro fm? den rest kannst du dir biolix selber ausrechnen...

mfg

  21-01-2007 15:39  biolix
Energieholz- aber was?
hallO!

soviel ich noch weiß, kommen die bei uns mit preisen vom hackgut von
18 euro nicht hin, gekauft wird dann zwischen 13-15 euro von "sonstwoher".... deine rechnung wäre schon in ordnung !
lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.